Die Medizinische Technologie Schule für Radiologie&Laboratoriumsanalytik in Frankfurt bildet MTL und MTR aus.
Porträt
Der Beruf der Medizinischen Technologin / des Medizinischen Technologen (MT) stellt hohe Anforderungen an die sozialen Kompetenzen der Bewerber und Bewerberinnen und setzt naturwissenschaftliches wie auch technisches Verständnis voraus.
Wir erwarten, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Freude und Motivation an der Ausbildung teilnehmen, um mit einem staatlichen Examen die Ausbildung erfolgreich nach drei Jahren abschließen zu können. Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten der Spezialisierung in einem Fachgebiet wie auch die Chance zur Weiterbildung und Qualifizierung für verantwortungsvolle Aufgaben.
Der Beruf der/des MT (m/w) bietet sichere Zukunftschancen mit Arbeitsplatzgarantie! Ein interessanter Beruf für Frauen UND Männer!
Voraussetzung für eine Bewerbung ist das Sprachniveau C2!
Ausbildung
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Laboranalytik (MTL)
Hauptfächer im Labor:
- Klinische Chemie
- Hämatologie
- Mikrobiologie, Virologie
- Histologie, Zytologie
- Immunologie
Abwechslungsreiche Ausbildung, sowohl in Theorie und Praxis. Der praktische Unterricht findet im Institut für Laboratoriumsmedizin des Klinikums Frankfurt Höchst und der MT-Schule statt. Frühe Einbeziehung in die Abläufe eines Labors. Die Schüler erhalten eine Ausbildungsvergütung! Ausbildungsdauer: 3 Jahre

© MT-Schule Klinikum Frankfurt Höchst
Ausbildung zum/zur Medizinischen Technologen/-in für Radiologie (MTR)
Hauptfächer in der Radiologie:
- Radiologische Diagnostik
- Strahlentherapie
- Strahlenschutz und Dosimetrie
- Nuklearmedizin
- Digitale Radiologie
Abwechslungsreiche Ausbildung, sowohl in Theorie und Praxis. Der praktische Unterricht findet im Institut für Radiologie des Klinikums Frankfurt Höchst statt. Frühe Einbeziehung in die Abläufe der Radiologie. Die Schüler erhalten eine Ausbildungsvergütung! Ausbildungsdauer: 3 Jahre.