Artikel zum Thema Mitochondrien
Mitochondrien
Zellforschung
Mitochondrien bremsen Viren durch veränderte Innenmembran
Mitochondrien sind Zellorganellen, die von einer Doppelmembran umschlossen sind. Neben zahlreichen Aufgaben beim ... weiter
Biochemie
Protein AIFM1 als Schlüsselfaktor für Energieprozesse in Mitochondrien
In einer gemeinsamen Studie an der Universität zu Köln haben die Teams von Professor Dr. Jan Riemer am Institut für ... weiter
Energieproduktion
Gezielte Eingriffe verändern Proteinbildung und Stoffwechsel in Zellen
Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben eine neue Methode entwickelt, um die Energieproduktion der ... weiter
Zellkraftwerke
Wie Mitochondrien das Altern des Skeletts entscheidend beeinflussen
Ein Forschungsteam der Universität Köln hat neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige ... weiter
Zellbiologie
ATR beeinflusst die Mitochondrien-Fitness und schützt vor Schäden
Forscher am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben eine neue Funktion des ... weiter
Zellstruktur
Mitochondrien optimieren die Energieerzeugung durch Superkomplexe
Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Sie produzieren die Energie für alle lebenswichtigen Prozesse. ... weiter
Zellkraftwerke
Wie Mitochondrien Entzündungsreaktionen beeinflussen
Forscher:innen des Universitätsklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters CIBSS der Universität Freiburg entdecken, ... weiter
Tumorwachstum
Mitochondrien-DNA beeinflusst Entstehung von schwarzem Hautkrebs
Genetische Veränderungen in der DNA der Mitochondrien spielen bei vielen erblichen Krebserkrankungen eine ... weiter
Stoffwechselprozesse
Wie braunes Fett den Körper bei der Fettverbrennung unterstützt
Forschende am Klinikum der LMU haben einen neuen Schalter entdeckt, der die Thermogenese in Mitochondrien ... weiter
Mitochondrien
Wie Mitoribosome in menschlichen Zellen zusammengesetzt werden
Die „Kraftwerke“ lebender Zellen, die Mitochondrien, sind wahrscheinlich durch Endosymbiose entstanden: Ein ... weiter
Aktive Mitochondrien
Funktionsdiagnostik | Labor | Veterinärmedizin
Neue Studie zeigt Leberreaktion auf wahrgenommenes Essen
Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen? Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts ... weiter
Hormonelle Regulation
Insulin steuert Mitochondrienqualität in Nervenzellen
Das Hormon Insulin kontrolliert viele zelluläre Vorgänge und passt sie an die Energieversorgung des Körpers an. Dass ... weiter
Alzheimer-Forschung
Entdeckung des Mechanismus für mitochondriale Dysfunktion
Ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat einen Mechanismus entdeckt, wie es bei ... weiter
Mitochondrien
Wie Gene und Ernährung in Wechselwirkung treten
Forschende an der Fakultät Biologie der TU Dresden haben die Wechselwirkung zwischen Genen und Ernährung am Beispiel ... weiter
Transportmechanismus
Wie Proteine in Mitochondrien importiert werden
Wissenschaftler*innen zeigen erstmals den Transport positiv geladener Signalsequenzen durch eine negativ geladene ... weiter
Mitochondrien
Wie Zellen auf Stressreaktionen reagieren
Die Kraftwerke höherer Zellen, die Mitochondrien, waren ursprünglich eigenständige Lebewesen. Wie sehr sich ihr ... weiter
Innerzellulärer Rauchmelder
Molekül schlägt bei Schäden der Mitochondrien Alarm
Forschende der Universitäten Bonn und Singapur haben einen neuen innerzellulären „Rauchmelder“ entdeckt. Der ... weiter
Onkometabolit
Stoffwechselprodukt Fumarat schädigt Mitochondrien
Eine neue Studie einer Forschungsgruppe vom Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD der Universität zu Köln ... weiter
Antioxidantien
Wie Coenzym Q unsere Zellen vor dem Absterben schützt
Antioxidantien werden in der Ernährung oft als Allheilmittel angepriesen und als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. ... weiter
Mitochondrien
Steuerungsmechanismus zur Bildung von Fass-Poren aufgeklärt
Im Rahmen einer Studie untersucht ein Team um Forschende aus Freiburg und Kyoto die Bildung von ... weiter
Mutationen
Neue Ansätze zur Behandlung altersbedingter Erkrankungen
Forschende der Universität zu Köln haben herausgefunden, wie Zellen ganz spezifisch mutierte DNA der Mitochondrien ... weiter
Mitochondrien
Proteinstruktur in Zusammenhang mit Energieversorgung des Körpers untersucht
Im Körper ist es wie in der Wirtschaft: Schwächelt die Energieversorgung, hat das gesamte System ein Problem. Im ... weiter
Kraftwerke der Zelle
Wie Mitochondrien ihre Form bewahren
Fehlerhaft gebaute Mitochondrien-Membranen können zu neurodegenerativen und muskulären Erkrankungen führen. Doch wie ... weiter
Studie
Modifikation mitochondrialer RNA fördert die Metastasierung von Krebszellen
Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, enthalten eigenes Erbgut und damit auch eigene RNA-Moleküle. Ein ... weiter