Die Gesundheitsfachschule Trier ist Teil des rheinland-pfälzischen Landesuntersuchungsamtes (LUA), einer Behörde für Gesundheits- und Verbraucherschutz.
Porträt
An der MT-Schule Trier arbeiten die Schülerinnen und Schüler an modernen Labor- und PC-Arbeitsplätzen und in einem wissenschaftlichen Umfeld.
Gut zu wissen: An den Gesundheitsfachschulen des LUA wird keine Schulgebühr erhoben!
Ausbildung

© Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
An den Gesundheitsfachschulen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit im Labor: Sie bilden Medizinische Technologen/-inn für Laboranalytik (MTL) aus. Als Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten leisten MTL einen wichtigen Beitrag bei der Diagnose von Krankheitsursachen. Ihre Erkenntnisse aus dem Labor helfen den Ärzten, die richtige Therapie für die Patienten zusammenzustellen.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie umfasst theoretischen und praktischen Unterricht in schulischen Labors und eine praktische Ausbildung in den Laboratorien von Krankenhäusern oder Instituten. Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an Diagnosetechniken und das dazugehörige Hintergrundwissen. MTL lernen, mit modernen Geräten und Methoden zu arbeiten.
Die Hauptfächer während der Ausbildung sind Mikrobiologie (die Lehre von den Mikroorganismen), Hämatologie (die Lehre von der Diagnostik und Therapie von Blutkrankheiten) Histologie (die Lehre von Feinbau und Funktion der Körpergewebe) und Klinische Chemie, in der MTL medizinisch bedeutsame Substanzen in Körperflüssigkeiten analysieren.
Voraussetzung: Um für die MT-Ausbildung zugelassen zu werden, benötigen Bewerber Abitur oder Mittlere Reife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss. Außerdem sollten sie ein ausgeprägtes Interesse für Biologie und Chemie mitbringen.