Artikel zum Thema Medikament
Medikament
Neurodegenerative Erkrankungen
Schizophrenie-Medikament könnte bei Demenz helfen
Ein internationales Forschungsteam hat die Wirkung des Antipsychotikums Amisulprid, das häufig bei ... weiter
Helminthen
Arzneimittel zeigt hohe Heilungsraten bei parasitären Infektionen
Ein neuer Arzneimittelkandidat zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung parasitärer Wurminfektionen. ... weiter
Medikamente
Wie Wirkstoffe die Zellmembran überwinden
Dank Computersimulationen wissen Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) im ... weiter
JoJo-Effekt
Hungergefühl wird von neuronalen Schaltplänen kontrolliert
Forschende vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und der Harvard Medical School haben jetzt an Mäusen ... weiter
X-chromosomale Adrenoleukodystrophie
Medikament gegen genetische Stoffwechselerkrankung in Zulassung
Die X-chromosomale Adrenoleukodystrophie, eine fortschreitende genetische Stoffwechselerkrankung, die die Nebennieren, ... weiter
Neues Verfahren
Prüfung von Medikamenten an Proben von krebskranken Kindern
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht ... weiter
Zellstudien
Wirksamkeit von Affenpocken-Medikamenten untersucht
Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox-Viren (Affenpockenviren) wirken auch gegen die ... weiter
Vielfältig einsetzbar
Immunzellen sollen Arzneimittelsicherheit verbessern
In der modernen Medizin spielen Immunzellen und Immunzellpräparate eine zunehmend große Rolle. Professor Dr. Nico ... weiter
Rezeptoren
Leber-Medikament bewirkt in Versuchen verminderte Corona-Infektionsrate
Ein Team vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) hat mit anderen Forschenden aus Deutschland und ... weiter
Studie
MS-Medikament verbessert Darmflora von Betroffenen
Ein bestimmtes Medikament gegen Multiple Sklerose (MS) verändert auch die Zusammensetzung der Darmflora auf positive ... weiter
Reiseapotheke
Reif für den Urlaub
In den letzten zwei Jahren haben viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie auf Reisen verzichtet, Urlaube waren nur ... weiter
Klinische Studie
Rheuma-Medikament könnte Glioblastom-Patienten helfen
Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) führt eine klinische Studie durch, in der die Wirksamkeit eines Medikaments für ... weiter
Statine
Gehemmte Metastasenbildung durch Cholesterinmedikamente
Viele Menschen müssen Statine einnehmen, um ihren Cholesterinspiegel zu senken. Doch Statine können möglicherweise ... weiter
Medikamente
Vereinfachte Methode zur Herstellung von mRNA Nanopartikeln
Die Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) spielt eine ... weiter
Bäckerhefe
Mikrobe des Jahres 2022
Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces ... weiter
Erdnussallergie
Orale Immuntherapie soll Allergen-Toleranz erhöhen
Die Erdnuss gehört zu den häufigsten Allergenen bei Kindern und Jugendlichen. Bis vor kurzem war das Meiden von ... weiter
Aufklärungsarbeit
Informationen zum Tag der Depression
Am Sonntag, dem 3. Oktober 2021, findet der 18. Europäische Depressionstag statt. An diesem Tag möchte die European ... weiter
Gendefekt
Wirkstoff gegen frühkindliche Epilepsie
Forschende des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung, dem Universitätsklinikum und der Universität Tübingen ... weiter
Behandlung
Zur Wirksamkeit monoklonaler Antikörper gegen COVID-19
Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die ... weiter
Lymphödeme
Linderung ohne Medikamente
Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersuchen derzeit ... weiter
Mangelhafte Evidenz
Vermeintliches COVID-19-Wundermittel Ivermectin auf dem Prüfstand
Hilft das Medikament Ivermectin in der Therapie von Covid-19? Das hoffen und glauben derzeit viele Menschen weltweit. ... weiter
Therapeutischer Ansatz
Neuartiges Medikament für Zöliakie-Betroffene entwickelt
Ein Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz hat einen neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der ... weiter
Alzheimer
ForscherInnen enthüllen Details eines Molekülkomplexes
Forscherinnen und Forscher der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Institute of Molecular Biology of ... weiter
Dermatosen
Das Leben mit einer chronischen Hauterkrankung
Von Schuppenflechte und Neurodermitis sind hierzulande Menschen allen Alters betroffen. Für viele wird die ... weiter