Artikel zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Duktales Adenokarzinom
Forschung identifiziert vielversprechenden Ansatzpunkt im Tumor-Stoffwechsel
Das duktale Adenokarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Ein ... weiter
Künstliche Bauchspeicheldrüse
Pankreas-Organoide aus pluripotenten Stammzellen
Forschenden des Uniklinikums und der Universität Ulm ist es gelungen, erstmals sowohl exokrine als auch endokrine ... weiter
Pankreas
Neue Funktionen bei bekanntem Krebstreiber entdeckt
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Tumoren ist der Transkriptionsfaktor SNAIL ein alter Bekannter. Wissenschaftler ... weiter
Wachstum der Krebszellen
Neuartiges Organoidmodell für das Pankreaskarzinom
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neuartiges Modellsystem entwickelt, mit dem die ... weiter
Neue Strategie
CAR-T-Zellen zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Der Pankreastumor zählt zu den gefährlichsten und tödlichsten Tumoren überhaupt, und wird deshalb besonders ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Enzym hilft bei Einschätzung der Überlebenschancen
Das Enzym PRMT1 zeigt an, wie gut die Überlebenschancen für Patientinnen und Patienten stehen, die an ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Pankreas-Organoide bereichern die Forschung
Ulmer Forschende haben eine Bauanleitung für Bauchspeicheldrüsen-Organoide entwickelt, die durch Gen-Editierung ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Einfluss von Protein auf Überlebensdauer von Tumorpatienten
Fünf Jahre nach der Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs ist nur noch weniger als jeder zehnte Betroffene am Leben. ... weiter
Tumor aufspüren
Neuer Ansatz zur Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende ... weiter
Pankreaskarzinome
Mutationsspezifischer Kombinationsansatz tötet Krebszellen ab
Er ist heimtückisch, aggressiv und nur selten zu besiegen: Der Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten ... weiter
Molekulare Signatur
Zwei unterschiedliche Subtypen des Pankreaskarzinoms entdeckt
Tumoren der Bauchspeicheldrüse sind besonders gefürchtet. Sie werden meist spät entdeckt und die Sterblichkeit ist ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Molekulare Veränderung des Tumors bestimmt Therapiewirksamkeit
Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den größten Herausforderungen der modernen Krebsmedizin. Trotz intensiver ... weiter
Translationale Krebsforschung
Projekt NExT fördert Früherkennung von Pankreastumoren
Seit Herbst 2019 koordiniert das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT das BMBF-geförderte ... weiter
Tumortherapie
Zellen unter Sauerstoffmangel
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns haben gezeigt, dass Mitochondrien unter Sauerstoff- ... weiter
Lianen-Substanz
Pankreaskrebs mit pflanzlichem Wirkstoff behandeln
Der Naturstoffchemiker Professor Gerhard Bringmann und sein Team vom Institut für Organische Chemie der Universität ... weiter
Metastasen
Wandelbarkeit von Krebszellen
Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs befallen Metastasen häufig die Leber oder die Lunge. Patienten mit Metastasen ... weiter
Pankreaskrebs
Schmerzen durch Ultraschall lindern
In einem aktuellen Beschluss entschied der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), dass der ultraschall-gesteuerte ... weiter
Pankreaskrebs
Naturstoffe gegen Krebsstammzellen
Als Naturstoffe mit einem breiten Wirkspektrum gegen Krebs sind zyklische Depsipeptide hochinteressant. Ihre komplexe ... weiter
Pankreaskrebs
Unterstützung für neue Forschungsansätze
Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs intensiv beforscht worden ist, gibt es bis heute geringe Heilungschancen. Mit knapp ... weiter
Pankreaskrebs
Therapien verbessern
Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den aggressivsten und am schwierigsten zu behandelnden Krebserkrankungen. Mit ... weiter
Silent Killer
Neue Strategien gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Noch vor zehn Jahren trat das Pankreaskarzinom eher selten auf. Seither steigt die Anzahl der Krankheitsfälle stetig: ... weiter
Vorbereitung zur Chemotherapie
Neue Behandlung gegen Pankreaskrebs
Australische Forscher der University of New South Wales in Sydney haben einen vielversprechenden neuen Ansatz zur ... weiter
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Wie Tumorzellen sich schützen
Göttinger Wissenschaftler haben einen möglichen Ansatz für Erforschung neuer Therapieansätze gegen ... weiter
Immuntherapien
Förderpreis für Forschung zu Bauchspeicheldrüsenkrebs
Der Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2017 geht an die Dresdner Viszeralchirurgin Dr. med. ... weiter