Artikel zum Thema Lunge
Lunge
Idiopathische Lungenfibrose
Wichtiges Puzzelteil bei der Entstehung der Erkrankung identfiziert
Ein internationales Forschungsteam aus Borstel, München und Pittsburgh hat erstmals einen neuen Signalweg beschrieben, ... weiter
Proteinbindung
Wie ein Pilz seiner Vernichtung durch Lungenzellen entgeht
Der krankheitserregende Pilz Aspergillus fumigatus entgeht seiner Vernichtung in Oberflächenzellen der menschlichen ... weiter
Alterungsprozesse
Was die Regenerationsfähigkeit der Lunge beeinflusst
Chronische Lungenerkrankungen gelten nach Herzinfarkt und Schlaganfall als dritthäufigste Todesursache weltweit. Laut ... weiter
Krebserregende Giftstoffe
Durch Tabakrauch verursachte DNA-Veränderungen lokalisiert
Dass Toxine in Tabakrauch die DNA verändern können, ist bekannt; bisher allerdings nicht, an welchen Stellen des ... weiter
Potenzielles Ansteckungsrisiko
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Kinder atmen weniger infektiöse Partikel aus als Erwachsene
Kinder atmen wesentlich weniger potenziell infektiöse Partikel aus als Erwachsene – das gilt zumindest für die ... weiter
Lungenerkrankungen
Körpereigene Cannabinoide zur Erweiterung der Bronchien
Die Verengung der Bronchien macht viele Lungenerkrankungen wie Asthma so gefährlich. Forschende haben einen neuen ... weiter
Innovative Röntgentechnik
Mechanismen der Post-COVID-Lungenfibrose entschlüsselt
Internationales Forschungsteam zeigt Schlüsselmechanismen der Vernarbung bei Long-COVID und neue Verlaufsbiomarker ... weiter
Lungenkrankheit
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Kommission gibt Empfehlungen zur Bekämpfung von COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist weltweit die häufigste chronische Atemwegserkrankung und die ... weiter
Sonderpublikation
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
COPD diagnostizieren bevor die Lunge geschädigt wird
International führende Spezialistinnen und Spezialisten beschreiben die globale Gesundheitsbelastung durch die ... weiter
Erhöhte IgA-Werte
Ursache des coronabedingten Lungenversagens identifiziert
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt gingen Prof. Dr. Lukas Flatz und Dr. Tobias Sinnberg vom ... weiter
Pneumo.Vest
Hightech-Gadget zur Überwachung von Lungenpatienten entwickelt
Betroffene mit schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen benötigen intensive Behandlung und ständige Kontrolle der ... weiter
SARS-CoV-2
Forschende analysieren Vorgehen der Coronaviren in menschlichen Lungen
Einer Berliner Forschungsgruppe unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die ... weiter
Mukoviszidose-Diagnostik
Funktionsdiagnostik | Radiologie
MRT zeigt frühzeitig Lungenveränderungen auf
Eine strahlungsfreie Diagnostikmethode für Mukoviszidose-Betroffene und andere Patienten mit chronischen ... weiter
Radiologische Daten
Zum Verlauf von Lungenveränderungen nach COVID-19
Männlich, über 60 Jahre alt, kritischer COVID-19 Verlauf mit Beatmung: Das sind die Faktoren, die das Risiko ... weiter
Therapie
Inhibitor soll überschießende Schleimproduktion bei Lungenerkrankungen hemmen
Asthma, COPD und Mukoviszidose: Bei diesen Lungenerkrankungen verursacht eine übermäßige Produktion von Schleim in ... weiter
Lunge-Hirn-Achse
Mikrobiom der Lunge reguliert Immunzellen des Gehirns
Wissenschaftler*innen des Instituts für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung der Universitätsmedizin ... weiter
Künstliche Beatmung
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Mechanismen in den Lungenbläschen auf der Spur
Was bei der künstlichen Beatmung einer vorgeschädigten Lunge in den Lungenbläschen auf mikromechanischer Ebene ... weiter
Gestörte Immunreaktion
Prozesse des COVID-19 Lungenversagens
Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerem COVID-19 vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem ... weiter
Diagnostik
Dunkelfeld-Röntgen-Technik in klinischer Studie getestet
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik ... weiter
Mukoviszidose
Dreifachtherapie verbessert Gesundheitszustand und Lebensqualität
Ein internationales Team unter Co-Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat in einer klinischen Studie ... weiter
Kaiserschnittgeburt
Forscher untersuchen Risiko für spätere Atemwegserkrankungen
Eine umfangreiche Langzeitstudie geleitet durch Forscherinnen des Inselspitals, Universitätsspital und der ... weiter
COPD
Individuellere Therapien für Lungenkranke
Patienten mit der Lungenerkrankung COPD erhalten Medikamente zur Verbesserung der Atmungsfähigkeit kombiniert mit ... weiter
COVID-19-Erkrankung
Detaillierter Einblick in infiziertes Lungengewebe
Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin, des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der ... weiter
Lungen-Check
HANSE-Vorsorgeprogramm für ehemalige und aktive Raucherinnen und Raucher
Am 26. Juli startet das bisher größte deutsche Programm zur Früherkennung von Lungenkrebs mit über 12 000 ... weiter