Artikel zum Thema Röntgen
Röntgen
Zukunft der Radiologie
Highlights des Röntgenkongresses 2024
Jährlich treffen sich zum realen Austausch vor Ort Radiologen, Ärzte und MTR auf dem Röntgenkongress, der an ... weiter
Besuch im Röntgen-Museum
Auf den Spuren des Entdeckers der Röntgenstrahlen – Teil 2
Conrad Röntgen machte im Jahr 1895 die bahnbrechende Entdeckung der Röntgenstrahlen und legte den Grundstein für die ... weiter
KI im Fokus
105. Deutscher Röntgenkongress in Wiesbaden
Vom 8. bis zum 10. Mai 2024 trifft sich die radiologische Community auf dem 105. Deutschen Röntgenkongress in Hessens ... weiter
Besuch im Röntgen-Museum
Auf den Spuren des Entdeckers der Röntgenstrahlen – Teil 1
Conrad Röntgen machte im Jahr 1895 die bahnbrechende Entdeckung der Röntgenstrahlen und legte den Grundstein für die ... weiter
105. Deutsche Röntgenkongress
Ein Blick in die Zukunft der Radiologie
Der 105. Deutsche Röntgenkongress steht unter dem Motto „Radiologie in Transformation“ und startet am 1. März ... weiter
Probenanalyse
Neue Linsen verbessern Röntgenverfahren
Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer ... weiter
Entdecker der „X-Strahlen“
Wer war Wilhelm Conrad Röntgen?
Am 10. Februar 2023 jährt sich der Todestag des Entdeckers der „X-Strahlen“, des Physikers und Nobelpreisträgers ... weiter
Tuberkulose
Rückgang in Deutschland – WHO warnt vor weltweit alarmierender Entwicklung
In Deutschland gehen die Tuberkulose-Fallzahlen laut Robert Koch-Institut (RKI) zurück. Der Rückgang ist aber nicht ... weiter
Covid-19-Diagnose
Studie zeigt Vorteile des Dunkel-Röntgens
Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat erstmalig Dunkelfeld-Röntgenaufnahmen von ... weiter
50 Jahre Computertomographie
Wende in der Röntgendiagnostik – Teil 2
50 Jahre Fortschritt – In Teil 1 des Beitrages hat Autorin Beatrix Polgar-Stüwe uns auf eine kleine Reise durch die ... weiter
50 Jahre Computertomographie
Wende in der Röntgendiagnostik – Teil 1
Die Computertomographie, kurz CT, läutete ein neues Zeitalter in der Röntgendiagnostik ein. Denn bereits vor 50 ... weiter
Veranstaltungsbericht
Röntgenkongress 2022 – ohne Nachhaltigkeit keine Zukunft
Unter dem Motto „Vielfalt leben – Zukunft gestalten“ legte der 103. Röntgenkongress seine inhaltlichen ... weiter
Neue Methode
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Unterscheidung von flüssigen Molekülen mittels Röntgenstrahlung
Zucker, Aminosäuren, Medikamente – chirale Moleküle gibt es überall. Forschende des AQUACHIRAL Projekts am ... weiter
Forschung
Neue achromatische Röntgenlinse entwickelt
Forschende am Paul Scherrer Institut (PSI) haben erstmals eine sogenannte achromatische Linse für Röntgenlicht ... weiter
Brüchige Knochen
Neuartiges Ultraschallgerät soll Osteoporose-Diagnostik verbessern
Ein Forschungsteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) will gemeinsam mit dem Kieler ... weiter
Diagnostik
Dunkelfeld-Röntgen-Technik in klinischer Studie getestet
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein neues Röntgenverfahren für die Lungendiagnostik ... weiter
PETRA III
Röntgenquelle deckt Wirkstoffkandidaten gegen Covid-19 auf
An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen ... weiter
Pandemische Lungeninfektion
CT und Röntgen als Unterstützung der COVID-Diagnosestellung
SARS-CoV-2 legt das öffentliche Leben weiterhin lahm. Doch anders als am Beginn der Pandemie sind die Ärzte und ... weiter
Wilhelm Conrad Röntgen
Würdigung des Entdeckers der Röntgenstrahlen
Am 8. November 1895 beobachtete Wilhelm Conrad Röntgen bei einem Experiment Leuchteffekte eigentlich unsichtbarer ... weiter
Metalle lokalisieren
Doppelte Röntgenmethode liefert Einblick in biologische Prozesse
Mit einer Röntgen-Kombinationstechnik hat ein Forscherteam Nanotransporter für Tuberkulose-Medikamente mit sehr hoher ... weiter
Schlafkrankheit
Parasiten-Enzym von Trypanosoma brucei blockieren
Mit ultrahellen Röntgenblitzen hat ein internationales Forscherteam um Lars Redecke von der Universität zu Lübeck ... weiter
Plasmodien
Schockgefrostete Malaria-Erreger mikroskopisch untersucht
Malaria zählt zu den bedrohlichsten Infektionserkrankungen weltweit. Nun konnte ein internationales Team ... weiter
Röntgenkongress 2019
Wandel und Weiterbildung im Fokus
Der 100. Jubiläumskongress der Deutschen Röntgengesellschaft im Mai zog neben den Radiologen auch rund 1600 MTRA und ... weiter
Gestochen scharfe Bilder
Fossiler Fächerflügler durchleuchtet
Als der Jenaer Biologe Dr. Hans Pohl auf eBay ein in Bernstein eingeschlossenes Insektenfossil aufspürte, war die ... weiter