Artikel zum Thema Antikörper
Antikörper
Neutralisierende Antikörper
Hoffnung auf wirksamen HIV-Impfstoff
Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird ... weiter
Alzheimer
Antikörpertherapie als vielversprechender Ansatz
Mit neuen Antikörpern ist ein Durchbruch in der Alzheimer-Therapie gelungen, auch wenn sie nur eine ... weiter
Immunsystem
Wie PEG-Antikörper die Wirkung von Medikamenten beeinflussen
Dass Menschen Abwehrkräfte und damit Antikörper gegen Viren bilden können, ist schon lange bekannt. Doch auch gegen ... weiter
Eris-Unterlinie EG.5.1
Neue SARS-CoV-2-Variante mit erhöhter Antikörperflucht
Seit Mai 2023 breitet sich die EG.5-Linie von SARS-CoV-2, bekannt als Eris, weltweit aus. Im August stufte die WHO sie ... weiter
Immuntherapie der Zukunft
Mit DNA-Strukturen gezielt gegen Krebs vorgehen
Eine neue Studie zeigt das Potenzial künstlich erzeugter DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden und das ... weiter
Neurologische Erkrankungen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Forschung über Antikörper-bedingte Auslöser und Therapiemöglichkeiten
Wie entstehen neurologische Erkrankungen, die durch Antikörper ausgelöst oder beeinflusst werden? Wie lassen sie sich ... weiter
COVID-19
Bedeutung von Autoantikörpern bei Coronainfektion erneut untersucht
Schwer erkrankte COVID-19 Patienten und Patientinnen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene ... weiter
Vor-Ort-Diagnostik
Elektrochemischer Biosensor soll Grippe-Antikörper erkennen
Der quantitative Nachweis spezifischer Antikörper in komplexen Proben wie Blut kann Informationen über viele ... weiter
Testverfahren
Nanopartikel könnten Point-of-Care-Diagnostik revolutionieren
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickeln ... weiter
SARS-CoV-2 Varianten
Wie gut schützt der angepasste Impfstoff?
Soll ich mich noch mal Boostern lassen? Und wenn ja, mit welchem Impfstoff? Diese Fragen stellen sich viele ... weiter
Coronavarianten
Neuer Subtyp zeigt sich resistent gegen Antikörper
Sind die zurzeit zugelassenen Antikörpertherapien, die für die Behandlung von Personen mit einem erhöhten Risiko ... weiter
Infektionsforschung
Antikörper verhindern Bindung von Bakterien an Wirtszellen
An Bakterien der Art Bartonella henselae haben Forschende der Goethe-Universität Frankfurt, des Universitätsklinikum ... weiter
Epstein-Barr-Virus
Antikörperantwort im Verlauf der Infektion untersucht
Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV). Die akute ... weiter
Machbarkeitsstudie
Kombinierter Nachweis von Antikörpern gegen HPV-Proteine
Screening-Untersuchungen zur Früherkennung seltener Erkrankungen scheitern oft an unzureichender Vorhersagekraft der ... weiter
Immunabwehr
Diebischer Mechanismus trägt zur Vielfalt der Antikörper bei
Um gegen Krankheitserreger vorgehen zu können, braucht das Immunsystem eine riesige Zahl passender Antikörper. In ... weiter
SARS-CoV-2
Robert-Koch-Institut veröffentlicht Ergebnisse großer Antikörperstudie
Das Robert Koch-Institut hat neue Daten aus seiner großen Antikörperstudie "Corona-Monitoring bundesweit – Welle 2" ... weiter
Wirkmechanismen
Neue Erkenntnisse über autoimmune Enzephalitis
Mit hochmodernen Methoden ist es Forschenden des DZNE und der University of Texas erstmals gelungen, auf atomarer Ebene ... weiter
Creutzfeldt-Jakob
Fortschritte bei der Entwicklung von Antikörper-Therapien
Prionen-Erkrankungen wie die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) sind bei Menschen sehr selten, aber schon seit 100 ... weiter
Immunsystem
Wenn unsere Zellen um Hilfe rufen
Forschenden der Universitäten Bonn und Sao Paulo ist es in Mäusen gelungen, chronische Entzündungen einzudämmen. ... weiter
Neutralisierende Antikörper
Zum Immunschutz nach einer Corona-Infektion
Kommt unser Immunsystem in Kontakt mit SARS-CoV-2, wehrt es sich und bildet Antikörper. Corona-Impfstoffe lösen eine ... weiter
Omikron
Wirksamkeit der Impfungen und therapeutischen Antikörper auf dem Prüfstand
Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung ... weiter
COVID-19
Spike-spezifische Antikörper nach Impfung und Infektion
Einige COVID-19-Impfstoffe nutzen als Antigen-Zielstruktur eine veränderte (stabilisierte) Variante des Spike-Proteins ... weiter
Ausbreitung
Neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2-Varianten Delta und Delta Plus
Ein Forschungsteam um Stefan Pöhlmann und Markus Hoffmann vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ) – Leibniz-Institut ... weiter
IgA-Antikörper
Wie das Immunsystem die Darmflora in Gleichgewicht hält
Im Darm leben Billionen von Bakterien. Sie werden vom Immunsystem in einem permanenten Gleichgewicht gehalten und sind ... weiter