Artikel zum Thema Ernährung
Ernährung
Immunsystem
Was zur Allergieprävention bei Babys empfohlen wird
Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland leiden unter Heuschnupfen, allergischem Asthma, Neurodermitis oder einer ... weiter
JoJo-Effekt
Hungergefühl wird von neuronalen Schaltplänen kontrolliert
Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an Mäusen ... weiter
Studie
Gehirn lernt Vorliebe für Süßes und Herzhaftes
Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale ... weiter
Zivilisationskrankheiten
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Lebererkrankungen durch Ernährung positiv beeinflussen
Mit dem „Tag der gesunden Ernährung“ am 7. März 2023 macht der Verband für Ernährung und Diätetik e. V. (VFED) ... weiter
Raclette & Co.
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Worauf Sie beim Silvesterdinner achten sollten
Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen ... weiter
Zellen
Welche Mechanismen den Hungerstoffwechsel beeinflussen
Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Ein Team um ... weiter
Depressionen
Belohnungssystem des Gehirns in Bezug auf Appetitsveränderungen untersucht
Depressive Störungen sind durch eine erhebliche gesundheitliche Belastung gekennzeichnet, zu der auch Veränderungen ... weiter
Tag der gesunden Ernährung
Zivilisationskrankheit Fettleber im Fokus
Auch der diesjährige Aktionstag „Tag der gesunden Ernährung" verfolgt das Ziel, auf die Bedeutung einer gesunden ... weiter
Studie
Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmstammzellen und Krankheiten untersucht
Adipositas, Diabetes und Magen-Darm-Krebs stehen oft mit einer ungesunden Ernährung in Verbindung. Welche molekularen ... weiter
Übergewicht und Fettleber
Gesundheitliche Folgen durch übermäßigen Konsum von Softdrinks
Ein übermäßiger Konsum von gezuckerten Getränken ist ungesund – diese Erkenntnis ist nicht neu. Allerdings zeigt ... weiter
Studie
Ernährungs- und Bewegungsverhalten seit der Corona-Pandemie
Wie hat die Corona-Pandemie das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Erwachsenen und damit auch ihr Gewicht ... weiter
Alzheimer-Studie
Mediterrane Ernährung schützt womöglich vor Demenz
Alzheimer-Demenz wird durch Eiweißablagerungen im Gehirn und den schnellen Verlust von Hirnsubstanz verursacht. Doch ... weiter
Kognitive Leistungsfähigkeit
Erhöhte Spermidinaufnahme könnte Denkvermögen verbessern
Spermidin ist eine natürliche Substanz, die unter anderem in Weizenkeimen, Nüssen und Pilzen enthalten ist, aber auch ... weiter
Ernährung und das Mikrobiom
Schwefelzucker aus grünem Gemüse nährt Darmmikroben
Ein internationales Team aus WissenschaftlerInnen um die Mikrobiologen Prof. Dr. Alexander Loy von der Universität ... weiter
Studie
Zusammenhang von Salzkonsum und Autoimmunerkrankung untersucht
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Bei dieser Autoimmunerkrankung ... weiter
Aufnahme von Nährstoffen
Auswirkungen der veganen Ernährung auf die Knochengesundheit
Die vegane Ernährung liegt im Trend. Wie sich diese auf die Gesundheit auswirkt, ist Gegenstand wissenschaftlicher ... weiter
Nutri-Inflammation
Projektstart zur Entwicklung von Ernährungsstrategien gegen Darmkrebs
Gezielte Ernährungsinterventionen sind ein vielversprechender Ansatz in der Therapie von Krebserkrankungen, der jedoch ... weiter
Dysphagie
Schluckstörung mit Risiken
Betroffene mit Dysphagie ziehen sich oft aus dem sozialen Leben zurück, da sie schlecht essen und trinken können. ... weiter
Ernährung und Autoimmunerkrankung
Einfluss der Zonulin-Produktion im Darm auf Arthritis untersucht
Ballaststoffe haben Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora. Eine gesunde Darmflora stellt größere Mengen an ... weiter
Darmentzündung
Mögliche Auslöser in Nahrungsmitteln untersucht
Die Inzidenz chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist in den letzten ... weiter
Ketogene Diät
Ernährungsumstellung zur Behandlung von Asthma
Kann eine spezielle Diät gegen bestimmte Fälle von Asthma helfen? Eine neue Studie an der Universität Bonn legt ... weiter
Immundefizite
Salzreiche Ernährung schwächt die Abwehrzellen
Eine salzreiche Kost ist nicht nur schlecht für den Blutdruck, sondern auch für das Immunsystem. Diesen Schluss legt ... weiter
Einfluss von Darmbakterien
Zusammenhang von Ernährung und Multipler Sklerose untersucht
Die kurzkettige Fettsäure Propionsäure beeinflusst die Darm-vermittelte Immunregulation bei Menschen mit Multipler ... weiter
Kahlschlag
Oben ohne (Haare)
Haarausfall ist nicht gleich Haarausfall: Zum einen unterscheidet man zwischen dem verstärkten Haarverlust (Effluvium) ... weiter