Branche

Ludwig Fresenius Schulen Zwickau

Schulgebäude Ludwig Fresenius Schulen Zwickau

© Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen Zwickau

Jeden Schüler optimal auf das Berufsleben vorbereiten – das ist unser Grundsatz. Deshalb gehören praktische Übungen im Unterricht und externe Praktika zu den festen Bestandteilen unserer Ausbildung. Dank enger Kooperationen mit rund 400 Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, niedergelassenen Ärzten und Laboratorien können unsere Schüler aus einer Vielzahl von Praktikumsmöglichkeiten wählen. Zusätzlich erhalten sie im Rahmen des Unterrichts bei regelmäßigen Exkursionen spannende Einblicke in die Berufspraxis.

Ausbildung basiert auf Teamarbeit – sowohl zwischen Schülern und Lehrern als auch Lehrern untereinander. Wir legen daher an den Ludwig Fresenius Schulen Zwickau sehr viel Wert auf eine kooperative und vertrauensvolle Atmosphäre. Wir hören zu, helfen bei Problemen und stehen den Schülern auch in anderen Fragen beratend zur Seite.

Auf einen Blick

  • Labore für Mikrobiologie, Hämatologie, Histologie/Zytologie, Chemie/Klinische Chemie
  • Summer School zur Vorbereitung auf die Ausbildung
  • E-Learning-Plattform ILIAS für digitale Lehre
  • Kostenfreies WLAN
  • E-Learning-Module, Videos und Fachzeitschriften
  • Cafeteria
  • Sehr gute Verkehrsanbindung (Bus, Bahn, Auto)
  • Zentrale Lage nahe des historischen Marktplatzes
  • Umgebung: Einkaufsmöglichkeiten | Naherholungsgebiet Schwanenteichpark

Und, wie läuft deine MTL-Ausbildung?

Während deiner Ausbildung eignest du dir umfangreiche Kenntnisse aus den Bereichen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik an. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Planung, Vorbereitung und Durchführung von biologischen, chemischen sowie physikalischen Analysemethoden und -verfahren. Dein Wissen setzt du von Anfang an in die Praxis um. Dazu schließt du mit einem Krankenhaus oder einem Labor für die gesamte Ausbildungsdauer einen Ausbildungsvertrag. Das Gute: Du bekommst nicht nur einen Einblick in konkrete Arbeitsfelder, sondern auch eine Ausbildungsvergütung. Zusätzlich knüpfst du wertvolle Kontakte für deinen Berufseinstieg.

Fast Facts

Berufsabschluss: Medizinische/r Technologe/-in für Laboratoriumsanalytik (staatl. Prüfung)

Starttermine: 2. Halbjahr (Kursbeginn: siehe Website)

Bewerbungszeitraum: Ganzjährig ohne Bewerbungsfristen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vollzeit

Dein Profil: Interesse an Naturwissenschaften und moderner Technik, Geduld, Sorgfalt und Präzision, Forschergeist, Fingerspitzengefühl

Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung

Fördermöglichkeiten: Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), Bildungsgutschein der Arbeitsagentur

Ausbildungsvergütung inklusive: Die MTL-Ausbildung ist dual angelegt, d. h. du schließt für die gesamte Ausbildungsdauer zusätzlich einen Ausbildungsvertrag mit einem Krankenhaus oder einem niedergelassenen Labor. Dort erhältst du auch eine Ausbildungsvergütung. Bei der Suche nach einem praktischen Ausbildungsplatz sind wir dir gern behilflich.

Jobaussichten: Allein durch die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche hast du heute schon beste Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, der dir Spaß macht. Als MTL bist du in vielen Bereichen sehr gefragt: Krankenhauslaboren, Laborpraxen, Blutspendediensten, Forschungseinrichtungen, Universitäten, Gesundheitsämtern usw.

Interesse geweckt? Du kannst dich jederzeit online bewerben.