Branche
Luftaufnahme Berliner Bildungscampus

Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe

Portrait

Über den Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe
Der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG) setzt neue Maßstäbe für unsere Stadt. Als größte Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe in Deutschland packen wir das Problem des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen an der Wurzel: Wir schaffen neue Ausbildungsplätze und ein Bildungsumfeld, in dem Lernende und Lehrende mit Begeisterung lernen und arbeiten können.

Ausbildung in den Pflege-, Therapie- und weiteren Gesundheitsberufen
An unseren Schulen bieten wir 3.000 praxisnahe Ausbildungsplätze für ein breites Spektrum von Berufen.

Diese Berufe kann man bei uns erlernen:

MTRA-Schüler führen eine bestrahlung an Dummy durch

© Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe

• Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
• Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in
• Hebamme/Entbindungspfleger*in (m/w/d)
• Logopäde/Logopädin
• Physiotherapeut*in
• Diätassistent*in
• Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
• Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
• Medizinische*r Technologe/Technologin für Radiologie (MTR)
• Medizinische*r Sektions- und Präparationsassistent*in (MSPA)

Drei Standorte – ein Bildungscampus
Unsere drei Standorte Nord, Mitte und Süd vernetzen sich zum Bildungscampus für Gesundheitsberufe. So entsteht ein ganz neues Miteinander in der Ausbildung, Weiterbildung, Qualifizierung und Fortbildung. Unser Anspruch: voneinander lernen und miteinander wachsen.

Vivantes und Charité als Träger und Ausbildungspartner
Der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe ist 2020 aus einem Zusammenschluss der zwei großen renommierten Berliner Bildungsträger entstanden: dem zu Vivantes gehörenden Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen (IbBG) und der Charité Gesundheitsakademie. Unsere Auszubildenden haben bei ihnen eine große Auswahl an Kliniken und Einrichtungen für den praktischen Teil Ihrer Ausbildung.

Der Berliner Bildungscampus in Zahlen
• 3.000 praxisnahe Ausbildungsplätze
• 13 innovative Schulen
• 10 attraktive Weiterbildungen
• 8 spannende und sinnstiftende Gesundheitsberufe
• 2 starke Träger
• 1 Bildungscampus für Berlin

Ausbildung

Unsere Schule für Medizinische Technologie für Radiologie
Die MTR-Schule an der BBG steht für Innovation und praxisnahe Kompetenzentwicklung. Dazu stehen unseren Lehrenden und Auszubildenden sehr gut ausgestattete Unterrichtsräume für den theoretischen Unterricht, als auch moderne Skill-Bereiche für den praktischen Unterricht, zur Verfügung.
Unsere Auszubildenden haben alle einen Ausbildungsvertrag mit unseren Trägern der praktischen Ausbildung, wodurch Sie ein Gehalt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Auszubildende erhalten und 30 Tage Urlaub pro Jahr haben.
Für den theoretischen Unterricht nutzen wir in der Schule Smartboards. Alle Auszubildenden erhalten zu Ausbildungsbeginn von der BBG einen Microsoft Office 365 Account, wodurch Dokumente cloudbasiert online gespeichert werden können – man könnte also „von jedem Ort der Welt“ auf seine Ausbildungsunterlagen zugreifen. Dazu gehört natürlich auch Microsoft Teams, worüber die Auszubildenden in Kontakt treten können oder auch Online-Seminare angeboten werden.
Unsere Skill-Bereiche für den praktischen Unterricht sind ausgestattet mit:

MTRA-Schüler werten ein Röntgenbild aus

© Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe

Skill Radiologische Diagnostik:

  • Zwei neue Röntgenanlagen, jeweils mit Stativ und Bucky-Tisch
  • Digitale Radiographie mit WLAN-Detektortechnik
  • Schuleigenes PACS-System (Bildbearbeitungs-Programm)
  • Eine Knochendichtemessung
  • Ein mobiler C-Bogen
  • Echtknochen Phantome und Ganzkörper-Röntgenpuppen
  • Ein separater Bildauswertungs-Skillraum mit PC-Plätzen

Skill Strahlentherapie:

  • Drei Lagerungs-Boards für die praxisnahe Patient*innen-Lagerung
  • Ein Heißwasserbad für die Anfertigung von Stereotaxie-Masken für eine genaue Lagerung

Skill Nuklearmedizin:

  • Laminar-Flow-Benches (Laborbänke mit Bleiglas) zum Üben von Ansetzen und Handhabung von simulierter Radioaktivität
  • 10 „Labor-Arbeitsplätze“ zum Pipettieren u.Ä.
  • Übungs-Molybdän-Generator

Zudem nutzen wir Praxisräume (Bestrahlungsraum, Gammakamera etc.) bei den Trägern.
Die Ausbildung wird von Lehrenden mit pädagogischem Studienabschluss und medizinischer Grundausbildung, sowie von praxisnahen externen Dozent*innen gestaltet. Die MTR-Schule verfolgt ein modernes und zeitgemäßes Ausbildungscurriculum, welches stetig optimiert wird. Die Ausbildung an der MTR-Schule startet jeweils im April und im Oktober. Der Bewerbungsprozess läuft direkt über die Träger – momentan Vivantes oder Charité Berlin.

BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH
Oudenarder Straße 16
13347 Berlin

Michael Rohloff

Schulleiter MTR
michael.rohloff@bildungscampus-berlin.de