Artikel zum Thema Genom
Genom
Myokarditis bei Kleinkindern
Anstieg der Fälle nach postpandemischer Ringelrötelnwelle
Seit Sommer 2023 ist in Deutschland ein Anstieg von Myokarditis-Erkrankungen bei Kindern zu beobachten. Dahinter steckt ... weiter
DNA-Analysen beweisen
Syphilis-Erreger stammten aus Amerika vor der Kolonialisierung
Ein Forscherteam unter der Leitung von Mitgliedern des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie hat einen ... weiter
Genomdatenbank
Genetische Informationen als Basis für personalisierte Medizin
Als einziges deutsches Sequenzierzentrum ist das Tübinger Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am ... weiter
Genom-Editierung
TnpB-Protein zeigt höhere Effizienz als CRISPR
CRISPR-Cas wird weltweit eingesetzt, um Gene in Organismen zu bearbeiten, einzufügen, zu löschen oder zu regulieren. ... weiter
Biodiversität
Forschende kartieren Referenzgenome von 98 Arten in Europa
Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) ... weiter
Virophagen
Kleine Helfer mit großer Wirkung
Entgegen der weit verbreiteten Meinung sind nicht alle Viren für Organismen schädlich. Manchmal können Viren ihre ... weiter
Genom-Editierung
Neue Zink-Finger-Rekombinase verspricht höchste Präzision in der Gentherapie
Ein Forschungsteam an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden unter der ... weiter
Immunsystem
Enzym verhindert Ausbreitung parasitärer DNA im Genom
Die Forschungsgruppen von Prof. Dr. René Ketting am Institut für Molekulare Biologie (IMB) in Mainz und Dr. Sebastian ... weiter
GenomDE-Symposium
Die Zukunft der Genommedizin in Deutschland und Europa
Zum zweiten genomDE-Symposium unter dem Motto „Von Menschen und Molekülen: Perspektiven der Genommedizin“ kamen in ... weiter
Pangenom-Referenz
Forschende veröffentlichen umfangreiche Sammlung menschlicher Genomsequenzen
Um die Unterschiede in menschlichen Genomen, der Gesamtheit der Erbinformation eines Menschen, zu verstehen, erstellen ... weiter
Genom-Sequenzierung
Auf der Suche nach der nächsten gefährlichen Mutation
Um Corona-Mutationen auf die Spur zu kommen, spielt die Genom-Sequenzierung der Corona-Viren eine entscheidende Rolle. ... weiter
Genomschäden
Forschende entdecken Master-Regulator der DNA-Reparatur
Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut ... weiter
CRISPR
Neuer Ansatz zur Bearbeitung von Bakteriengenomen in der Entwicklung
Die durch die „Genschere“ CRISPR gesteuerte Genombearbeitung in Bakterien profitiert von einer systematischen ... weiter
Gene
Erbgut soll Aufschluss über Krankheitsursachen geben
Forschende haben die Chromosomen von Patienten analysiert, die extrem viele Anomalien in ihrem Genom aufweisen. Diese ... weiter
Vergleichsanalyse
Genomsequenzen von Actinobakterien untersucht
Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Großteil davon ist noch unbekannt. Seit mehr als ... weiter
Krebsentstehung
Genetische Grundlagen von Speiseröhrenkarzinom untersucht
Eine Überblicksstudie unter Federführung der Marburger Humangenetik hat eine Handvoll bislang unbekannter Gene ... weiter
Studie
Einfluss des Genoms auf die Zusammensetzung des Darmmikrobioms
Mikroorganismen sind an beinahe allen Lebensprozessen auf der Erde beteiligt. Als wichtiger Bestandteil eines ... weiter
Veranstaltung
Erstes genomDE-Symposium in Berlin
Am 7. Juli 2022 findet in Berlin das erste Symposium des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts ... weiter
Leukämie
Optische Genomkartierung liefert genauere Informationen zur Krankheit
Genetische Analysen sind Standard, um die Ursache von Leukämien zu ergründen und die optimale Behandlungsstrategie ... weiter
Genomische Prägung
Mechanismen für elternspezifische Genaktivierung entschlüsselt
Erblich bedingte Krankheiten, aber auch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen könnten mit einem Phänomen in ... weiter
mRNA-Puzzle
Auf dem Weg zur optimierten Genomsequenzierung
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) sind dabei ein Verfahren zu entwickeln, um ... weiter
Genom
Forschungsteam will genetische Daten komplettieren
Auch wenn die Sequenzierung der DNA seit der ersten Entschlüsselung des menschlichen Genoms im Jahr 2003 deutlich ... weiter
genomDE
Genomsequenzierung für alle?
In Deutschland ist ein Projekt zum Aufbau einer bundesweiten Plattform zur medizinischen Genomsequenzierung gestartet. ... weiter
CRISPR/Cas9-Gentherapie
Genom-Editierung bei Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie
Der Sichelzellkrankheit und Beta-Thalassämie liegen jeweils erblich bedingte Gendefekte zugrunde. Hoffnung auf Heilung ... weiter