Artikel zum Thema Nervenzellen
Nervenzellen
Entwicklung
Wie sich Zellen bei ihrem Wachstum nicht in die Quere kommen
Nervenzellen benötigen eine Menge Energie und Sauerstoff. Beides erhalten sie über das Blut. Daher ist Nervengewebe ... weiter
Neuronen
Bonner Studie klärt wichtigen Hirnmechanismus auf
Nervenzellen können selbstständig regulieren, wie empfindlich sie auf eingehende Signale reagieren. Eine neue Studie ... weiter
Gehirnentwicklung
Mehr Neuronen im Frontallappen des modernen Menschen
Ein Dresdner Forscherteam findet heraus, dass moderne Menschen während der Gehirnentwicklung mehr Nervenzellen im ... weiter
Morbus Parkinson
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Nigrosom-Bildgebung könnte Diagnose verbessern
Forschende um Malte Brammerloh vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) in Leipzig ... weiter
Ausbreitungsstrategie
Hirntumorzellen imitieren Eigenschaften und Bewegungsmuster von Nervenzellen
WissenschaftlerInnen des Universitätsklinikums und der Universität Heidelberg sowie des Deutschen ... weiter
Amyotrophe Lateralsklerose
Eiweiß mit pathologischen Eigenschaften identifizert
Nach aktuellem Stand der Medizin ist die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) nicht heilbar. Das könnte sich jedoch ... weiter
Signalauswertung
Neue Nanosensoren zeigen Dopamin-Freisetzung an
Dopamin ist ein bedeutendes Signalmolekül für Nervenzellen. Bisher ließ sich seine Konzentration räumlich und ... weiter
ALS
Wirkstoff aus dem Wein als möglicher Therapieansatz
Die Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine unheilbare, schwere Krankheit des Nervensystems. Nun haben Tübinger ... weiter
Synaptische Homöostase
Enzym hält Hirnaktivität im Gleichgewicht
Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren. So verhindert es ... weiter
Hirnaktivitäten
Rolle von Nervenzellen beim Lösen mathematischer Aufgaben untersucht
Im Gehirn gibt es Nervenzellen, die spezifisch bei bestimmten mathematischen Operationen feuern. Das zeigt eine ... weiter
Schlaganfall
Mechanismen der Neuvernetzung von Nervenzellen untersucht
Das Zellgerüstprotein Cobl spielt eine zentrale Rolle für die Neuvernetzung von Nervenzellen nach einem Schlaganfall. ... weiter
Schaltvorgänge
Wie das Gehirn Sinneseindrücke verarbeitet
Verbindungen zwischen Nervenzellen im Gehirn ändern sich, wenn wir etwas lernen oder vergessen. Die Rechenprozesse im ... weiter
Schützende Wirkung
Potenzieller Stoffkandidat für die Behandlung von Alzheimer
Der aus Bodenbakterien isolierte Naturstoff Collinolacton reduziert im Laborversuch künstlich verursachten Stress auf ... weiter
Eiweißproduktion in Nervenzellen
Neue Erkenntnisse über Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung
Ein Team um die MDC-Forscherin Marina Chekulaeva hat herausgefunden, warum die Eiweißproduktion in den Nervenzellen ... weiter
Studie mit Fruchtfliegen
Gene die Nervenzellen schützen
Forschende der Universität Bonn haben in der Fruchtfliege ein bislang unbekanntes genetisches Programm identifiziert. ... weiter
Zelluläre Prozesse
Was bei Alzheimer im Gehirn passiert
Neben Plaques, die sich außerhalb von Nervenzellen im Gehirn sammeln, zeichnet sich die Alzheimer-Erkrankung auch ... weiter
Darm und Hirn
Unterschiedliche Nahrung aktiviert unterschiedliche Nervenzellen
Kölner Forschende haben Nervenzellen in der Schaltzentrale des Vagusnervs untersucht, die im Magen-Darm-Trakt erkennen ... weiter
Muskelschwund
Molekulare Mechanismen der Spinalen Muskelatrophie untersucht
Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen motorische ... weiter
Nervensystem
Natürliche Funktionen der APP-Proteinfamilie entschlüsselt
Welche Aufgabe das als Alzheimerprotein bekannte Protein APP im gesunden Gehirn übernimmt, ist bisher weitgehend ... weiter
Gerüstbau für Hirnentwicklung
Protein CAP1 leitet Nervenzellen bei ihrer Vernetzung
Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts ... weiter
Vor der Diagnose
Frühsymptome von Parkinson geben Aufschluss über Krankheitsverlauf
Die Kieler Neurologin Daniela Berg lenkt mit ihrem Team in einer aktuellen Publikation den Blick auf die Frühphase der ... weiter
Genregulation
Neuer Ansatz zur Behandlung von Alzheimer
Forschende des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), des Massachusetts General Hospitals (USA) ... weiter
Veränderte Nervenzellen
Neue Erkenntnisse über Frühphase der Alzheimer-Demenz
Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, ... weiter
Nervenzellbildung
Reaktivierung von alternden Stammzellen des Gehirns
Mit zunehmendem Alter verlieren Hirnstammzellen die Fähigkeit, sich zu teilen und neue Nervenzellen zu bilden. Dadurch ... weiter