Artikel zum Thema Gene
Gene
Genschere
Mechanismus zur Steuerung von CRISPR-Technologien entdeckt
Forschungsteam aus Würzburg und Braunschweig entdeckt neuartigen Mechanismus von Anti-CRISPR-Protein zur gezielten ... weiter
Konvergente Transkription
Neue Erkenntnisse über die Regulation von Genen durch Promotoren
Bahnbrechende Studie in Nature Genetics unter der Leitung von Martin Fischer, Laborleiter, und Steve Hoffmann, ... weiter
Cholesterin-Abbau
Genetische Veränderungen in Cytochrom P450 begünstigen Parkinson-Erkrankung
Störungen beim Cholesterin-Abbau im Gehirn, bedingt durch Änderungen in Cytochrom P450-Genen, können zur Ausprägung ... weiter
Genomforschung
Kombination von Crispr/Cas-Methoden deckt Krebsgen-Mutationen auf
Forschende der ETH Zürich kombinierten zwei Methoden zur Genveränderung. So können sie für viele Erbgut-Mutationen ... weiter
Gen ONECUT1
Rolle der nicht-kodierenden DNA bei Diabetes aufgezeigt
Es sind unterschätzte genetische Steuerelemente: Dass Veränderungen im Erbgut Diabetes auslösen können, ist ... weiter
Dickdarmkrebs
p53-Gen als Schlüssel zur Krebsprävention bei Colitis ulcerosa entdeckt
Forscher im Labor von Michael Sigal am Max-Delbrück-Centrum und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben die ... weiter
Neurovaskuläre Erkrankung
Genetische Ursache von krankhaften Blutgefäßmutationen identifiziert
Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem ... weiter
Mikrobiom
Genetische Analyse von Bakterien liefert Erkenntnisse für neue Medikamente
Mikroorganismen besiedeln den Körper von Säugetieren nicht nur während Infektionen. Auf und in gesunden Menschen und ... weiter
Durchblutungsmangel
Methylierung steuert die Umwandlung von Astrozyten zu Hirnstammzellen
Ruhende Hirnstammzellen unterscheiden sich kaum von normalen Astrozyten, die im Gehirn die Nervenzellen unterstützen. ... weiter
Bakterielles Immunsystem
CRISPR-Genschere enthält Zeitschalter für präzise Steuerung
CRISPR Genscheren, als neue Werkzeuge der Molekularbiologie, haben ihren Ursprung in einem uralten, bakteriellen ... weiter
Schlüsselgen TLR
Erhöhtes Risiko für schweren Covid-Verlauf
Ob man schwer an COVID-19 erkrankt oder nicht, hängt unter anderem auch von genetischen Faktoren ab. Unter diesem ... weiter
Springende Gene
Schlüssel zur Unterstützung von Immunzellen im Gewebe
Forscher am Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) beschreiben eine neue Art der Regulation von Immunzellen durch ... weiter
Exom-Sequenzierung
Seltene genetische Erkrankungen entdeckt
Die Mehrzahl der Seltenen Erkrankungen ist genetisch verursacht. Die zugrundeliegende Erbgutveränderung kann immer ... weiter
Chromosomale Veränderungen
Genetische Mosaike in Blutstammzellen gesunder Menschen
Blutstammzellen von gesunden Menschen zeigen chromosomale Veränderungen, wie Forschende des Max Delbrück Center und ... weiter
Genetisches Element
Plasmid pBI143 im Darm könnte als Biomarker dienen
Mehr als 90 Prozent aller Menschen in Industrienationen tragen eine rätselhafte Gensequenz in ihrer Darmflora. Dieses ... weiter
Neuer Behandlungsansatz
Gendefekt als Ursache von kindlichem Asthma identifiziert
Wissenschaftler:innen haben einen Meilenstein in der Erforschung von kindlichem Asthma erzielt. Ihre Studie zeigt, wie ... weiter
Glioblastome
Neues genetisches Profil könnte Weg zu gezielteren Therapien ebnen
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums haben eine genetische ... weiter
Genom-Editierung
Neue Zink-Finger-Rekombinase verspricht höchste Präzision in der Gentherapie
Ein Forschungsteam an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden unter der ... weiter
Genetische Ursache entdeckt
Neue Ansätze für Therapieentwicklung bei Lupus
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem, das normalerweise den ... weiter
Entdeckung in Krebsforschung
Passagier-Gene als Achillesferse von Tumoren
Häufig entsteht ein Tumor, wenn sich Krebsgene vermehren. Dabei vervielfältigen sich als Trittbrettpassagiere weitere ... weiter
Genmutation
Neue Seltene Erkrankung mit schweren Entwicklungsstörungen entdeckt
Etwa 8000 Seltene Erkrankungen sind in Deutschland bekannt. Viele davon, wie das Asperger-Syndrom oder die ... weiter
Forschung
Die Rolle des Kleinhirns in der menschlichen Evolution
Forschende aus Heidelberg enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum ... weiter
Seltene Varianten
Mukoviszidose-Diagnostik mit Gensequenzierung verbessern
Der Standard-Gentest auf Mukoviszidose umfasst nur die häufigsten CFTR-Varianten, die die Erkrankung verursachen. Nach ... weiter
Biomedizin
Forschende identifizieren Faktoren für Magnetosomenbildung
Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, ... weiter