Artikel zum Thema Bluttest
Bluttest
Biomarker
Alzheimer-Bluttest weniger spezifisch als bisher gedacht
Zur Früherkennung der Alzheimer-Krankheit sind sogenannte p-Tau-Proteine im Blut nicht so krankheitsspezifisch wie ... weiter
Diagnosemöglichkeit
Neurodegenerative Erkrankungen durch Blutmarker erkennen
Forschende des DZNE zeigen in einer Studie mit 991 Erwachsenen, dass sich die häufigsten Formen von Frontotemporaler ... weiter
Prävention
Neuer Bluttest kann Herzinfarktrisiko innerhalb von sechs Monaten vorhersagen
Mit den Ergebnissen eines Standard-Bluttests und eines Online-Tools kann herausgefunden werden, ob Betroffene innerhalb ... weiter
Blut- und Knochenmarkkrebs
Einfacher Bluttest in Entwicklung
Das Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb GmbH) aus Bad Langensalza entwickelt in einem neuen ... weiter
Frühzeitige Intervention
Metabolomanalyse zur Vorhersage mehrerer Krankheiten
Um Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, dass Menschen, die ein besonders hohes Risiko tragen, möglichst früh ... weiter
Immuno-Infrarot-Sensor
Bluttest zur Ermittlung des Alzheimer-Risikos
Mithilfe eines Bluttests hat ein deutsch-niederländisches Forschungsteam das Alzheimer-Risiko von Menschen ... weiter
Ermittlung von Biomarkern
Krebsfrüherkennung mit spezifischen Blutsignaturen
Ein Team aus Bioinformatikern und Biologen der Universität des Saarlandes hat in mehreren Studien nachgewiesen, dass ... weiter
Präeklampsie
Schwangerschaftsvergiftung mit Biosensor diagnostizieren
Als eine besonders gefürchtete Schwangerschaftskomplikation bedroht die Präeklampsie das Leben von Mutter und Kind. ... weiter
Hormonstörung
Übermäßige Flüssigkeitszufuhr kann Indiz für Erkrankung sein
Wer regelmäßig viel Flüssigkeit zu sich nimmt, leidet eventuell an einer seltenen Hormonstörung. Ein neues ... weiter
Lymphdrüsentumore
Krebsdiagnostik mit Blut
Reicht möglicherweise künftig eine einfache Blutprobe aus, um Krebserkankungen frühzeitig zu erkennen, im Verlauf ... weiter
Schädel-Hirn-Trauma
Ersetzt ein Bluttest das CT?
Schädel-Hirn-Traumata nach Kopfverletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Die Diagnose erfolgt meist über eine ... weiter
Innere Uhr
Chronotherapie für verbesserte Medikamentengabe
Mit einem neuen Bluttest können Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin den Status der inneren ... weiter
Trisomie 21
Kann ein Bluttest die pränatale Invasivdiagnostik ersetzen?
Bis vor einigen Jahren konnten Trisomien wie das Down-Syndrom vorgeburtlich nur mit invasiven Untersuchungen ... weiter
Bluttest
Risiko für Alzheimererkrankung bestimmen
Ein neu entwickelter Bluttest kann im Mittel acht Jahre vor der klinischen Diagnose auf eine Alzheimer-Erkrankung ... weiter
Bluttest
Erleichterte Diagnose von Krankheiten
Mithilfe der Technik der „Echtzeit-Verformbarkeitszytometrie" können Zellen in einem Blutstropfen in nur wenigen ... weiter
Früherkennung
Bluttest könnte das Risiko von Lungenkrebs besser bestimmen
Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) haben ein besonders hohes Risiko, zusätzlich an ... weiter
Biomarker
Präventionsforschung in der Medizin
Zukünftig möchte die Medizin in immer stärkerem Maß präventiv tätig werden. Daher werden Messmethoden, die eine ... weiter
Innovative Diagnostik
Neuer Blutschnelltest für Malaria
Malaria in Patienten zu erkennen ist bisher nur mit hohem Zeitaufwand möglich und zudem sehr fehleranfällig. Prof. ... weiter
Creutzfeldt-Jakob Krankheit
Bluttest entwickelt!
Wissenschaftler um PD Dr. Petra Steinacker und Professor Markus Otto von der Ulmer Universitätsklinik für Neurologie ... weiter
Pränatale Diagnostik
Beratung der Mutter enorm wichtig
Mit dem sogenannten Ersttrimester-Screening können Fehlbildungen, bestimmte erbliche Erkrankungen des Ungeborenen und ... weiter
Pauschalverurteilung
Urologen wehren sich gegen Vorwürfe
Ärzte unter Generalverdacht: Angesichts der erneuten Pauschalverurteilung individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) ... weiter
Braune Fettzellen
Gradmesser für die Fettverbrennung
Braune Fettzellen können überflüssige Pfunde abschmelzen lassen. Das haben Forscher der Universität Bonn an Mäusen ... weiter
Neuer Tuberkulose-Bluttest
Biomarker sollen Ausbruchsrisiko voraussagen
Jedes Jahr sterben zwischen 1,5 und zwei Millionen Menschen an Tuberkulose. Doch nicht jeder, der mit dem Bakterium ... weiter
Humanstudie
Saft ist gesünder als Frucht
Wissenschaftler der Universität Hohenheim zeigen: Nährstoffe aus pasteurisiertem Orangensaft werden doppelt so gut ... weiter