Branche

Medizinisch Technische Akademie Esslingen

Die Medizinisch Technische Akademie Esslingen (MTAE) bildet seit 1975 staatlich geprüfte Medizintechniker/-innen sowie staatlich anerkannte Medizinische Technologen/-innen (MT) in den Bereichen Labormedizin und Radiologie aus.

Porträt

Die Ausbildungsstätte der MTAE ist das Herbert-Würdinger-Haus in Esslingen bei Stuttgart. Hier gibt es alles, was eine Ausbildungsinstitution für Medizinische Technologen/-innen (MT) und Medizintechniker benötigt: Von Klassenräumen, über Laboratorien, bis hin zur Röntgen-Technik. Die Radiologieklassen üben an zwei Buckytischen (Flachbettscanner, Speicherfoliensystem) und nutzen ein komplett ausgestattetes Nuklearmedizinisches Labor.

Der praktische Teil der schulischen Laborausbildung findet in vier Laboratorien statt: Mikrobiologie, Serologie, Histologie und klinische Chemie. Als Fach- und Berufsfachschule ist die MTAE seit 1995 ein Teil der Technischen Akademie Esslingen (TAE). Inzwischen konnten mehr als 1000 Medizintechniker und über 1200 MTAs ihre staatlich anerkannte Ausbildung abschließen.

Ausbildung

© Medizinisch Technischen Akademie Esslingen

Warum zur Medizinisch Technischen Akademie Esslingen?

Seit 1975 schließen Jahr für Jahr an der Medizinisch Technischen Akademie Esslingen (MTAE) Medizinisch-Technische Assistenten/-innen (MTA) für die Bereiche Radiologie oder Laboratorium ihre staatlich anerkannte Ausbildung ab und gehen als begehrte Arbeitskräfte in Institute, Krankenhäuser und Laboratorien. In den drei Jahren ihrer Ausbildung profitieren sie von der langjährigen Erfahrung der Lehrkräfte und der Praxisnähe des Unterrichts. In der familiären Atmosphäre können sie dank der kleinen Klassen individuell betreut werden und sich damit intensiv auf ihren Beruf vorbereiten. Schülerinnen und Schüler, die eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) mitbringen, haben darüber hinaus die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend den Bachelor of Arts (BA) Medizinalfachberufe der diploma Fachhochschule Nordhessen zu erwerben.

Ausbildung zum/-r Medizinischen Technologen/-in für Laboranalytik – Radiologie

Kann mit dem Bachelor of Arts-Studium „Medizinalfachberufe“ der diploma Fachhochschule Nordhessen kombiniert werden.

Ausbildung MTL

Die Ausbildung zum/-r MTL(A) erfolgt nach den Bestimmungen des Gesetzes über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz) vom 2. August 1993 und der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule sowie praktische Ausbildung in entsprechenden Laboratorien. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Die bestandene Prüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „Medizinisch Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in“ (MTLA) und zur Ausübung einer entsprechenden Tätigkeit.

Ausbildung MTR

Die Ausbildung zum/-r MTR(A) erfolgt nach den Bestimmungen des Gesetzes über technische Assistenten in der Medizin (MTA-Gesetz) vom 2. August 1993 und der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet theoretischen und praktischen Unterricht an der Schule sowie praktische Ausbildung im Krankenhaus. Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung. Die bestandene Prüfung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „Medizinisch Technische/-r Radiologieassistent/-in” (MTRA) und zur Ausübung einer entsprechenden Tätigkeit.

Medizinisch Technische Akademie Esslingen
Kesselwasen 17
73728 Esslingen
Deutschland