Artikel zum Thema Gentherapie
Gentherapie
Gentherapie
Tubulin-Tyrosinierung verbessert die Behandlung von hypertropher Kardiomyopathie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf haben in einer wegweisenden Studie ... weiter
Diagnoseverfahren
Neugeborenen-Screening erkennt erstmals metachromatische Leukodystrophie
Erstmals wurden Kinder mit metachromatischer Leukodystrophie in einem Neugeborenen-Screening diagnostiziert. Sie ... weiter
Viren als Verbündete
Zur Rolle von Peptidfasern in der Gentherapie
Viele Viren schaffen es, körpereigene Barrieren zu überwinden und in menschliche Zellen einzudringen. Diese Funktion ... weiter
Künstlich konstruierte Transfer-RNAs
Effektiver Ansatz zur Behandlung genetischer Mutationen
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Zoya Ignatova von der Universität Hamburg hat eine ... weiter
Hämophilie A
Positive Auswirkungen von Gentherapie auf Bluterkrankheit festgestellt
Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das ... weiter
Eisenspeicherkrankheit
Korrektur des Erbgutdefekts
Ein Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ... weiter
Gezielte Behandlung
AAV-Vektoren für Gentherapie im Herzmuskel
Zwei Forschungsteams der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben AAV-Varianten entwickelt, die Herzmuskelzellen ... weiter
Schmetterlingskrankheit
Behandlungserfolge durch experimentelle Therapie bestätigt
Die auf Gendefekten basierende Epidermolysis bullosa, auch Schmetterlingskrankheit genannt, führt dazu, dass die Haut ... weiter
Sichere Gentherapie
Test erkennt Tumorpotenzial von viralen Vektoren für Blutstammzellen
Wenn die Ursachen schwerer Erkrankungen auf einem defekten Gen beruhen, setzt die Medizin auf Gentherapie. Bei dieser ... weiter
Genetische Risikoanalyse
Gentherapien vor dem Einsatz sicherer machen
Forscher*innen des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dem erstmals umfassend bewertet ... weiter
Augenkrankheit
Gentherapie gegen erbliche Erblindung
Retinitis pigmentosa ist die häufigste Form der erblichen Erblindung. Münchner Wissenschaftler haben nun bei Mäusen ... weiter
Augenheilkunde
Sehkraft-wiederherstellende Gentherapien vergleichen
Ein Forschungsteam aus Marburg und Oxford hat Messmethoden etabliert, mit denen sich verschiedene Behandlungsansätze ... weiter
Herzmuskel-Hypertrophie
Wenn unser Pumporgan zu groß wird
Unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Thomas Thum und seinem Mitarbeiter Dr. Christian Bär haben Forscherinnen und ... weiter
CRISPR/Cas9
Gentherapie im Bereich der Sichelzellerkrankungen untersucht
Bereits Ende 2019 konnten erste Erfolge bei der Behandlung von Beta-Thalassämie-Patienten mit dem ... weiter
EXIST-Projekt
Forscher produzieren virale Vektoren
In der Gentherapie werden häufig biotechnologisch hergestellte Viren als Transport-Vehikel genutzt, um genetisches ... weiter
Hämophilie
Verbesserte Behandlung durch Gentherapie
Am 17. April ist 30. Welthämophilietag. Die Therapie hat enorme Fortschritte gemacht – und weitere Veränderungen ... weiter
Viren
Krebs mit „Genfähre“ behandeln
Forscher der Universität Zürich (UZH) haben ein Adenovirus umgebaut, damit es für die Gentherapie von Krebs ... weiter
Infektionskrankheiten
Neue Gentherapie entwickelt
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben erstmals eine erfolgreiche Zell- und Gentherapie für eine ... weiter
Gentherapie
Toleranzen gegen Allergene
Australische Forscherinnen und Forscher der Universität Queensland überprüfen einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von ... weiter
Krebsforschung
Gene gezielt reparieren
Seit 2010 arbeitet das Helmholtz Zentrum München mit dem Unternehmen SIRION Biotech GmbH zusammen, um ... weiter
Gentherapie
Designer-Virus agiert als molekularer Schalter
Ein Forscherteam um Dr. Mazahir T. Hasan, Wissenschaftler im Rahmen des Exzellenzclusters NeuroCure, arbeitet daran ... weiter
Universitätsklinikum Heidelberg
Hepatitis C-Viren ausschalten
Versuchen Forscher chronischen Infektionen mittels Gentherapie beizukommen, kann das gleichzeitig unerwünschte ... weiter
Molekulare Reinigungsmaschine
Regenerierung der Synapsen
Etwa 360 Millionen Menschen – fünf Prozent der Weltbevölkerung – leiden nach Schätzung der ... weiter
Gentherapie
Hoffnung im Kampf gegen seltene Augenleiden
An der Augenklinik der Universität Tübingen erhalten voraussichtlich noch in diesem Jahr Patienten mit der seltenen ... weiter