Artikel zum Thema Alzheimer
Alzheimer
Unterschiedliche Ausprägung
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Neue Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf bei Alzheimer
Heilbronner Medizininformatikerinnen stellen neue Erkenntnisse zu Verläufen der Alzheimer Erkrankung vor. Mit ... weiter
Entstehung von Alzheimer
Verklumpung von Eiweißmolekülen bei oxidativem Stress
Für zahlreiche Alterskrankheiten wie Alzheimer gibt es trotz vieler Fortschritte in der Forschung bisher keine ... weiter
Neuronales Signalosom
Wie Synapsen nicht mehr verschwinden
Bei der Alzheimer-Erkrankung lassen sich kognitive Beeinträchtigungen direkt auf molekulare Veränderungen an den ... weiter
Linderung der Symptome
Tiefe Hirnstimulation zur Behandlung von Alzheimer?
Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Ursache von Demenzerkrankungen, bislang aber nicht gut behandelbar. Eine ... weiter
Co-Aggregation
Protein Medin wirkt sich auf Alzheimer-Erkrankung aus
In den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer-Patienten lagert sich zusammen mit dem Protein Amyloid-β auch das ... weiter
Biomarker-Analyse
Alzheimer-Diagnose per Bluttest?
Ein Forschungsverbund untersucht unter Federführung des DZNE, ob sich mit Hilfe von Bluttests eine ... weiter
Welt-Alzheimertag
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Wie weit ist die Forschung?
Der 21. September ist weltweit einer Krankheit gewidmet, die Erinnerungen löscht, geistige Fähigkeiten und ... weiter
Mehrfachwirkung
Einfluss von Vitamin B12 auf die Alzheimer-Erkrankung?
Neue Studie der SRH Hochschule für Gesundheit und der Universität des Saarlandes legt Zusammenhang zwischen ... weiter
Alzheimer
Neuartiger Sensor soll Anzeichen lange vor Krankheitsausbruch erkennen
Ein Sensor erkennt fehlgefaltete Proteinbiomarker im Blut. Das bietet eine Chance, Alzheimer bereits im symptomfreien ... weiter
Protein Beta Synuclein
Potenzieller Biomarker für Demenz-Frühdiagnose entdeckt
Forschende des DZNE und des Universitätsklinikums Ulm haben im Blut ein Protein identifiziert, das den Abbau von ... weiter
Erkrankung vorbeugen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Ein gesunder Lebensstil senkt Alzheimer-Risiko
Eine im BMJ publizierte Studie zeigt: Jeder kann sein Risiko, an Alzheimer-Demenz zu erkranken, senken – und zwar mit ... weiter
Demenz
Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und Alzheimer entdeckt
Die Darmflora des Menschen – das Darm-Mikrobiom – rückt bei vielen Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes ... weiter
Bluttest
Früherkennung von Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung und Alzheimer
Mit einem neuen Bluttest ist es möglich, die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) sowie als weiteren Schritt die ... weiter
Genforschung
Risikofaktoren für Alzheimer-Erkrankung entdeckt
Um die Alzheimer-Krankheit besser verstehen und behandeln zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, genetische ... weiter
Alzheimer
Neue Erkenntnisse zur neurodegenerativen Erkrankung
Im Zuge einer Alzheimer-Erkrankung sammeln sich die Eiweißstoffe „Amyloid“ und „Tau“ im Gehirn. Eine Studie ... weiter
Alzheimer
Mikroglia entfalten Schutzwirkung bereits Jahrzehnte vor Ausbruch
Bei Menschen mit einer genetischen Veranlagung für Alzheimer beginnen die Immunzellen des Gehirns, die ... weiter
Biomarker
Alzheimer Jahre vor dem Ausbruch diagnostizieren
Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), von der Universität Heidelberg und der Ruhr-Universität ... weiter
Proteinablagerungen
Schlafstörungen als Ansatzpunkt zur Vorbeugung von Alzheimer
Schlafstörungen gelten als Risikofaktor für die Alzheimer-Krankheit. Dr. Merle Hönig von der Universitätsklinik ... weiter
Lymphoide Immunzellen
Neuartiger Therapieansatz für Multiple Sklerose und Alzheimer
Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern: Eine bisher noch wenig ... weiter
Schützende Wirkung
Potenzieller Stoffkandidat für die Behandlung von Alzheimer
Der aus Bodenbakterien isolierte Naturstoff Collinolacton reduziert im Laborversuch künstlich verursachten Stress auf ... weiter
Neue Methode
Forschende arbeiten an Bluttest zur Diagnose von Alzheimer
Ein Empa-Forscher will Proteine in nie gekannter Präzision ablichten, und damit Einblicke in das molekulare ... weiter
Alzheimer-Forschung
Studie liefert Erklärungen für Protein-Fehlverteilung
Kleine Zusammenlagerungen von Proteinen, sogenannte Aβ-Oligomere, gelten als Hauptverdächtige für die Entstehung der ... weiter
Gestörtes Gleichgewicht
Rolle des Calcium-Haushalts bei beginnendem Alzheimer
Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der ... weiter
Gemeinsamkeiten entdeckt
Krebs-Mechanismen bei Alzheimer-Zellen nachgewiesen
Der Innsbrucker Molekularbiologe Jerome Mertens und sein Team modellierten erstmals auch die sporadische, nur im Alter ... weiter