Artikel zum Thema Krebs
Krebs
Darmkrebs
Wie ein Kurkuma-Bestandteil die Tumor-Metastasierung hemmt
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) haben einen Signalweg identifiziert, über den der Gewürzstoff ... weiter
Prävention
Welche Mechanismen von B-Zellen die Entstehung von Leberkrebs fördern
Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive ... weiter
Humane Papillomviren
Neue Impfstrategie gegen Hautkrebs
Univ.-Prof. Dr. Baki Akgül vom Institut für Virologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät hat erste ... weiter
Auswertung von Studien
Vitamin D reduziert Krebssterblichkeit um zwölf Prozent
Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – ... weiter
Krebsgene auf Abwegen
Blick auf DNA-Ringe im Tumor
Tumore verhalten sich manchmal eigenartig: Sie wachsen außergewöhnlich stark oder werden plötzlich gegen ein ... weiter
Screening-Plattform
Forschende machen Fortschritte bei personalisierter Myelom-Therapie
Das Multiple Myelom ist noch immer nicht heilbar. Forschende der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben ... weiter
Oxidativer Stress
Zuckerabbau-Enzym spielt Schlüsselrolle beim Schutz der Krebszellen
Ein wichtiges Schlüsselenzym des Zuckerstoffwechsels wird besonders leicht und effizient durch oxidativen Stress ... weiter
Krebsdiagnose
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Kindertumore mit KI aufspüren
Seit dem Onlinegang im Jahr 2016 hat die KI „Heidelberg Brain Tumor Classifier“ molekulare Daten von mehr als 100 ... weiter
Forschung
Auf der Suche nach Krebs-Schwachstellen
„Ein Wundermittel gegen Krebs wird es nicht geben“, sagt Thomas Brabletz. „Krebs muss aus verschiedenen ... weiter
Studie
Zelluläre Kondensate könnten Ursache für Krebs und Erbkrankheiten sein
Die meisten Proteine sammeln sich in proteinreichen Tröpfchen in der Zelle, den „zellulären Kondensaten“. Solche ... weiter
Forschungsprojekt
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Patienten-Avatare sollen Krebsbehandlung verbessern
Im Februar 2023 fand das zweite Treffen des kürzlich gegründeten „NORD-Patient Avatar-3D“-Netzwerks statt. Der ... weiter
Chromosomen-Fehler
Genomveränderungen begünstigen Tumorwachstum
Warum wachsen Krebszellen unkontrolliert und widerstehen Anti-Tumor Therapien? Forschende der Universitätsmedizin ... weiter
Tumordiagnostik
Rolle der radiologischen Bildgebung in der Onkologie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und Krebs gehören in Deutschland zu den Volkskrankheiten. ... weiter
T-Lymphozyten
Abwehrzellen erschöpfen sich beim Kampf gegen Krebs
Eine vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützte Forschungsgruppe hat ein Gen identifiziert, welches T-Lymphozyten ... weiter
Weltkrebstag
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Wirtschaftliche Interessen begünstigen Millionen vermeidbarer Todesfälle durch Krebs
Als Organisation hinter der Aktion zum Weltkrebstag am 4. Februar ruft die Vereinigung für internationale ... weiter
Analysen
Erbliches Risiko für Krebserkrankungen untersucht
Etwa fünf bis zehn Prozent aller Krebserkrankungen entstehen aufgrund einer erblichen Veranlagung. Anlässlich des ... weiter
Projektförderung
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Künstliche Intelligenz soll zur Diagnostik von Leberkrebs beitragen
Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, ... weiter
COVID bei Krebs
Positive Auswirkungen von Genesenen-Blutplasma
Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen ... weiter
Neues Verfahren
Prüfung von Medikamenten an Proben von krebskranken Kindern
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht ... weiter
COVID-19
Blutkrebserkrankte weisen gute Immunantwort nach Impfung auf
Menschen mit Blutkrebserkrankungen haben häufig eine Immunschwäche und damit verbunden ein erhöhtes Risiko für eine ... weiter
Glioblastom
Schrittmacherzellen fördern Hirntumor-Wachstum
Glioblastome, höchst aggressive Hirntumoren, ticken buchstäblich anders als das gesunde Gehirn, wie Forschende des ... weiter
Möglicher Therapieansatz
Neuer Zell-Mechanismus beim Multiplen Myelom entdeckt
Das Multiple Myelom (MM) ist die zweithäufigste Blutkrebserkrankung. Der Krebs befällt die Plasmazellen im ... weiter
CT-Untersuchung
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Auswirkung von Strahlenbelastung auf Kinder untersucht
Studienergebnisse bestätigen ein höheres Hirntumorrisiko bei Kindern nach Strahlenbelastung durch ... weiter
Tag der Krebsvorsorge
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neuer Gesundheitstag zum Thema Krebs-Früherkennung
Bei mehreren Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte gab es im zweiten Pandemiejahr 2021 erneut ... weiter