Branche

Naturwissenschaftl. Technikum Dr. Künkele

Das Naturwissenschaftl. Technikum Dr. Künkele (NTK) ist eine Schule in freier Trägerschaft mit 70-jähriger Erfahrung in der Ausbildung Technischer AssistentInnen in Naturwissenschaften und im Gesundheitsbereich. Die Auszubildenden werden am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele intensiv auf die Tätigkeiten der Medizinischen Technologen/-innen vorbereitet.

Portrait

Zahlreiche Aktivitäten wie die UNESCO-Projektarbeit, Jugend forscht und ein vielfältiges Angebot weiterer Veranstaltungen prägen die lebendige Tradition der Schule. Lege heute an der höheren Berufsfachschule in Landau den Grundstein für den Beginn deines erfolgreichen Berufslebens im Bereich Life Science.

Technische Assistenten sind nicht nur gefragte Fachkräfte in der biologischen, chemischen und medizinischen Forschung, sondern auch begehrte Mitarbeiter in Apotheken und Untersuchungslaboren. Am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele bereitet man dich intensiv auf diese Tätigkeiten vor. Gemäß des Mottos „Learning by doing“ nimmt der praktische Anteil des Unterrichts einen sehr hohen Stellenwert ein. Damit bietet die Ausbildung auch das ideale Sprungbrett für ein erfolgreiches Studium.

5 gute Gründe für eine Ausbildung beim NTK Landau:

  1. Privatschule mit Flair und viel Erfahrung. Das Naturwissenschaftliche Technikum Dr. Künkele (NTK) ist eine Schule mit 70-jähriger Erfahrung in der Ausbildung Technischer AssistentInnen in Naturwissenschaften und im Gesundheitsbereich.
  2. Hervorragende Karriere-Chancen. Nach Abschluss einer erfolgreichen Ausbildung bieten sich unseren Absolventen vielfältige Betätigungsfelder in Industrie und Forschung.
  3. Motivierte Lehrkräfte mit viel Berufserfahrung aus Industrie und Forschung vermitteln den neusten Stand der Technik.
  4. Unsere vielfältigen Kooperationen bilden ein gutes Netzwerk, das den Berufseinstieg erleichtert.
  5. Alle Ausbildungsgänge sind staatlich anerkannt.

Ausbildung

MTLA-Schüler im Labor

© Naturwissenschaftliche Technikum Dr. Künkele – Landau

Was macht man als MT?
Als MT hast du die Möglichkeit in Forschungs-, Krankenhaus- und allgemeinmedizinischen Laboratorien anspruchsvolle medizinisch-technische Untersuchungen durchzuführen. Zum Aufgabengebiet gehören z.B. Untersuchungen von Humanmaterial wie Blut, Gewebe und Körperflüssigkeiten.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Ausbildungszeit beinhaltet eine halbjährige Ausbildung in Untersuchungslaboratorien und ein sechswöchiges Krankenhauspraktikum.

Welche Zugangsvoraussetzungen gelten?
Ein qualifizierter Abschluss der Sekundarstufe (Mittlere Reife) oder ein gleichwertiger Abschluss.

Vier Fachgebiete setzen die Schwerpunkte in Deiner Ausbildung:

  1. Histologie / Zytologie: du fertigst hauchdünne Gewebeschnitte an und färbst sie für die mikroskopische Untersuchung ein. Diese Arbeitsschritte kommen beispielsweise bei der Krebsdiagnostik zur Anwendung.
  2. Klinische Chemie: du untersuchst die im Blut gelösten Stoffe, um anhand typischer Werte entscheiden zu können, ob ein Patient gesund oder krank ist.
  3. Hämatologie: du analysierst Anzahl und Aussehen der Blutkörperchen, bestimmst z.B. im Vorfeld einer Operation Antigene im Blut oder die Gerinnungsfähigkeit.

Mikrobiologie: Viren, Bakterien, Pilze oder Würmer können Infektionskrankheiten verursachen, ausgehend von Patientenproben kommst du den Erregern auf die Schliche. In vielen Bereichen spielen DNA-Untersuchungen wie der genetische Fingerabdruck eine zunehmende Rolle.

Berufliche Perspektiven:

  • Analyselabore
  • Diagnostiklabore
  • Kliniklabore
  • Forschungs- und Entwicklungsabteilungen

Ein zur Ausbildung begleitendes Studium ist unter der Kooperation mit dem Campus Zweibrücken möglich.

Naturwissenschaftliches Technikum Dr. Künkele (NTK) - Landau
Königstraße 18
76829 Landau
Deutschland