Artikel zum Thema Magen-Darm-Infekt
Magen-Darm-Infekt
Wachsende Sorge
Welchen Einfluss der Klimawandel auf Magen-Darm-Erkrankungen hat
Der Klimawandel mit seinen steigenden Temperaturen und der Zunahme an Extremwetter kann zu einem Anstieg der ... weiter
Adenovirus und Mikrobiom
Durchfallerkrankungen besser behandeln
Für Risikogruppen wie immungeschwächte Personen oder Kindern kann eine Magen-Darm-Infektion tödlich ausgehen. ... weiter
Norovirus
Infektionen mit neuem Ansatz vorbeugen
Noroviren stellen zurzeit neben Rotaviren die Hauptursache menschlicher Magen-Darm-Entzündungen (Gastroenteritiden) ... weiter
Magen-Darm-Erkrankungen
Mit steigenden Temperaturen kommen die Erreger
Ein Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und vermehrtem Auftreten von Magen-Darm-Infektionen, war für ... weiter
Internationale Tagung zur Virusforschung
Zuckerketten zur Bekämpfung viraler Infektionen?
Über 100 Wissenschaftler aus aller Welt sind vom 17. – 19. März zur Tagung „noro 2016“ über aktuelle Fragen ... weiter
Magenschleimhaut in Gefahr
Helicobacter-Beseitigung beugt Magenkrebs vor
Etwa die Hälfte der erwachsenen Menschen in Deutschland ist mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori infiziert. Bei ... weiter
Noroviren
Citrat reduziert die Infektionsfähigkeit
Zitronensäure bindet an hochansteckende Noroviren und hindert sie möglicherweise daran, menschliche Zellen zu ... weiter