Artikel zum Thema multiresistente Keime
multiresistente Keime
Infektionsbekämpfung
Bakteriophagen bieten neue Therapieoptionen gegen resistente Erreger
Ein Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multiresistente ... weiter
Mikrobiom
Wie andere Bakterien das Überleben von Staphylokokken in der Nase beeinflussen
Ob gefährliche Staphylokokken in der Nase überleben, hängt davon ab, welche anderen Bakterien vorhanden sind – und ... weiter
Antibiotikaresistenzen
Wirkstoff zur Bekämpfung von MRSA-Keimen entdeckt
Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten im Labor stieß ein Team der Technischen Universität München ... weiter
Multiresistenter Krankenhauskeim
Wie Acinetobacter baumannii im Tiefschlaf überdauert
Ein Forschungsteam um Beate Averhoff und Volker Müller von der Goethe-Universität Frankfurt hat einen fundamentalen ... weiter
Kampf gegen resistente Erreger
Labor sucht nach neuen antibiotischen Wirkstoffen
Seit Jahrzehnten sind nur wenige neue Antibiotika auf den Markt gekommen – es werden überwiegend bekannte Wirkstoffe ... weiter
Bakterienfresser
Das Potenzial von Bakteriophagen in der Medizin – Teil 2
In Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenzen sowie zunehmender Lieferengpässe bedarf es anderer Therapien gegen ... weiter
Bakterienfresser
Das Potenzial von Bakteriophagen in der Medizin – Teil 1
Bakteriophagen sind Viren, die Bakterien infizieren, zur Bildung neuer Viren zwingen und manchmal auch zerstören. ... weiter
Pseudomonas aeruginosa
Neuer Wirkstoff zur Bekämpfung multiresistenter Bakterien in der Entwicklung
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden ... weiter
Genetisches Mosaik
Neuartiger MRSA-Stamm sequenziert
InfectoGnostics-Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) in Jena haben einen neuen ... weiter
Multiresistenzen
Keime aus dem Abwasser entfernen
Durch den hohen Einsatz von Antibiotika bilden immer mehr Bakterien Multiresistenzen, die eine medizinische Therapie ... weiter
Multiresistenz
Krankenhauserreger schneller identifizieren
Ein wissenschaftlicher Durchbruch zur beschleunigten Diagnostik multiresistenter Krankenhauserreger ist einem ... weiter
Wo Antibiotika versagen
Multiresistente Keime mit winzigen „Nano-Raketen“ angreifen
Wo Antibiotika versagen, könnten künftig Nano-Lenkraketen helfen, multiresistente Erreger (MRE) zu bekämpfen: Dieser ... weiter
Krankenhauskeime
Neues Antibiotikum entdeckt
Die immer stärkere Verbreitung von multiresistenten Bakterien und die damit verbundenen Risiken sind in den letzten ... weiter
Resistenzen
Mit neuen Wirkstoffen gegen Infektionskrankheiten
Resistente Bakterien sind für Ärzte und Patienten weltweit ein Problem. Neue Wirkstoffe mit geringen Nebenwirkungen ... weiter
Multiresistente Erreger
Superbakterien breiten sich in Golfstaaten aus
Forscher der University of Queensland haben neue Klone von multiresistenten Bakterien in den Golfstaaten gefunden. ... weiter
Krankenhauskeime
Aggressive Erreger wirksam bekämpfen
Multiresistente Bakterien stellen das Gesundheitssystem vor immense Probleme. Neben Staphylococcus aureus (MRSA) oder ... weiter
MRSA
Neue Erkenntnisse zu USA300
Ein Forscherteam um Prof. Alexander Mellmann von der Universität Münster hat die molekulare Evolution und die ... weiter
1. Bakteriophagen-Symposium
Experten fordern schnelle und klare Regulierung
Multiresistente Keime, Lebensmittelskandale, Tierseuchen: Eine Lösung für diese und andere Probleme könnten ... weiter
Staphylococcus aureus
Warum die Abwehr nicht eingreift
Staphylococcus aureus ist aufgrund häufiger Resistenzen gegenüber vielen Antibiotika ein gefürchteter Erreger. ... weiter
Tuberkulose
Multiresistenzen wirksam bekämpfen
Nach wie vor ist die Tuberkulose eine der zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Große Sorgen bereitet ... weiter
Antivirulenz-Strategien
Multiresistente Keime entschärfen
Zunehmende Antibiotikaresistenzen zahlreicher Krankheitserreger sind eine der größten Herausforderungen der modernen ... weiter
Europäischer Antibiotika Aktionstag
Gefährliche Darmbakterien breiten sich weiter aus
Gestern fand der jährliche Europäische Antibiotika Aktionstag statt. Es wurde daran erinnert, dass nur ein ... weiter
Kliniken engagieren sich
Hygiene-Initiative soll aufklären
Vor kurzem startete die landesweite Hygiene-Initiative „Keine Keime“ in den baden-württembergischen ... weiter
Multiresistente Keime
Afrikanischer Kontinent besonders betroffen
Multiresistente Erreger sind in Deutschland immer häufiger anzutreffen und verursachen schwere Infektionen. Geschätzt ... weiter