Artikel zum Thema Diagnostik
Diagnostik
Lieferengpässe
Eingeschränkte Versorgung mit Radioisotopen
Die Lieferketten für Radioisotope sind sehr brisant, denn es ist aufgrund der geringen Halbwertszeit der Isotope eine ... weiter
Start-Ups
Kreative Ideen bereichern die Diagnostik und Bildgebung – Teil 2
Von verbesserten Organtransplantationen bis zur KI-unterstützten radiologischen Bildinterpretation – Wie Unternehmen ... weiter
Start-Ups
Kreative Ideen bereichern die Diagnostik und Bildgebung – Teil 1
Junge Unternehmen oder Start-ups gibt es wie Sand am Meer, auch in der Gesundheitsbranche nehmen die Gründungen seit ... weiter
Digitale Pathologie
Revolutionäre 3D-Modelle in der Hautkrebsdiagnose
Forschenden aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gemeinsam mit Dermatopathologen gelungen das erste ... weiter
Bildgebungsverfahren
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Magnetpartikelbildgebung visualisiert Nanopartikel im Körper
Physikern der Universität Würzburg ist es gelungen, eine neue bildgebende Technik reif für den Einsatz am Menschen ... weiter
GenomDE-Symposium
Die Zukunft der Genommedizin in Deutschland und Europa
Zum zweiten genomDE-Symposium unter dem Motto „Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin“ kamen in ... weiter
Innovative Brustkrebsvorsorge
Röntgenphasenkontrast verbessert Diagnosegenauigkeit und Komfort
Ein Forschungsteam aus dem Paul Scherrer Institut PSI, der ETH Zürich, dem Kantonsspital Baden und dem ... weiter
Koronare Herzkrankheit
CT-Koronarangiografie zeigt klare Vorteile gegenüber anderen Verfahren
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Nutzen und Schaden der ... weiter
Krebsdiagnose
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Kindertumore mit KI aufspüren
Seit dem Onlinegang im Jahr 2016 hat die KI „Heidelberg Brain Tumor Classifier“ molekulare Daten von mehr als 100 ... weiter
Projektförderung
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Künstliche Intelligenz soll zur Diagnostik von Leberkrebs beitragen
Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, ... weiter
Testverfahren
Nanopartikel könnten Point-of-Care-Diagnostik revolutionieren
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entwickeln ... weiter
Bitkom Digital Health Conference
Neue Lösungen rund um die Labordiagnostik
Am 30. November 2022 fand die siebte Ausgabe der Digital Health Conference der Bitkom mit über 600 Teilnehmenden in ... weiter
ToSyMa-Studie
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Digitale Früherkennungsmethode für Brustkrebs
Tomosynthese, ein modernes Verfahren zur Brustkrebsdiagnostik, wird von der weltweit größten randomisierten, ... weiter
Forschungsfortschritt
Neuartige Diagnostik für Gebärmutterhalskrebs
Ein neu entwickelter Test erkennt frühe Krebsvorstufen am Gebärmutterhals. Dieses Verfahren funktioniert besser als ... weiter
Seltene Krankheit
Neues Zentrum für Amyloidose-Betroffene
Die Amyloidose ist eine seltene Erkrankung, die einzelne Organe und Körperregionen oder auch den ganzen Organismus ... weiter
Neurologie
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Forschende auf der Suche nach effektiveren Diagnose- und Therapiestrategien
Neurologische Erkrankungen beginnen oft mit einem Entzündungsgeschehen und dem Abbau der sogenannten Myelinschicht, ... weiter
Augenscreening
Einsatz von Smartphones in der Netzhautdiagnostik untersucht
Eine der häufigsten Ursachen für Erblindung sind Netzhautschäden, die zum Beispiel im Zusammenhang mit Diabetes ... weiter
Verbundprojekt
Schnellere Diagnostik von viralen Atemwegsinfektionen
Das Universitätsklinikum Jena koordiniert ein jetzt startendes Verbundprojekt zur schnelleren Diagnostik von viralen ... weiter
Personalisierte Diagnose
KI-Verfahren spürt Ursachen für Rückenprobleme auf
Rückenleiden gelten gemeinhin als Volkskrankheit. Viele Betroffene plagen sich mit Schmerzen herum. An einem ... weiter
Diagnostik-Neuheit
Stoffwechsel-Bestimmung durch Fingerschweiß
Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren Stoffwechsel sowie körpereigene ... weiter
Blutanalyse
Leukämie-Diagnose mithilfe Künstlicher Intelligenz
Ob eine Krebserkrankungen des Lymphsystems vorliegt, stellt sich durch eine Analyse von Proben aus dem Blut oder ... weiter
Künstliche Intelligenz
Krankheiten mithilfe von maschinellem Lernen frühzeitig entdecken
Wissenschaftlern der Professur für Optoelektronik an der TU Dresden ist es erstmals gelungen, eine bio-kompatible ... weiter
Verletzungen erkennen
Radiologische Diagnostik bei Verdacht auf Kindesmisshandlung
Das Bundeskriminalamt hat vor Kurzem Daten veröffentlicht, nach denen die Zahl misshandelter Kinder im Lockdown-Jahr ... weiter
Seltene Erkrankungen
Neue Erkenntnisse zu Neuroakanthozytosen
Mit einigen Tausend Betroffenen weltweit gehören die Chorea-Akanthozytose und das McLeod-Syndrom zur Gruppe der ... weiter