Branche
on
Klon-Krebs weckt Interesse von Tumorforschern

Ausgewachsener Marmorkrebs (Procambarus virginalis). Der Balken entspricht einem Zentimeter. © Lyko / DKFZ

| | | | |

Epigenetische Regulation: Klon-Krebs weckt Interesse von Tumorforschern

Eine Genom-Untersuchung hat bewiesen, dass alle Exemplare des Marmorkrebses von einem einzigen Muttertier abstammen. Vor rund 30 Jahren entstand der Urklon in einem Aquarium. Seither können sich die Tiere auch ohne Männchen erfolgreich und massenhaft ausbreiten. Dies zeigt eine aktuelle Veröffentlichung von Wissenschaftlern des Deutschen Krebsforschungszentrums. Die klonale Genom-Evolution der Krebse könnte auch Erklärungen für Vorgänge in Tumoren liefern.

Ein Flusskrebs, der sich von alleine im Aquarium fortpflanzte, verblüffte vor einigen Jahren Tierhalter und Wissenschaftler. Erklären ließ sich dies nur durch das Phänomen der Jungfernzeugung, der Parthenogenese. Nun zeigte eine Genomsequenzierung und Vergleiche zwischen einzelnen Tieren, dass tatsächlich alle Exemplare von einer einzigen Mutter abstammen.

Der Marmorkrebs-Klon bildet eine eigene Art (Procambarus virginalis) und spaltete sich vor rund 30 Jahren von den Everglades-Sumpfkrebsen (Procambarus fallax) ab, wie der Blick in die Gene zeigt. In einer aktuellen Veröffentlichung belegt Frank Lyko und sein Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dass die ausschließlich weiblichen Nachkommen des Marmorkrebses genetisch identisch sind.

Lyko führt aus: „Wir haben nur wenige Hundert Varianten in einem Genom nachweisen können, das größer ist als das menschliche Erbgut, das ist eine unglaublich kleine Zahl." Die winzigen Abweichungen lassen sich auf natürliche Mutationen zurückführen. Die DKFZ-Wissenschaftler zählten 3,5 Milliarden Basenpaare im Genom des Krebses, das sind etwa sieben Prozent mehr als beim Menschen.

Hinweise auf erstaunliche Anpassungsfähigkeit

Zudem überprüfte im Rahmen der Studie eine Wissenschaftlerin auf Madagaskar, wie gut sich der Krebs mittels der Jungfernzeugung im Freiland ausbreiten kann. Der Fortpflanzungserfolg überraschte die Wissenschaftler. „Es war bekannt, dass sich der Krebs infolge von Freisetzungen aus dem Aquarium im Freiland etablieren kann. Dass er sich aber so rasant und massiv ausbreiten kann, ist neu", erklärt Lyko.

Außer im subtropischen Madagaskar lässt sich der Krebs etwa in Schweden, Japan, Freiburg, Hannover oder Heidelberg finden. Dies weist auf eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit hin, gänzlich ohne sexuelle Fortpflanzung. Den Lehrbüchern nach soll gerade die „Erfindung des Sex" durch den Mix an väterlichen und mütterlichen Genen die genetische Vielfalt erhöhen und so eine schnelle Anpassung unter widrigen Umweltbedingungen ermöglichen.

Doch obwohl alle Marmorkrebse mit den gleichen Genen geboren werden, können sie sich an ganz unterschiedlichen Lebensräumen anpassen. Dies ermöglichen epigenetische Mechanismen. Diese werden gesteuert durch kleine chemische Anhängsel an der DNA, der eigentlichen Erbsubstanz. Epigenetische Mechanismen regulieren im Grunde die Interpretation der genetischen Information.

Sie wirken wie Schalter, die Gene an- und abschalten. „Epigenetische Varianten werden oft von genetischen Varianten beeinflusst. Im Marmorkrebs ist die epigenetische Variation allerdings eigenständig, da es praktisch keine genetische Variation gibt", erklärt Lyko. Diese epigenetische Regulation macht den Marmorkrebs für Tumorforscher hochinteressant.

Epigenetische Mechanismen spielen eine entscheidende Rolle

Was wie ein Wortspiel klingt, ein Krebs für die Krebsforschung, ist tatsächlich Realität. Lyko erklärt: „Beim Marmorkrebs handelt es sich um ein Tier, das sich klonal vermehrt und somit einen zentralen Aspekt der Tumorentstehung modellhaft abbildet." Auch ein Tumor kann sich seiner Umgebung anpassen und zum Beispiel Resistenzen gegenüber Krebsmedikamenten entwickeln.

Auch hier spielen epigenetische Mechanismen eine entscheidende Rolle, wie man seit wenigen Jahren unter anderem durch Forschungsarbeiten des DKFZ weiß. Sie vermögen das Krebsrisiko und den Verlauf einer Krebserkrankung zu beeinflussen. Sowohl bei Marmorkrebsen als auch bei Tumoren findet sich die sogenannte klonale Genom-Evolution. Lyko: „Auch Tumorgenome evolvieren klonal, da sie auf eine einzige Ursprungszelle zurückgehen." Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, etwa zufällige Mutation in den Genen, Gen-Drift, Selektionsdruck und epigenetische Anpassung an die Umwelt.

Ihre Rolle will das Team um Lyko in Zukunft mit Hilfe der Marmorkrebse erforschen. Wie der Erstautor der aktuellen Publikation, Julian Gutekunst, beschreibt, geht es vor allem um die Frage, „welchen Einfluss Umweltfaktoren auf Epigenetik und Genregulation haben". Diese Erkenntnisse könnten das Wissen um die Vorgänge in Tumoren erweitern und Perspektiven für neue Ansätze in der Tumorbehandlung eröffnen.

Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)


Publikationen:

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

T-Zell Lymphome
HI-Virus

Das könnte Sie auch interessieren

Niere
Zytomembranstruktur
Mann sitzt auf dem Boden