Artikel zum Thema Pilzinfektion
Pilzinfektion
Infektionsrisiko
Wenn der Hefepilz Candida albicans gefährlich wird
Zahlreiche Mikroorganismen besiedeln den menschlichen Körper. Manche davon können Infektionen verursachen. Wenn ... weiter
Hautpilz
Dermatophyten-Infektionen erfordern gezielte Behandlung
Verschiedene Pilzgattungen können sich auf dem Körper ansiedeln und Infektionen verursachen. Wenn bestimmte Pilze, ... weiter
Innovative Behandlung
RNAi-Ansatz zeigt Erfolge gegen resistente Pilzinfektion
Einem Würzburger Forschungsteam ist es erstmals gelungen, kleine interferierende RNAs (siRNAs) mit Amphotericin B ... weiter
Fachinformation
Neue Leitlinie zur effektiven Behandlung von Candida-Infektionen
Professor Dr. Oliver A. Cornely und Dr. Rosanne Sprute von der Uniklinik Köln haben gemeinsam mit einem Team ... weiter
Pilzerreger
Mangel an TYK2 stärkt Immunantwort gegen Candida albicans-Infektionen
Candida albicans (C. albicans), der häufigste menschliche Pilzerreger, verursacht eine Vielzahl an Krankheiten, die ... weiter
Candida parapsilosis
Multiresistenter Hefepilz wird zunehmend gefährlich für hospitalisierte Patienten
Der Hefepilz Candida parapsilosis zeigt sich in einer neuen Studie als wachsende Bedrohung für hospitalisierte ... weiter
Aspergillus fumigatus
Wie ein Pilzprotein die menschliche Immunabwehr schwächt
Der Schimmelpilz produziert auf der Oberfläche seiner Sporen ein Enzym, mit dem er die Immunreaktion des Menschen ... weiter
Pilztherapie
Synthetische Polymere bieten Hoffnung bei Candida-Infektionen
Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen Candida albicans. Das fand ... weiter
Candida auris
Anstieg von Pilzinfektionen in Deutschland
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den ... weiter
Pilzinfektion
Leitlinie zur Kryptokokkose Behandlung
Eine Gruppe von internationalen Mykologie-Experten um Univ.-Prof. Dr. Oliver A. Cornely von der Kölner Uniklinik hat ... weiter
Molekulare Mechanismen
Wie Pilzinfektionen reguliert werden
Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der ... weiter
Aspergillus fumigatus
Funktionsdiagnostik | Labor | Veterinärmedizin
Wie ein Pilz das Lungenmikrobiom beeinflusst
Aspergillus fumigatus-Stämme, die Menschen infizieren, haben einen deutlich veränderten Stoffwechsel im Vergleich zu ... weiter
Proteinbindung
Wie ein Pilz seiner Vernichtung durch Lungenzellen entgeht
Der krankheitserregende Pilz Aspergillus fumigatus entgeht seiner Vernichtung in Oberflächenzellen der menschlichen ... weiter
Sepsis
Pilzinfektion kann für Intensivpatienten tödliche Folgen haben
Die CandiSep-Studie des Universitätsklinikums Jena testete (1,3)-β-D-Glukan als Marker für eine Pilzinfektion bei ... weiter
Pilzinfektion
Mikrobielle Stoffwechselkooperation führt zu Arzneimitteltoleranz
Die Behandlung von Pilzinfektionen wird häufig durch die Ausbildung einer Toleranz gegenüber Arzneimitteln erschwert. ... weiter
Candida albicans
Wie ein Pilz die menschliche Immunabwehr ausnutzt
Der Hefepilz Candida albicans regt bei einer Infektion die Ausschüttung winziger RNA-Schnipsel an, die dann sein ... weiter
Klinische Mykologie
Studie über Behandlung von Pilzerkrankungen in Afrika
Eine Umfrage in 21 Ländern Afrikas hat ergeben, dass die medizinische Versorgung im Bereich Pilzinfektionen ausgebaut ... weiter
Mukormykose
Pilzinfektion als Gefahr für COVID-19-Betroffene
Kaum ein anderes Land ist durch die COVID-19-Pandemie so gebeutelt worden wie Indien. Zwar gehen auch dort aktuell die ... weiter
Infektionsmechanismen
Wechselwirkungen zwischen Candida-Pilzen und Epithelzellen
Infektionen durch Hefepilze der Gattung Candida lösen eine Immunantwort aus, die bisher ausschließlich bei der Abwehr ... weiter
Pilzinfektionen
Nanocontainer als Wirkstoff-Transport einsetzen
Krankheitserregende Pilze verursachen jährlich 1,5 Millionen Todesfälle. Fast die Hälfte dieser Fälle wird durch ... weiter
Zymoseptoria tritici
Wie ein Pilz das pflanzliche Immunsystem herunterfährt
Ein Kieler Forschungsteam hat untersucht wie der schädliche Pilz Zymoseptoria tritici das Immunsystem von Pflanzen ... weiter
Pilzinfektion diagnostizieren
Potenzieller Biomarker entdeckt
Hubertus Haas, Leiter des Instituts für Molekularbiologie der Medizinischen Universität Innsbruck, und sein Team ... weiter
Candida albicans
Hefepilz schaltet Fortpflanzung um
Unter Einfluss des Medikaments Fluconazol ändert der Pilz Candida albicans seine Art der Fortpflanzung und wird ... weiter
Pilzinfektionen
Wie die Immunabwehr dagegen vorgeht
Pilzerkrankungen stellen ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar, besonders bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem. ... weiter