Mehr laden...
Home » Geburt
Das Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) sowie eine australische Forschungsgruppe belegen einen Zusammenhang ... weiter
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Der enge menschliche Geburtskanal ist im Lauf der Evolution vermutlich als "Kompromisslösung" entstanden um ... weiter
Ein einzelnes Gen der Mutter spielt bei der Entwicklung der Plazenta eine so große Rolle, dass seine Fehlfunktion zur ... weiter
Spontan gebären trotz früherer Operation wegen schwerer Endometriose? Die Frauenklinik am Inselspital Bern hat ... weiter
Depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit nach der Geburt, das können Anzeichen einer Wochenbettdepression sein. ... weiter
Die Studie „Be-Up: Geburt aktiv“ untersucht, inwieweit die Umgebung und Ausstattung eines Gebärraums Einfluss auf ... weiter
Frauen, die wegen einem Schädel-Becken-Missverhältnis ihrer Mutter durch Kaiserschnitt auf die Welt kamen, entwickeln ... weiter
Stirbt ein Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt, können die Ursachen ganz unterschiedlich sein. ... weiter
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten gehören zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen des Menschen. In den meisten Fällen ... weiter
Fetthaltige Ernährung und Fettleibigkeit sind Risikofaktoren für die Entwicklung von postnatalen Angsterkrankungen ... weiter
Wie viele Kinder man bekommt und in welchem Alter, ist nicht nur eine bewusste Entscheidung im Erwachsenenalter. ... weiter