Die MT-Schule am Klinikum Stuttgart bildet seit 1940 Medizinische Technolog:innen für Laboratoriumsanalytik und Radiologie aus.
Neben der MTA-Schule wurden hier noch vier weitere Ausbildungseinrichtungen, wie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeschule, Hebammen- und Diätschule zusammengeführt.
Porträt
Die Akademie bietet insgesamt 720 Ausbildungsplätze an. Die Akademie am Klinikum Stuttgart ist die größte Einrichtung für Gesundheitsfachberufe in der Region mit optimalen Voraussetzungen für die Aus-, Fort- und Weiterbildung rund um Gesundheit, Pflege und Medizin.
Die MT-Schule ist im Gebäude der Blutzentrale untergebracht. Die Schule liegt verkehrsgünstig nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Der Unterricht findet in hellen und großzügig angelegten Klassenräumen und Hörsälen sowie in schuleigenen Laboren statt. Der Schüleraufenthaltsraum mit kleiner integrierter Küchenzeile und einer Dachterrasse, lädt zu einer entspannten Mittagspause ein. Das Klinikum Stuttgart bietet unseren Auszubildenden zum einen ein preisgünstiges Mittagessen im Casino an, zum anderen preisgünstige Zimmer in einem der klinikeigenen Wohnheime. Um den Auszubildenden den Einstieg in die Berufsausbildung zu erleichtern, finden Stützkurse in den naturwissenschaftlichen Fächern statt.
Ausbildung
Unsere Ausbildung richtet sich in erster Linie an alle, die Interesse an einem medizinisch naturwissenschaftlich ausgerichteten Beruf haben.
Warum zur MT-Schule am Bildungszentrum Klinikum Stuttgart?
Seit 1940 schließen jedes Jahr an der MT-Schule Stuttgart Medizinische Technolog:innen für Laboratoriumsanalytik und Radiologie ihre staatlich anerkannte Ausbildung ab und finden als begehrte Absolventen im Klinikum Stuttgart oder in anderen Krankenhauslaboratorien oder privaten Laborarztpraxen bzw. Radiologischen Instituten einen Arbeitsplatz.
Durch die infrastrukturelle Lage der Schule zum Klinikum Stuttgart profitieren unsere Auszubildenden während ihrer Ausbildung. Das Klinikum Stuttgart als Krankenhaus der Maximalversorgung ist attraktiver Standort für die praktische Ausbildung. Durch die vielfältigen und interdisziplinären Fachbereiche wird eine hochwertige und moderne Ausbildung sichergestellt. Ein großes Spektrum an Krankheiten und Fallbeilspielen garantiert den Auszubildenden, auch unter Verwendung von realen Proben und Anschauungsmaterialien, eine hoch qualifizierte Ausbildung.
Der theoretische und praktische Unterricht wird von erfahrenen und fachlich gut ausgebildeten Professoren, Ärzt:innen, Naturwissenschaftler:innen und Lehrkräften aus dem Klinikum Stuttgart geleistet.
Sonstiges:
- Keine Bewerbungsfrist
- Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Urlaub
- Vergünstigtes Ausbildungsticket für den ÖPNV
- Prämie bei erfolgreich bestandenem Examen