Artikel zum Thema Hepatitis
Hepatitis
Infektionsrisiko
Viren in Lebensmitteln können Hepatitis A und E auslösen
Viren in Lebensmitteln aufgrund von verunreinigtem Wasser und anderen äußeren Einflussfaktoren sind gefährlich und ... weiter
Neuer Marker
Fortschritt in der Hepatitis D-Behandlung
Eine Infektion mit Hepatitis D-Viren verursacht heftige Leberentzündungen. Ein MHH-Team hat jetzt einen Marker auf ... weiter
Neurologie
Hepatitis-E-Virus verursacht Schäden an Nervenzellen
Hepatitis-E-Viren (HEV) verursachen normalerweise Leberinfektionen. Sie können aber auch andere Organe befallen und ... weiter
Welt-Hepatitis-Tag
Bedeutung von Tests und Therapien bei Leberentzündung
Unter dem Motto „It’s time for action“ („Zeit zu handeln!“) findet am 28. Juli 2024 der von der World ... weiter
Hepatitis-E-Virus
RNA-Fragmente lösen chronischen Verlauf aus
Warum wird Hepatitis E bei manchen Patienten chronisch, warum wirken Medikamente nicht? Um das herauszufinden, ... weiter
Virusinfektionen vorbeugen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Hepatitis-Impfschutz vor dem Urlaub
„Ab in den Urlaub!“ Das sagen sich trotz Krisen und angespannter wirtschaftlicher Lage immer mehr Deutsche. Laut ... weiter
Hoffnung auf Wirkstoff
Verbindung verhindert Infektion mit Hepatitis-E-Viren
Die gefundene Verbindung verhindert, dass das Viruspartikel von einem zellulären Enzym gespalten wird. Damit wird eine ... weiter
Provirale Funktion
Rolle des Guanylat-bindenden Proteins 1 bei Hepatitis-C-Virus-Infektion
Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat wichtige Erkenntnisse über die Rolle des menschlichen ... weiter
Infektion mit Hepatitis E
Identifizierung von neuen potenziellen Therapiezielen
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist die häufigste Ursache für eine akute, virusbedingte Leberentzündung ... weiter
Hepatitis E
Neue Erkenntnisse zu Therapien und Resistenzentwicklung
Hepatitis E betrifft weltweit über 20 Millionen Menschen. Bei den meisten heilt sie folgenlos aus, kann aber für ... weiter
Virushepatitis
Prävention, Diagnose und Therapie im Fokus
Die Virushepatitis ist ein großes globales Gesundheitsproblem, das aufgrund der bestehenden Diagnose- und ... weiter
Hepatitis D-Behandlung
Neues Medikament senkt Viruslast und normalisiert Leberentzündung
Eine revolutionäre Behandlungsoption für Hepatitis D ist in Reichweite. Ein internationales Forschungsteam hat nun ... weiter
Klinikpartnerschaft
Leberkrebs-Früherkennung und Diagnostik-Ausbildungsprogramme verbessern
Gemeinsam an Virushepatitis zu forschen und gleichzeitig die Gesundheitsversorgung im Partnerland zu verbessern, ist ... weiter
Infektionsmechanismus
Vermehrungszyklus des Hepatitis-E-Virus untersucht
Über drei Millionen Menschen infizieren sich jedes Jahr mit dem Hepatitis-E-Virus. Bislang gibt es kein spezifisch ... weiter
Welt-Hepatitis-Tag
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Deutsche Leberstiftung betont akuten Handlungsbedarf
„Hep can’t wait“: Der von der World Hepatitis Alliance (WHA) global ausgerichtete Welt-Hepatitis-Tag findet ... weiter
Rocaglamide
Pflanzenstoffe hemmen Vermehrung des Hepatitis-E-Virus
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) ist weit verbreitet, und bisher gibt es kein wirksames Medikament. Auf der Suche danach ... weiter
Gegenseitige Hemmung
Neue Erkenntnisse zu Co-Infektionen mit Hepatitis-Viren
Infektionen mit Hepatis C und E sind so verbreitet, dass rein statistisch viele Menschen mit beiden Viren gleichzeitig ... weiter
Virale Leberentzündung
Verlässlichkeit der HEV-Typisierung durch Referenzlabore untersucht
Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) sind weltweit eine der Hauptursachen für die akute virale Leberentzündung ... weiter
Für Versicherte ab 35
Screening auf Hepatitis B und C wird Teil des Gesundheits-Check-Ups
Ab dem 1. Oktober 2021 ist es soweit: Im Rahmen des Präventionsprogramms „Gesundheitsuntersuchung“ für gesetzlich ... weiter
Welt-Hepatitis-Tag
Die Wichtigkeit der Lebergesundheit
Hepatitis-Viren, die derzeit in die Virustypen A, B, C, D und E unterteilt sind. Durch Viren verursachte ... weiter
Unerwünschte Urlaubsandenken
Tropenkrankheiten und wie man sich davor schützt
Vielerorts freut man sich nach sinkenden Inzidenzwerten und ersten Lockerungen bereits auf den ersten Urlaub nach ... weiter
Prozess im Modell-System
Einblicke in die Entstehung der Fettleber-Hepatitis
Die Fettleber-Hepatitis kann schwere Leberschäden und Leberkrebs verursachen. Ein Forschungsteam der Technischen ... weiter
Viruslast
Wechselspiel zwischen Hepatitis-E-Viren und Cholesterin-Stoffwechsel
Bei einer Hepatitis-E-Virus-Infektion kommt es zu einem Wechselspiel mit dem Cholesterinstoffwechsel. Eine ... weiter
Molekulare Narben
Geschädigte Immunzellen nach Hepatitis-C-Infektion
Rund 70 Millionen Menschen sind weltweit von einer chronischen Infektion mit Hepatitis C betroffen, schätzt die ... weiter