Artikel zum Thema Entzündung
Entzündung
Therapieansatz
Neuer Wirkstoff blockiert Toxine bei schwerer Lungenentzündung
Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) hat einen ... weiter
Proteinentdeckung
HKDC1-Blockierung als vielversprechender Ansatz gegen Darmkrebs
Die Forschungsarbeit des Exzellenzclusters PMI und der DFG Forschergruppe „miTarget“ zeigt, dass im entzündeten ... weiter
Krebsbehandlung
Lichtgestützte Blutwäsche mindert Nebenwirkungen bei Immuntherapie
Moderne Krebs-Immuntherapien sind sehr wirksam, haben aber oft starke Nebenwirkungen, die auch zum Abbruch der Therapie ... weiter
Technologie
Immunzellanalyse ermöglicht detaillierte Einblicke mit weniger Zellen
Neutrophile Granulozyten, eine Art von Immunzellen, sind für die Abwehr von Krankheitserregern unerlässlich. Wenn sie ... weiter
Neuroinflammation
Entzündungshemmung als möglicher Therapieansatz bei Alzheimer
Forschende des DZNE sowie des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn liefern neue Belege dafür, ... weiter
Molekularbiologie
Studie zeigt neue Mechanismen der Genregulation bei Entzündungen
Studie einer Pharmakologie-Arbeitsgruppe der Universität Gießen zeigt bislang unbekannte Interaktionen mit Proteinen ... weiter
Umweltfaktoren
Niedrige Temperaturen und Luftdruck begünstigen Lungenentzündungen
Studie zeigt Zusammenhang von Krankheitsrisiko und Wetterfaktoren – Forschungsziel: Warn-App fürs ... weiter
Zellkraftwerke
Wie Mitochondrien Entzündungsreaktionen beeinflussen
Forscher:innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS der Universität Freiburg entdecken, ... weiter
Schutzfunktion
Bakterium reduziert Entzündungen im Darm
Linderung bei Reizdarm: Bestimmte Stoffwechselprodukte des Bakteriums Clostridium sporogenes können eine protektive ... weiter
Entzündungsreaktionen
Nanobodies verhindern Porenbildung durch Hemmung von Gasdermin D
Bei Entzündungsreaktionen spielt die Bildung von Poren durch ein spezielles Protein, dem Gasdermin D, eine ... weiter
Granulozyten
Schaltstelle zwischen Entzündung und Blutkrebs identifiziert
Ein Team aus dem Bereich der Hämatologie an der Universitätsmedizin Magdeburg hat eine wegweisende Entdeckung ... weiter
Im Austausch
Monozyten und Blutplättchen verantwortlich für Immunabwehr
Monozyten, eine spezielle Art weißer Blutkörperchen, sondern Zytokine als Entzündungsbotenstoffe ab, die für eine ... weiter
Leukämie
Wie Entzündungsprozesse den Krankheitsverlauf beeinflussen
Entzündungen können die Krebsausbreitung fördern, eine überschießende Entzündungsreaktion kann aber auch zum ... weiter
Gezieltere Behandlungen
KI differenziert verschiedene Infektionserreger und Entzündungen
Künstliche Intelligenz hilft bei der Diagnose: Was ist der Grund für eine Entzündung und wie lässt sie sich ... weiter
Molekulare Wirkung
Entzündungshemmung durch Kortison untersucht
Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher ... weiter
Aminosäure
Tryptophangehalt im Körper gibt Aufschluss über Entzündungserkrankungen
Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die nicht vom Körper hergestellt werden kann, sondern mit der Ernährung ... weiter
Energiestoffwechsel
Entzündungsschmerzen verändern genetische Aktivität im Rückenmark
Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg haben untersucht, welche genetischen ... weiter
Pneumokokken
Blockade von Rezeptoren bremst Entzündungsprozesse bei Meningitis
Meningitis, eine Hirnhautentzündung, kann durch nichtinfektiöse Reize oder eine Infektion mit verschiedenen ... weiter
Europaweite Studie
Darmmikrobiom als Schlüssel zur Prognose schwerer Pankreatitis
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben in einer Studie unter Einbezug von 15 Pankreaszentren ... weiter
Immunzellen
Zentrales Entzündungsprogramm in Immunzellen identifiziert
Die häufigsten Immunzellen im Körper sind die sogenannten Neutrophilen Granulozyten – die erste Linie der ... weiter
Trainierte Immunität
Verbindung zwischen chronischer Entzündung und Krebsentstehung entdeckt
Starkes Übergewicht führt zu einer chronischen Entzündung im Körper. Erhöhte Entzündungswerte können wiederum ... weiter
Therapeutisches Potenzial
Wie ein Protein die Regeneration der Lunge nach Infektion unterstützt
Wie repariert der Körper Schäden des Lungengewebes nach einer viralen Lungenentzündung und wie lassen sich diese ... weiter
Inflammaging
Darm-Stammzellen als Treiber von chronischer Entzündung
Chronische Entzündungen sind ein Kennzeichen alternder Gewebe, insbesondere des Darms. Wissenschaftlerinnen und ... weiter
Lungenentzündung
Rolle von NAD+ im Abwehrmechanismus gegen Pneumokokken
Der Körper im Kampf gegen Lungenentzündung: Pneumokokken-Bakterien wachsen schlechter, wenn sie dem ... weiter