Branche

MT-Schule Radiologie

Die MT-Schule Radiologie an der Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen bildet zum/zur Med. Technolog*in für Radiologie (w/m/d) aus.

Portrait

Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen vereint zahlreiche Ausbildungen im Berufsfeld Gesundheit, duale Studiengänge im Rahmen des Gesundheitscampus Göttingen sowie vielfältige Fortbildungen und pflegerische Weiterbildungen. In den Schulen für Fachberufe im Gesundheitswesen werden in der Bildungsakademie zurzeit fast 600 Ausbildungsplätze angeboten – somit ist die Universitätsmedizin Göttingen einer der größten Ausbildungsanbieter in Südniedersachsen.Die betriebliche Ausbildung für diese Berufe findet überwiegend in den Fachabteilungen der Universitätsmedizin Göttingen sowie kooperierenden Einrichtungen statt. Die MT-Schule Radiologie verfügt über rund 60 Ausbildungsplätze im Ausbildungsgang Medizinische*r Technolog*in für Radiologie.

Ausbildung

Ihre Aufgaben:

  • In Theorie und Praxis werden Sie die umfangreichen Untersuchungsmethoden und die Arbeit mit moderner Technik, spezialisierte Untersuchungsverfahren und fundiertes medizinisches Wissen erlernen und stehen während aller Untersuchungen in intensivem Kontakt mit den Patient*innen
  • Ausgebildete MT-R übernehmen fachlich anspruchsvolle Aufgaben, die nur von ihnen zu erfüllen sind. Gleichzeitig müssen Entscheidungen getroffen werden, von denen die Qualität der Untersuchungsergebnisse entscheidend abhängt
  • Universitätskliniken, Krankenhäuser und radiologische Fachpraxen bieten ein umfangreiches Angebot an Einsatzmöglichkeiten

Ihr Profil:

  • mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss zusammen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren oder erfolgreicher Abschluss einer sonstigen allgemeinen Schulbildung von 10 Jahren
  • bei ausländischem Schulabschluss Nachweis über Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
  • persönliches Engagement, Empathie, hohes Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Interesse Neues zu lernen


Wir bieten:

  • einen vielseitigen, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz, Übernahme nach erfolgreichem Abschluss erwünscht
  • Vergütung nach TVA – L in Gesundheitsberufen, z.Zt. 1.130,74 € – 1.287,53 € monatlich plus Jahressonderzahlung
  • Bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung 400,- € Abschlussprämie
  • Jeden Tag ein kostenloses Mittagessen in der Mensa der UMG
  • Auf Wunsch 4-wöchiger Auslandeinsatz über das Erasmus+ Programm
  • Lerncoaching bei Bedarf

 

Weitere Infos:

  • Befristung: für 3 Jahre (Ausbildungszeit)
  • Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Woche)
  • Entgelt: Entgelt nach TV-L

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Dipl. Med. Päd. Marion Kühne

Schulleitung

+49 (0)551/39-65828