Artikel zum Thema Blut
Blut
Weltpankreaskrebstag
Künstliche Intelligenz und Mikro-RNA als Schlüssel zur Früherkennung
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der bösartigsten Krebsarten weltweit, die in den meisten Fällen nach kurzer Zeit ... weiter
Blutuntersuchung
Neues Diagnose-Tool zur Identifizierung von Tuberkulose bei Kindern
Tuberkulose gehört zu den zehn häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren. Einer der Hauptgründe ist, ... weiter
Post-Sepsis-Syndrom
Lebensgefährliche Infektion mit potenziellen Langzeitfolgen
Eine Sepsis, umgangssprachlich auch als Blutvergiftung bezeichnet, ist eine lebensbedrohliche Komplikation durch eine ... weiter
Blutreinigung
Studie untersucht Wirksamkeit der Apheresetherapie bei Post-COVID
Das chronische Fatigue-Syndrom (CFS) ist eine schwere Belastung für Betroffene und das Gesundheitssystem. Das Projekt ... weiter
Weltblutspendetag
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Mit Blut- und Plasmaspenden Leben retten
Zum heutigen Weltblutspendetag am 14. Juni 2023 rufen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der ... weiter
COVID-19
Bedeutung von Autoantikörpern bei Coronainfektion erneut untersucht
Schwer erkrankte COVID-19 Patienten und Patientinnen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene ... weiter
Glykoprotein GPV
Schaltstelle für Blutstillung und Thrombusbildung aufgedeckt
Würzburger Arbeitsgruppe rund um Studienleiter Bernhard Nieswandt entschlüsselt einen von Blutplättchen vermittelten ... weiter
Hämophilie A
Positive Auswirkungen von Gentherapie auf Bluterkrankheit festgestellt
Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das ... weiter
Barriere
Neues in-vitro-Modell stellt Funktionsweise der Blut-Hirn-Schranke dar
Die Barriere zwischen Blut- und Nervensystem anhand von Modellen zu untersuchen, war bisher nicht umfassend möglich ... weiter
Multiple Sklerose
Neu identifizierter Blutmarker sagt Krankheitsverlauf voraus
Die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose kann ganz unterschiedlich verlaufen. Den aktuellen und künftigen ... weiter
COVID bei Krebs
Positive Auswirkungen von Genesenen-Blutplasma
Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen ... weiter
Regeneration
Vorläuferzellen sorgen nach Blutverlust für Ersatz an Blutzellen
Nach Infektionen oder Blutverlust muss der Körper den Verlust an Blutzellen möglichst schnell ausgleichen. Dies galt ... weiter
Vor-Ort-Diagnostik
Elektrochemischer Biosensor soll Grippe-Antikörper erkennen
Der quantitative Nachweis spezifischer Antikörper in komplexen Proben wie Blut kann Informationen über viele ... weiter
Prostatakrebs
Einsatz radioaktiver Substanzen im Körper ergänzt klassische Krebstherapie
Forschende des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Palacký-Universität in Olmütz wollen die ... weiter
Testverfahren
Nanopartikel könnten Point-of-Care-Diagnostik revolutionieren
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickeln ... weiter
Bluterkrankheit
Mechanismus könnte Immuntoleranz-Therapie verbessern
Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das ... weiter
Erhöhtes Thromboserisiko
Einfluss einer Influenzainfektion auf die Blutbildung
Virusbedingte Atemwegsinfektionen können lebensbedrohlich werden. Forschende des Paul-Ehrlich-Instituts haben ... weiter
Biomarker-Analyse
Alzheimer-Diagnose per Bluttest?
Ein Forschungsverbund untersucht unter Federführung des DZNE, ob sich mit Hilfe von Bluttests eine ... weiter
Schwache Evidenzlage
Zur Wirksamkeit von Apheresetherapie bei Long-COVID
Gute Wissenschaft braucht Zeit, während leidende Patientinnen und Patienten sofort wirksame Therapien benötigen. Ein ... weiter
Rückgang der Neutrophilen
Eisenmangel schränkt Abwehrkraft wichtiger Immunzellen ein
Zwei Proteine sorgen dafür, dass Zellen bei Bedarf Eisen aus dem Blut aufnehmen können. Werden sie ausgeschaltet, so ... weiter
Blutfilter-Methode
Kinderherztransplantation trotz unterschiedlicher Blutgruppen geglückt
Im Kinderherzzentrum des Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) in Bad Oeynhausen hat ein kleines Mädchen am 16. ... weiter
Bluterkrankungen
Therapieresistenzen bei Myelodysplastischen Syndromen untersucht
Zu den häufigsten Bluterkrankungen des Alters gehören Myelodysplastische Syndrome (MDS). Sie umfassen eine Reihe von ... weiter
Weltblutspendetag 2022
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Neue App soll Ablauf der Spende erleichtern
Per App die Blutwerte kontrollieren, Termine für eine Vollblut- oder Plasmaspende buchen oder einfach den ... weiter
Lebenserwartung
Blutmarker ermöglichen Blick in die Zukunft
Eine kombinierte Analyse von Lebensstil-Faktoren und fünf alterungsbezogenen Serum-Biomarkern hat hohe Vorhersagekraft ... weiter