Branche
on
Regeneration durch Nahrungsergänzungsmittel

Der in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzte Neurotransmitter GABA könnte die Behandlung von Patienten mit Diabetes Typ 1 verbessern. © diego_cervo / iStock / Thinkstock

| | |

Diabetes Typ 1: Regeneration durch Nahrungsergänzungsmittel

Ein Forschungsteam des französischen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) unter der Leitung von Patrick Collombat hat aufgezeigt, dass der mitunter als Nahrungsmittelergänzung eingesetzte Neurotransmitter GABA die Regeneration der insulinproduzierenden Zellen anregt. Diese Entdeckung wurde an Mausmodellen erprobt und zum Teil beim Menschen bestätigt. Diese Entdeckung birgt neue Hoffnungen für Patienten mit Typ-1-Diabetes.

Typ-1-Diabetes ist eine Erkrankung, die durch eine selektive Zerstörung der insulinproduzierenden Zellen gekennzeichnet ist, der sogenannten ß-Zellen. Es ist entscheidend, einen Weg zur Wiederherstellung dieser Zellen zu finden, da die heutigen Behandlungen nicht immer ausreichen, schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Die Wissenschaftler hatten zuvor gezeigt, dass die Erneuerung dieser ß-Zellen durch die genetische Veränderung Glukagon-produzierender a-Zellen möglich ist. Um diese Entdeckung auf den Menschen übertragen zu können, war jedoch eine neue Verbindung notwendig, die diese genetisch bedingte Veränderung umsetzen kann.

Keine genetischen Veränderungen

Das Forschungsteam des Inserm hat gezeigt, dass dieser Effekt dank GABA ohne genetische Veränderungen möglich ist. GABA ist ein Neurotransmitter, der ganz natürlich im menschlichen Organismus vorkommt.

Bei Mäusen: Der Neurotransmitter GABA induziert die kontinuierliche und kontrollierte Regeneration der a-Zellen des Pankreas und ihre Umwandlung in insulinproduzierende Zellen.

Solche Zellen sind funktionell und können mehrere Male eine chemisch induzierte Diabetes behandeln. Beim Menschen: In den Langerhans-Inseln1 haben die Forscher nach 14 Tagen beobachtet, dass die Anzahl der a-Zellen um 37 Prozent abgenommen hat, während die Anzahl der ß-Zellen um 24 Prozent gestiegen ist.

Vielversprechende Ergebnisse

Durch die Transplantation von 500 menschlichen Langerhans-Inseln wurden bei Mäusen die gleichen Ergebnisse wie durch die tägliche Nahrungsergänzung mit GABA während eines Monats erzielt. Diese Ergebnisse sind vielversprechend für die Wirksamkeit dieser Lösung beim Menschen. Therapieversuche werden zeigen, ob GABA den Patienten mit Typ-1-Diabetes wirklich helfen könnte.

Quelle: Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland


Weitere Informationen:

Die Langerhans-Inseln (auch Langerhanssche Inseln oder Inselzellen genannt und in ihrer Gesamtheit oft als Inselorgan bezeichnet) sind Zellansammlungen in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), die sowohl die Höhe des Blutzuckers registrieren als auch Insulin produzieren und ausschütten. Sie wurden 1869 durch den deutschen Mediziner Paul Langerhans entdeckt und später nach ihm benannt. Sie gehören zum Hormonsystem.

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

3D-animierte Darstellung von Genen auf der DNA.
Labormäuse zu Tierexperimenten in einem Glaskasten in einem Labor.

Das könnte Sie auch interessieren

3D-animierte Darstellung einer Gebärmutter und Endometriose.
CAR-T-Zelltherapie beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) - Nahaufnahme 3D-Illustration.
Darstellung eines menschlichen Gehirns mit Nervenzellen, das unter Alzheimer leidet.