Portrait der Schule

© Beissner, LMU-Klinikum München
Die Staatliche Berufsfachschule für MT-L ist eine der traditionsreichsten und herausragenden Ausbildungseinrichtungen ihrer Art. Ihr Ursprung geht auf die 1929 gegründete „Fachschule für Laborgehilfinnen“ zurück. 2020 feierte sie ihr 90-jähriges Bestehen.
Die staatliche Berufsfachschule ist seit 01.08.2016 Teil des „Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe München (BSZG)“ und befindet sich in den Räumen des Max von Pettenkofer-Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der LMU München. Jährlich bereiten sich über 30 Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen zur MT-L vor.
Die gute Anbindung an die LMU und an das Klinikum der LMU, sowie umliegenden Laboren garantiert modernstes Niveau der Lehrinhalte und den Absolventinnen und Absolventen beste Chancen für ihre berufliche Zukunft.
Was macht uns so besonders?

© Beissner, LMU-Klinikum München
- Wir sind eine kleine & familiäre medizinische Fachschule im Herzen von München.
- An unserer Schule vermitteln verschiedene Fachlehrerinnen und Fachlehrer mit z.T. jahrzehntelanger Berufserfahrung in einem abwechslungsreichen modernen Methodenmix Theorie und Praxis.
- Alle erforderlichen externen Laborpraktika werden von der MT-L Schule vermittelt und begleitet.
- Verschaffe Dir hier einen ersten Eindruck über uns oder komme einfach vorbei
- SAVE THE DATE: Der Tag der offenen Tür ist traditionell immer Anfang März. Genaue Infos sind auf unserer Homepage oder über Instagram zu finden.
- Beginn der Ausbildung ist immer der zweite Dienstag im September.
Vorstellung des MT-L Ausbildungsangebots

© Beissner, LMU-Klinikum München
Was früher die „Laborgehilfin“ oder der „Laborgehilfe“ war, nennt sich heute „Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik“ oder „Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik“, kurz: MT-L. Aber nicht nur der Name, auch das anspruchsvolle berufliche Anforderungsprofil hat sich seit Bestehen unserer Schule grundlegend geändert. Wir bieten pro Jahrgang 32 Plätze an.
Heute erfordert dieser Beruf mehr denn je eine erstklassig qualifizierende medizinische Ausbildung – und dafür hat sich unsere Schule im Laufe von über neun Jahrzehnten zu einer begehrten Ausbildungsstätte weit über Bayerns Grenzen hinaus entwickelt. Wir verfügen über eine hochmoderne Laborausstattung in unseren schuleigenen Laboren und Fachpraktischen Räumen.
Durch unsere langjährigen Kooperationen mit den verschiedensten Laboratorien in München und Umgebung sind wir auch nah dran an Wissenschaft und Forschung. Eine Teilnahme an Studien und verschiedensten Forschungsprojekten ist schon im Rahmen der Ausbildung möglich.
Aufgrund der günstigen zentralen Lage ist ein Besuch der Schule auch für Fahrschülerinnen und Fahrschüler erreichbar. Es besteht darüber hinaus jedoch auch die Möglichkeit einen Wohnheimplatz zu beantragen.
Unser „Schulleben“ ist ziemlich bunt und abwechslungsreich. Schau doch mal rein.