Artikel zum Thema Enzyme
Enzyme
Antibiotikaresistenzen
Neuer Schnelltest zum Nachweis von bakteriellen Resistenzfaktoren
2018 hatten Forschende einen diagnostischen Schnelltest (OXA-23 K-SeT®) entwickelt, der mithilfe von ... weiter
KI-Vorhersage
Neue Methode enthüllt Enzym-Substrat-Kombinationen
Enzyme sind die Molekülfabriken in biologischen Zellen. Doch mit welchen molekularen Grundbausteinen sie arbeiten, um ... weiter
Oxidativer Stress
Zuckerabbau-Enzym spielt Schlüsselrolle beim Schutz der Krebszellen
Ein wichtiges Schlüsselenzym des Zuckerstoffwechsels wird besonders leicht und effizient durch oxidativen Stress ... weiter
Mechanismus aufgeklärt
Regulation des Darmmikrobioms durch Enzymkomplex
In einer aktuellen Veröffentlichung zeigen Forschende des Exzellenzclusters PMI, wie ein Enzymkomplex in Darmzellen ... weiter
Abwehr
Forschende decken Backup-Mechanismus von Immunzellen auf
Das Enzym TBK1 ist ein wichtiger Baustein des angeborenen Immunsystems, der vor allem bei der Abwehr von Viren eine ... weiter
Wechselwirkungen
Forschende erlangen neue Erkenntnisse zum menschlichen Stoffwechsel
Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, ... weiter
Erbkrankheit
Neuer Ansatz zur Erforschung von Methylmalonazidurie
Neue Forschung könnte Betroffenen der Erbkrankheit Methylmalonazidurie Vorteile bringen. Forschende kombinierten ... weiter
Studie
Funktionsweise des Enzyms Tryptophan-C-Mannosyltransferase aufgeklärt
Forschende der ETH Zürich klärten erstmals die Struktur eines sehr kleinen, in Zellmembranen steckenden Enzyms auf. ... weiter
Studienlage
Forschende bremsen Tumorwachstum mit Enzym-Inhibitor
Einen neuartigen Therapieansatz zur Behandlung bösartiger Tumore des Lymphsystems hat ein Forschungsteam der ... weiter
Pyruvatkinase-Mangel
Neu entdeckte krankheitsmodifizierende Therapie mit Mitapivat
Der Wirkstoff Mitapivat zeigte in der internationalen Studie ACTIVAT mit Würzburger Beteiligung erstmals eine ... weiter
Biotechnologie
Algenfressender Einzeller produziert neuartige Enzyme
Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass der algenfressende Einzeller Orciraptor agilis die Zellwände seiner Beute ... weiter
Ataxie
Calpaine im Zusammenhang mit tödlicher Erbkrankheit untersucht
Ähnlich wie Alzheimer führt die Erbkrankheit Spinozerebelläre Ataxie Typ 17 (SCA17) zum Untergang von ... weiter
Synaptische Homöostase
Enzym hält Hirnaktivität im Gleichgewicht
Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren. So verhindert es ... weiter
Physikalische Biologie
Wie DNAzyme ungewollte RNA-Moleküle zerstören
DNAzyme sind hochpräzise Biokatalysatoren, die gezielt ungewollte RNA-Moleküle zerstören. Für den medizinischen ... weiter
PCR
Lichtpuls steuert DNA-verarbeitende Enzyme
Ein neuer Ansatz von LMU-Biochemikern könnte helfen, diagnostische Tests, die auf PCR basieren, deutlich zu ... weiter
Mikrobiom
Selektion von Hautbakterien mit Benzonase
Gesunde Haut verfügt über einen bakteriellen Schutzschild gegen Krankheitserreger: das Mikrobiom. Dessen ... weiter
Enzym-Blockade
Therapieansatz für die Behandlung von Darmentzündungen
Wenn sich das Immunsystem gegen den eigenen Darm richtet, kommt es zu chronischen Entzündungen, die mit einem großen ... weiter
Enzym ACE2
Neuartiger Therapieansatz gegen Nierenkrebs
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, den Mechanismus zu entschlüsseln, der zu Resistenzen bei den ... weiter
Protein-Engineering
Zellfunktionen besser verstehen
Die Funktion der DNA ist die Speicherung von allen Erbinformationen, die ein Organismus zur Entwicklung, Funktion und ... weiter
Darmkrebs
Enzym reguliert Stammzellgene
Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im ... weiter
Röntgenstrukturanalyse
Einblick in dreidimensionale Struktur eines Enzyms
Ein Team um Oliver Daumke vom MDC hat die dreidimensionale Struktur der Acetyltransferase NatC vorgestellt. Das Enzym ... weiter
Darmkrebs-Risiko
Schädigende Wirkung von Häm-Eisen in gesunden Darmzellen
Dass ein übermäßiger Verzehr von rotem Fleisch das Risiko erhöht, an Darmkrebs zu erkranken, ist bekannt. Die ... weiter
Infizierte Herzzellen
Andockstelle für Coronaviren mit mikroRNAs blockieren
Auch nur leicht erkrankte, jüngere Patientinnen und Patienten können nach überstandener COVID-19-Infektion ... weiter
Signalwege kontrollieren
Forscher experimentieren mit Nanokapseln
Viele Erkrankungen beruhen darauf, dass bestimmte Signalwege von Körperzellen ausfallen oder aus dem Ruder laufen. ... weiter