Artikel zum Thema Gehirn
Gehirn
Studie
Gehirn lernt Vorliebe für Süßes und Herzhaftes
Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale ... weiter
Studie
Modellierung von HIV-1-Infektionen der Immunzellen des Gehirns
Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen ... weiter
Barriere
Neues in-vitro-Modell stellt Funktionsweise der Blut-Hirn-Schranke dar
Die Barriere zwischen Blut- und Nervensystem anhand von Modellen zu untersuchen, war bisher nicht umfassend möglich ... weiter
Neuronales Signalosom
Wie Synapsen nicht mehr verschwinden
Bei der Alzheimer-Erkrankung lassen sich kognitive Beeinträchtigungen direkt auf molekulare Veränderungen an den ... weiter
Selektive Barriere
Neue Methode zur Untersuchung der Blut-Hirnschranke
In der Epilepsieforschung galt lange die Annahme, dass für die Entstehung von Entzündungen im Gehirn eine undichte ... weiter
Optogenetik
Lichtaktivierbares Protein ermöglicht Beobachtung von Kleinhirn-Prozessen
An verschiedenen Erkrankungen, die das motorische Lernen betreffen, sind Prozesse im Kleinhirn beteiligt. Diese besser ... weiter
Glioblastom
Schrittmacherzellen fördern Hirntumor-Wachstum
Glioblastome, höchst aggressive Hirntumoren, ticken buchstäblich anders als das gesunde Gehirn, wie Forschende des ... weiter
Neuronen
Bonner Studie klärt wichtigen Hirnmechanismus auf
Nervenzellen können selbstständig regulieren, wie empfindlich sie auf eingehende Signale reagieren. Eine neue Studie ... weiter
3D-Tracking
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Elektrophysiologische Aufzeichnungen des sensomotorischen Kortex
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat wichtige Hinweise zur Funktionsweise des sensomotorischen Kortex ... weiter
Morbus Huntington
Neue Therapieform in klinischer Erprobung
Die Huntington-Erkrankung wird durch sich wiederholende „giftige“ Veränderungen im Eiweiß Huntingtin verursacht. ... weiter
Adipositas-Operation
Chirurgische Erfolge hängen auch von Gehirnstrukturen ab
Für viele Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bariatrische Operation wie zum Beispiel ein Magenbypass oder ... weiter
Blutgefäße und Gehirn
Schlüssel zur ursächlichen Behandlung der Atherosklerose entdeckt
Dass an Atherosklerose erkrankte Blutgefäße und das Gehirn direkt über Nervenbahnen miteinander verbunden sind, hat ... weiter
Studie
Zusammenhang zwischen Proteinkomplex und der normalen Gehirnentwicklung
Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (IMBA) haben ... weiter
Neuroelektronik
Arbeitsweisen des Gehirns auf technische Informationsverarbeitung übertragen
Für Entwicklungen wie das autonome Fahren braucht es technische Systeme, die sehr gut in der Mustererkennung sind und ... weiter
Potenzieller Biomarker
Zusammenhang von Spermidin und Hirnalterung untersucht
In einer Studie hat ein internationales Forscherteam um Professorin Agnes Flöel von der Universitätsmedizin ... weiter
Interdisziplinärer Verbund
Forschende untersuchen Steuerung der Hirnstammzellen-Population
Stammzellen im Gehirn sorgen für lebenslangen Nachschub an spezialisierten Zellen, etwa wenn Lern- oder ... weiter
Proteom
Wie Gehirnzellen sich an neue äußere Umstände anpassen
Forschende am Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften haben jetzt herausgefunden, dass ... weiter
Studie
Rolle der Hirnhautschichten bei autoimmunentzündlichen Erkrankungen untersucht
Wissenschaftler*innen des Instituts für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung der Universitätsmedizin ... weiter
Gehirnentwicklung
Mehr Neuronen im Frontallappen des modernen Menschen
Ein Dresdner Forscherteam findet heraus, dass moderne Menschen während der Gehirnentwicklung mehr Nervenzellen im ... weiter
Körpersignale
Stimulierter Vagusnerv kann Magen-Hirn-Kommunikation verstärken
Das Nervensystem nimmt Sinnesreize auf, verarbeitet sie und löst Reaktionen wie Muskelbewegungen oder ... weiter
Neuroanatomische Muster
Hinweise auf Ähnlichkeit von Schizophrenie und frontotemporaler Demenz
Forschende verglichen erstmals Schizophrenie und frontotemporale Demenz, Erkrankungen, die beide in den frontalen und ... weiter
Wahrnehmung
Zellen treffen Entscheidungen viel autonomer als bisher angenommen
Menschen treffen Entscheidungen aufgrund der Informationen aus den Sinnesorganen, die das Gehirn zu einer ... weiter
Sozialverhalten
Neuronale Schaltkreise des Zebrafisches untersucht
In der Natur lassen sich häufig Herden, Schwärme, Rudel und Kolonien von Tieren der gleichen Art beobachten. Aber wie ... weiter
Wirkmechanismen
Neue Erkenntnisse über autoimmune Enzephalitis
Mit hochmodernen Methoden ist es Forschenden des DZNE und der University of Texas erstmals gelungen, auf atomarer Ebene ... weiter