Artikel zum Thema Brustkrebs
Brustkrebs
Studie
Vitamin B5 könnte neuen Therapieansatz gegen Brustkrebs bieten
Eine neue Studie zeigt, dass Brustkrebszellen stark auf Vitamin B5 angewiesen sind. Eine geringere Aufnahme des ... weiter
Immunologische Marker
Neue Forschung zur Entstehung von Seromen nach Brustkrebsoperationen
Eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen nach Brustkrebs-Operationen sind Serome, ... weiter
Prognose-Studie
Zur Zuverlässigkeit von Genexpressionstests bei Brustkrebs
Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ... weiter
Krebsforschung
Neue Ansätze für Prostata- und Brustkrebstherapie
Forschende des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) identifizieren vielversprechende Hemmstoffe, um die Resistenz ... weiter
EMT-Mechanismus bei Krebs
Bedeutung für Metastasenbildung enthüllt
Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Stammzell-Institut HI-STEM*, von der Ruhr-Universität ... weiter
Neue Erkenntnisse
Rolle eines Enzyms bei Brustkrebs-Metastasierung aufgedeckt
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Mohamed Bentires-Alj hat einen Mechanismus entdeckt, der die Bildung ... weiter
Immunflucht
Gamma-Delta-T-Zellen als Hoffnungsträger gegen Brustkrebs
Forschende aus Freiburg entdecken einen Prozess, durch den Krebszellen dem Immunsystem entkommen. Dem entgegenzuwirken ... weiter
Brustkrebs-Nachsorge
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Studie zum Screening auf Fernmetastasen
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit – allein in Deutschland gibt es jedes Jahr ca. 67.000 ... weiter
Molekulare Mikroskopie
Ausbreitung von Brustkrebs untersucht
Ein neu entwickeltes Verfahren kann das Wachstum von Brustkrebs in bisher unbekannten Details abbilden. ... weiter
Brustkrebs
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Nutzenbewertung des Mammografie-Screenings für verschiedene Frauengruppen
Seit 2005 wird hierzulande jede Frau zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zur Teilnahme am Mammografie-Screening ... weiter
Zirkulierende Krebszellen
Studie belegt Nachtaktivität von Brustkrebs
Brustkrebstumore bilden hauptsächlich dann Ableger, wenn die Betroffenen schlafen – dies zeigt eine neue Studie ... weiter
Metastatische Nische
Brustkrebszellen nutzen umprogrammierte Makrophagen zur Ausbreitung
Metastasierende Brustkrebszellen zweckentfremden Makrophagen, einen Typ von Immunzellen, um die Ansiedlung von ... weiter
Brustkrebs
Risikofaktor Alkohol ist nicht zu unterschätzen
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, ... weiter
Epigenetische Fußabdrücke
Neuartiger Test erkennt Eierstock- und Brustkrebs
Die Arbeitsgruppe um Martin Widschwendter, Professor für Krebsprävention und Screening an der Universität Innsbruck, ... weiter
Verbesserte Überlebensrate
Neuer Brustkrebs-Subtyp eröffnet weitere Therapiemöglichkeiten
Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat ... weiter
Brustkrebs
Neuartiger Test kann Therapieerfolg voraussagen
In einer Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein ... weiter
Reaktion auf Signalmoleküle
Zusammenhang zwischen Knochenwachstum und Brustkrebs
Ein Forscherteam bestehend aus Materialwissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und ... weiter
Entstehung und Ausbreitung
Rolle des YAP-Proteins beim Wachstum von Brustkrebs
Eine gezielte Therapie des basalen Brustkarzinoms könnte demnächst dank YAP-Inhibitoren möglich sein. Wie ein ... weiter
Brustkrebs
Forschende untersuchen Rolle von Protein bei Metastasen-Bildung
Metastasen sind gefährlich und bei vielen Krebserkrankungen die häufigste Todesursache, so auch bei Brustkrebs. Die ... weiter
Metastasierung
Wie Brustkrebszellen die Blut-Hirn-Schranke überwinden
Bei Patientinnen mit Brustkrebs können Metastasen im Gehirn entstehen, das bedeutet eine noch schlechtere ... weiter
Brustkrebs
Neuer Angriffspunkt gegen Mammakarzinom entdeckt
Brustkrebs ist unter Frauen die verbreitetste Krebsform. Das triple-negative Mammakarzinom kann bisher kaum behandelt ... weiter
Zusammenhang untersucht
Antihormonelle Brustkrebs-Therapie und Rheumatoide Arthritis
Brustkrebs-Patientinnen haben kein erhöhtes Risiko, an Rheumatoider Arthritis (RA) zu erkranken. Zu diesem Schluss ... weiter
Tomosynthese
Neue Screeningtechnik in der Brustkrebsvorsorge
Die Tomosynthese stellt eine Art dreidimensionale Form der Mammografie dar. Sie könnte bei der Früherkennung von ... weiter
Bildgebung
Detaillierter Blick ins Brustkrebsgewebe
Eine an der Universität Zürich (UZH) entwickelte bildgebende Methode kann Brustkrebsgewebe neu sehr detailliert ... weiter