An der Bildungsakademie der Universitätsmedizin Essen werden unter anderen Medizinischen Technologinnen / Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) ausgebildet.
Portrait
Die Schule für MTL besteht seit über 85 Jahren am Universitätsklinikum Essen. Sie umfasst drei Kurse mit jeweils 20 Auszubildenden, die von haupt- und nebenamtlichen Lehrkräften unterrichtet werden. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Ausbildung

© Bildungsakademie Essen
Einsatzgebiet
Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik sind qualifizierte Beschäftigte in der Klinik, in der medizinischen Praxis, im öffentlichen Gesundheitsdienst, in Forschung und Industrie. Voraussetzungen zur Ausübung des Berufes sind Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit, Ordnungsliebe, manuelles Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe.
Aufgabenfelder
Die Laboratoriumsmedizin dient dem Zusammentragen von Daten zur Vorsorge und Diagnoseerstellung, um die Erkrankung des betroffenen Menschen charakterisieren und
behandeln zu können. Die Tätigkeitsfelder sind folgende:
Hämatologie:
Es werden Untersuchungen an roten und weißen Blutzellen zur Erkennung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen durchgeführt. Die Bestimmung der Blutgruppen sowie vorbereitende Untersuchungen für die Transfusionsmedizin fallen ebenso in diesen Bereich wie die Haemostaseologie, die sich mit den Blutstillungsmechanismen befasst.
Histologie/Zytologie:
Hier werden Zellen und Körpergewebe für die mikroskopische Untersuchung präpariert. Unterschiedliche Techniken und Nachweismethoden bilden die Voraussetzung für die Erstellung einer pathologischen oder zytologischen Diagnose.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den Regelungen des TVA-L Gesundheit in der jeweils gültigen Fassung. Gesetzliche Grundlage der Ausbilung ist das Gesetz über die Berufe in der Medzinischen Technologie (MTBG) und die MT-Ausbildungs- und Prüfungsversordnung – MTAPrV
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulreife/Fachhochschulreife/Fachoberschulreife
oder eine gleichwertige Ausbildung - Laborpraktika sind von Vorteil
- Bewerber sollten bei Antritt der Ausbildung das
17. Lebensjahr vollendet haben