Artikel zum Thema Parasiten
Parasiten
Tropeninfektion
Chagas-Krankheit in der Schweiz erfordert bessere Früherkennung
Das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) hat in Zusammenarbeit mit der ... weiter
Immunabwehr
Wurmparasiten als Schlüssel für neue Impfstoffe und Therapien
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Julia Esser-von Bieren, vom Zentrum für Allergie und Umwelt (ZAUM) bei ... weiter
Krankheitserreger
Steigende Waschbärbestände bringen Spulwurm-Risiken für Mensch und Tier
Frankfurter Forschende zeigen im Rahmen des Verbundprojektes ZOWIAC (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen ... weiter
Neuer Impfansatz
Genetisch veränderte Malaria-Parasiten bieten Schutz im Tierversuch
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des ... weiter
Laboranalyse
Stuhlparasiten und ihr Nachweis
Wurmbefall in Deutschland ist recht selten, kann aber vorkommen. Da ein Befall mit Würmern häufig asymptomatisch ... weiter
Wurmbefall
Was sich hinter Parasiten im Stuhl verbirgt
Wenn über Parasiten im Stuhl gesprochen wird, handelt es sich oftmals um Würmer, de, über den Mund aufgenommen, den ... weiter
Parasit Naegleria fowleri
Riesenviren befallen tödlichen Einzeller
Der Einzeller Naegleria fowleri gehört zu den tödlichsten Parasiten für den Menschen. Forscher:innen des Zentrums ... weiter
Tropenkrankheit
Malaria – auf dem Weg nach Europa?
Die lebensbedrohliche Erkrankung Malaria wird durch einzellige Parasiten, sogenannte Plasmodien verursacht, welche ... weiter
Helminthen
Arzneimittel zeigt hohe Heilungsraten bei parasitären Infektionen
Ein neuer Arzneimittelkandidat zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung parasitärer Wurminfektionen. ... weiter
Toxoplasmose
Neue Erkenntnisse zum Infektionsmechanismus
LMU-Parasitologen zeigen, dass ein Komplex zweier Proteinvarianten für die Infektion mit Toxoplasmose eine wesentliche ... weiter
Toxoplasma gondii
Neue Methode blockiert Vermehrung von Parasiten
Eine neue Methode blockiert die Proteinregulation des Parasiten Toxoplasma gondii und führt zu seinem Absterben ... weiter
DNA-Netze
Abwehrmechanismus des Immunsystems gegen Filarien-Larven
Filarien, mitunter bis zu 70 Zentimeter lange Fadenwürmer, können sich hartnäckig in ihren Wirt einnisten und zu ... weiter
Plasmodium
Überlebensstrategien des Malaria-Erregers untersucht
Dr. Silvia Portugal vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung ... weiter
Sexueller Parasitismus
Tiefseeanglerfische verwachsen bei der Fortpflanzung miteinander
Forscher des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg und der University of Washington in ... weiter
Parasiten-Infektion
Malaria tropica mit Antikörpern bekämpfen
Eine Schutzimpfung gegen den Parasiten Plasmodium falciparum und damit gegen die gefürchtete Malaria tropica sollte ... weiter
Eindämmung des Algenwachstums
Befall von Cyanobakterien mit Pilzparasiten
Wenn im Sommer der Badesee von grünen Schlieren durchzogen ist, sind häufig Cyanobakterien im Spiel. Massen von ... weiter
Regulation der Immunantwort
Parasiten-Larven als Wirkstoff gegen allergisches Asthma
Unser Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern. Eine überschießende Immunreaktion kann jedoch Allergien oder ... weiter
Zeckenzeit
Schutz für Mensch und Tier
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr von Zeckenstichen bei Mensch und Tier. Zecken sind nicht nur ... weiter
Schlummernde Gefahr
Weit unterschätzter Parasit
Bei der Toxoplasmose handelt es sich um eine durch den Erreger Toxoplasma (T.) gondii verursachte Zoonose, die weltweit ... weiter
Schlafkrankheit
Parasiten-Enzym von Trypanosoma brucei blockieren
Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein internationales Forscherteam um Lars Redecke von der Universität zu Lübeck ... weiter
Gestochen scharfe Bilder
Fossiler Fächerflügler durchleuchtet
Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die ... weiter
Parasiten
Wie sich „springende Gene“ einnisten
Was als eine Art Parasit im menschlichen Genom begann, bevölkert mittlerweile den Großteil unseres Erbgutes: ... weiter
Paracatenula
Bakterien als Rundum-Versorger des Plattwurms
Im Sandboden warmer Küstengewässer lebt Paracatenula, ein kleiner Wurm, der weder Mund noch Darm besitzt. Trotzdem ... weiter
Borreliose & FSME
Schwierige Diagnose von zeckenübertragbaren Krankheiten
Labore können Zecken zwar auf die Erreger untersuchen und diese nachweisen. Problematisch ist das aber dann, wenn die ... weiter