Branche
on
Transferrin als möglicher Indikator für schweren COVID-19-Verlauf

,Das Glykoprotein Transferrin wird auch als Eisentransportprotein bezeichnet. © Leonid Andronov / iStock / Getty Images Plus

| | |

Konzentration im Blut: Transferrin als möglicher Indikator für schweren COVID-19-Verlauf

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität und des Universitätsklinikums Frankfurt sowie der britischen University of Kent haben herausgefunden, dass das Glykoprotein Transferrin womöglich ein Frühindikator für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung ist.

Warum einige Patienten nach einer SARS-CoV-2-Infektion kaum oder gar keine Symptome von COVID-19 entwickeln, während andere Patienten unter schweren bis lebensbedrohlichen Verläufen der Krankheit leiden, ist derzeit noch nicht bekannt. Man weiß jedoch, dass das Risiko eines schweren COVID-19-Verlaufs mit dem Alter steigt und Männer häufiger als Frauen betroffen sind. Schwere Krankheitsverläufe gehen häufig mit einer höheren Neigung zur Bildung von Blutgerinnseln und mit Thrombosen einher.

Molekularer Eisen-Transporter

Das Wissenschaftsteam aus Frankfurt und Kent haben bestehende Genexpressionsdaten menschlicher Gewebe mit Daten verglichen, die aus SARS-CoV-2-infizierten, kultivierten Zellen gewonnen worden waren. Dabei suchten sie nach Molekülen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind, deren Vorkommen sich bei Frauen und Männern unterscheidet und sich mit dem Alter verändert und die mit einer SARS-CoV-2-Infektion anders reguliert werden.

Aus mehr als 200 möglichen Kandidaten identifizierten die Forscherinnen und Forscher das Glykoprotein Transferrin. Der molekulare Eisen-Transporter ist ein Molekül, das die Blutgerinnung fördert. Seine Konzentration im Blut steigt mit dem Alter, sie ist bei Männern höher als bei Frauen und Transferrin wird in SARS-CoV-2-infizierten Zellen hochreguliert. Daher könnte Transferrin ein Früh-Indikator sein für COVID-19-Patienten, denen ein schwerer Krankheitsverlauf droht.

Quelle: Goethe-Universität Frankfurt am Main


Originalpublikation: Katie-May McLaughlin et al.; COVID-19-Related Coagulopathy – Is Transferrin a Missing Link?; Diagnostics, 2020, DOI: https://doi.org/10.3390/diagnostics10080539

Newsletter abonnieren

Newsletter Icon MTA Blau 250x250px

Erhalten Sie die wichtigsten MT-News und Top-Jobs bequem und kostenlos per E-Mail.

Mehr zum Thema

3D-animierte Darstellung von Mitochondrien in einer menschlichen Zelle.
Animierte Darstellung zweier menschlicher Nieren in einem Körper.

Das könnte Sie auch interessieren

Arthrose, Rheuma, Gelenke in einem Schaubild gezeigt.
Ribosome übersetzt Boten-RNA in eine Polypeptidkette.
Ein Axolotl auf einem Stein.