Artikel zum Thema Gehirn
Gehirn
Sprachfähigkeit
Forschung enthüllt neuroanatomische Unterschiede
Die Sprachfähigkeit des Menschen ist einzigartig. Ein internationales Team aus Forschenden aus Deutschland und den USA ... weiter
Neurowissenschaft
Geburt beeinflusst Wachstum von Nervenscheiden
Die Geburt wirkt sich hemmend auf das Wachstum von Nervenscheiden aus. Das schließt eine neurowissenschaftliche ... weiter
Doppelfunktion von Yap1
Protein fördert Nervenzellwachstum und birgt Krebspotenzial
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung ... weiter
Stressreaktion
Funktionsdiagnostik | Labor | Veterinärmedizin
Genregulator NF-κB beeinflusst Abbau weißer Hirnmasse
Bei Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder einfach beim Älterwerden nimmt weiße Hirnmasse ab – und damit das ... weiter
Behandlungsoption
Magnetische Nanopartikel können Hirnaktivität hemmen oder stimulieren
Funktionelle Nanomaterialien könnten schon bald die Aktivität von Neuronen im Gehirn steuern. Mit dieser ... weiter
Neurodegenerative Erkrankungen
Schizophrenie-Medikament könnte bei Demenz helfen
Ein internationales Forschungsteam hat die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid, das häufig bei ... weiter
Entwicklungsstörungen
Oxytocin-Mangel und sein Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten untersucht
Wie Verhaltensauffälligkeiten bei zwei seltenen Entwicklungsstörungen mit einem Mangel des Bindungshormons Oxytocin ... weiter
Recycling der Zellen
Wie das Gehirn die Autophagie ankurbelt
Fasten löst Recycling in den Zellen, die sogenannte Autophagie, aus. Dadurch kann unser Körper seine Zellen ... weiter
Evolution
Forschungsprojekt beschäftigt sich mit den Ursprüngen des Gehirns
Die ersten Gehirne im Tierreich stellten einen entscheidenden Schritt in der Evolution dar. Tiere konnten nun ... weiter
Studie
Gene, Hirneigenschaften und Verhalten zusammen analysiert
Die Gene beeinflussen unterschiedliche Strukturen und die Funktion des Gehirns. Diese wiederum erklären Unterschiede ... weiter
Maschinelles Lernen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neuroimaging durch künstliche Intelligenz verbessern
Seit den 1990er Jahren gibt es die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT). Weltweit arbeiten Forschende daran, ... weiter
JoJo-Effekt
Hungergefühl wird von neuronalen Schaltplänen kontrolliert
Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an Mäusen ... weiter
Studie
Gehirn lernt Vorliebe für Süßes und Herzhaftes
Forschende des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln haben, in Zusammenarbeit mit der Yale ... weiter
Studie
Modellierung von HIV-1-Infektionen der Immunzellen des Gehirns
Das Humane Immundefizienz-Virus HIV-1 kann verschiedene Gewebe des Menschen infizieren. Sobald das Virus in die Zellen ... weiter
Barriere
Neues in-vitro-Modell stellt Funktionsweise der Blut-Hirn-Schranke dar
Die Barriere zwischen Blut- und Nervensystem anhand von Modellen zu untersuchen, war bisher nicht umfassend möglich ... weiter
Neuronales Signalosom
Wie Synapsen nicht mehr verschwinden
Bei der Alzheimer-Erkrankung lassen sich kognitive Beeinträchtigungen direkt auf molekulare Veränderungen an den ... weiter
Selektive Barriere
Neue Methode zur Untersuchung der Blut-Hirnschranke
In der Epilepsieforschung galt lange die Annahme, dass für die Entstehung von Entzündungen im Gehirn eine undichte ... weiter
Optogenetik
Lichtaktivierbares Protein ermöglicht Beobachtung von Kleinhirn-Prozessen
An verschiedenen Erkrankungen, die das motorische Lernen betreffen, sind Prozesse im Kleinhirn beteiligt. Diese besser ... weiter
Glioblastom
Schrittmacherzellen fördern Hirntumor-Wachstum
Glioblastome, höchst aggressive Hirntumoren, ticken buchstäblich anders als das gesunde Gehirn, wie Forschende des ... weiter
Neuronen
Bonner Studie klärt wichtigen Hirnmechanismus auf
Nervenzellen können selbstständig regulieren, wie empfindlich sie auf eingehende Signale reagieren. Eine neue Studie ... weiter
3D-Tracking
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Elektrophysiologische Aufzeichnungen des sensomotorischen Kortex
Ein Forschungsteam der Universität Freiburg hat wichtige Hinweise zur Funktionsweise des sensomotorischen Kortex ... weiter
Morbus Huntington
Neue Therapieform in klinischer Erprobung
Die Huntington-Erkrankung wird durch sich wiederholende „giftige“ Veränderungen im Eiweiß Huntingtin verursacht. ... weiter
Adipositas-Operation
Chirurgische Erfolge hängen auch von Gehirnstrukturen ab
Für viele Personen mit ausgeprägter Adipositas ist eine bariatrische Operation wie zum Beispiel ein Magenbypass oder ... weiter
Blutgefäße und Gehirn
Schlüssel zur ursächlichen Behandlung der Atherosklerose entdeckt
Dass an Atherosklerose erkrankte Blutgefäße und das Gehirn direkt über Nervenbahnen miteinander verbunden sind, hat ... weiter