Branche
on
3D-animierte Darstellung der menschlichen Atemwege.

Viele Kinder mit Bronchitis zeigen Jahre später noch Lungenschäden – teils trotz Behandlung. © magicmine / iStock / Getty Images Plus

| |

Lungenfunktion: Bronchitis im Kleinkindalter kann zu Langzeitschäden führen

Schleimiger Husten über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen? Nichts Ungewöhnliches bei Kindern, sollte man meinen. Und auch nichts, weswegen man sich Sorgen machen sollte? Doch, sagt Dr. Anne Schlegtendal, Oberärztin an der Universitätskinderklinik Bochum. Kleinkinder, die an einer sogenannten protrahierten bakteriellen Bronchitis (PBB) erkranken, müssten entsprechend behandelt werden. „Wenn sie nicht mindestens zwei Wochen lang Antibiotika bekommen, drohen Langzeitschäden – im schlimmsten Fall eine irreversible chronische Lungenschädigung.“

„Wir haben insgesamt 200 Kinder mit PBB rückwirkend ausfindig gemacht und 63 von ihnen fünf bis 14 Jahre später zu einer erneuten Untersuchung sowie zu einem Lungenfunktionstest in die Kinderklinik eingeladen“, berichtet Anne Schlegtendal. „Darunter waren Kinder, die heute noch nachweislich dauerhaft husten.“ Betroffen seien nicht nur die Kinder, die nicht richtig behandelt worden seien: Man habe mit der Studie nachweisen können, dass es sogar trotz antibiotischer Therapie zu Langzeitschäden kommen könne.

„Ein deutlicher Anteil der Kinder, die PBB im Kleinkindalter hatten, haben später eine auffällige Lungenfunktion“, warnt die Kinderpneumologin. „Leider ist die PBB unterdiagnostiziert, es gibt noch keine Leitlinie in Deutschland für die Behandlung und bisher auch keine Empfehlung, dass betroffene Kinder regelmäßige Nachuntersuchungen erhalten.“

Digitales Tool für Kinderärzte

Das wollen die Forschenden ändern. „Es geht uns darum, die Aufmerksamkeit mehr auf diese Erkrankung zu lenken, um somit die Kinder- und Jugendgesundheit zu stärken.“ Daher hat sich das Team mit der Idee eines digitalen Tools in Kinderarztpraxen beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Verbesserung der Versorgung von Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung beworben.

„Unsere Idee ist es, mit einem digitalen Ampelsystem Kinder mit chronischem Husten und Risikofaktoren für Spätfolgen frühzeitiger zu identifizieren und zu behandeln“, erklärt Anne Schlegtendal. „Rot würde dann bedeuten: Sofort in die Klinik.“

Quelle: Ruhr-Universität Bochum


Originalpublikation: Jan Hermann et al.; Long-Term Pulmonary Sequelae 5–14 Years After Protracted Bacterial Bronchitis in Early Childhood; Pediatric Pulmonology, Mai 2025, DOI: 10.1002/ppul.71111

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

3D-animierte Darstellung der Immunabwehr.
3D-animierte Darstellung eines Tumors im menschlichen Gehirn.

Das könnte Sie auch interessieren

3D-animierte Darstellung einer Gebärmutter und Endometriose.
CAR-T-Zelltherapie beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) - Nahaufnahme 3D-Illustration.
Darstellung eines menschlichen Gehirns mit Nervenzellen, das unter Alzheimer leidet.