Artikel zum Thema Mücken
Mücken
VKG II Projekt
Warnsystem für Stechmückenkrankheiten
Das interdisziplinäre Kooperationsprojekt VKG II der Universität Bayreuth widmet sich der Entwicklung eines ... weiter
Forschungsprojekt
Verbreitung tropischer Viruserkrankungen in Europa
Im Zuge des Klimawandels dringen von Mücken übertragene Viruserkrankungen immer weiter nach Europa vor. Ein von der ... weiter
Chikungunya-Virus
Temperatur spielt bei Verbreitung keine Rolle
Neue im Hochsicherheits-Insektarium des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) durchgeführte Experimente ... weiter
Denguefieber
Zuverlässiger Schutz vor der Viruskrankheit
Das Dengue-Fieber ist eine Viruskrankheit, die von der Tigermücke (Aedes) von Mensch zu Mensch übertragen wird. Das ... weiter
Chikungunya-Virus
Wie man sich vor dem Erreger schützen kann
Unser Klima verändert sich und damit auch die Verbreitungsgebiete von Infektionskrankheiten. Das Chikungunya Virus zum ... weiter
Hochsaison
„Mückenatlas“ in neuem Gewand
Das wohl bekannteste Citizen Science-Projekt Deutschlands präsentiert sich pünktlich zur Hochsaison der Blutsauger in ... weiter
Neues fürs Smartphone
Mückenstift „heat_it“ verspricht Linderung
Ein Smartphone lässt sich für alles Mögliche nutzen – neuerdings auch zur Behandlung von Insektenstichen: Mit dem ... weiter
Zika-Viren
Wissenschaftler schaffen Forschungsgrundlage
Seit die Folgen einer Infektion mit dem Zika-Virus bekannt wurden, arbeiten Wissenschaftler mit Hochdruck an ... weiter
Malaria
Neuer Präventions-Wirkstoff getestet
Unter der Leitung von Professor Peter Kremsner und Dr. Benjamin Mordmüller vom Institut für Tropenmedizin der ... weiter
Malaria
Schlüsselprotein für Entstehung entdeckt
Der Malaria-Erreger, der Parasit Plasmodium, stellt Wissenschaftler weltweit vor eine Vielzahl ungelöster Fragen. Bei ... weiter
Malaria
Sauerstoffmoleküle bremsen Krankheit aus
Wissenschaftlern am Universitätsklinikum Heidelberg und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) ist es ... weiter
Asiatische Tigermücke
Risiko für die Gesundheit der Deutschen?
Laut einer Umfrage des Magazins „Report Mainz" gehen derzeit nur vier Bundesländer aktiv gegen die Insekten vor. ... weiter
Die Stechmücke im Profil
Österreich prüft auf Krankheitserreger
Klimawandel und Globalisierung sind Ursachen dafür, dass zunehmend nicht heimische Stechmückenarten und von ihnen ... weiter
Borreliose
Übertragung durch Mückenstich?
Senckenberg-Wissenschaftler haben erstmalig Borrelien in deutschen Stechmücken nachgewiesen. Die drei identifizierten ... weiter
Neue Meldepflichtverordnung
Gefährliche Erreger wirksam bekämpfen
Der Bundesrat hat heute (Freitag) der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegte ... weiter
Zika-Viren
Welche Sorgen sind begründet?
Eine Infektion mit dem Zika-Virus ist normalerweise harmlos. In Brasilien häuften sich jedoch zuletzt Berichte über ... weiter
Zika-Viren
Könnten sie bald auch in Europa und Deutschland auftauchen?
In Südamerika, vor allem in Brasilien, breiten sich derzeit die Zika-Viren rasant aus, übertragen von der Mückenart ... weiter
Dengue-Fieber
Zuverlässige Diagnose
Tigermücken sind in Afrika und Asien heimisch. Sie breiten sich jedoch zunehmend auch im Mittelmeerraum aus und mit ... weiter
Dengue-Überträger
Asiatische Tigermücke überwintert in Süddeutschland
Mitte Juli fanden Wissenschaftler des Müncheberger Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) und des Greifswalder ... weiter