Artikel zum Thema Schlaganfall
Schlaganfall
Lipid-Messungen
Blutfette als Schlüssel zur Früherkennung von Schlaganfällen
MHH-Neurologin untersucht, wie sich mit Lipid-Messungen im Blut das Risiko eines drohenden Schlaganfalls genauer ... weiter
Algorithmus
Künstliche Intelligenz verbessert die Diagnostik von Schlaganfällen
Nach einem Schlaganfall lassen sich bleibende Schäden oft reduzieren, wenn schnell gehandelt wird. Dabei ist es ... weiter
Stammzellnische
Funktionsdiagnostik | Labor | Veterinärmedizin
Mikroglia erschweren Neuronenwachstum nach Schlaganfall
Wissenschaftler:innen der Universität Freiburg haben untersucht, was unmittelbar nach einem Schlaganfall in der ... weiter
Entzündungsreaktion
Erbsubstanz fördert wiederkehrende Schlaganfälle bei Arteriosklerose-Patienten
Wiederkehrende Schlaganfälle in den Tagen und Wochen nach dem ersten Ereignis sind ein häufiges Problem unter ... weiter
Schlaganfallnachsorge
Restriktive Blutdrucksenkung hilft Menschen mit kardiovaskulärem Risiko
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen mit Bluthochdruck und hohem kardiovaskulärem Risiko von einer restriktiven ... weiter
Schlaganfall
Neue Strategie repariert mutierte Proteine
LMU-Forschende haben verlässliche Strategien entwickelt, um die Funktion mutierter Proteine zu reparieren, die erblich ... weiter
Süßstoff Xylit
Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle
Höhere Werte des Süßstoffs Xylit im Blut sind mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Herzerkrankungen und ... weiter
Studie belegt
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Nächtliche Hitze steigert Schlaganfallrisiko
Eine aktuell im „European Heart Journal“ publizierte Studie deutscher Neurologinnen und Neurologen kommt zu dem ... weiter
Studie zeigt
Wie Genvarianten das Schlaganfall-Risiko beeinflussen
LMU-Forschende haben zwei unabhängige Wege ausfindig gemacht, wie bestimmte Genvarianten die Wahrscheinlichkeit ... weiter
Stetige Verbesserung
Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfall
Gute Nachrichten: Die Möglichkeiten zur Therapie und Prophylaxe nach einem Gefäßverschluss im Gehirn oder einer ... weiter
Tag gegen den Schlaganfall
Erkrankung durch KI-gestützte MRT schneller erkennen
Forschende der Universitätsmedizin Mainz haben im Rahmen einer Studie erstmals eine KI-gestützte ... weiter
Therapieerfolg
Arterienverbindungen sind entscheidend für Erholung nach Schlaganfall
Blutgefäße, die benachbarte Arterienbäume miteinander verbinden, regulieren die Wiederdurchblutung des Gehirns nach ... weiter
Molekulare Mediatoren
Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen erforschen
Wie kann verhindert werden, dass Menschen nach einem Schlaganfall erneut davon betroffen werden? Um neue therapeutische ... weiter
Neue Studienergebnisse
Corona-Impfung fördert kein erhöhtes Schlaganfall-Risiko
Neue Studien zeigen: Es gibt kein erhöhtes Schlaganfallrisiko nach Impfung gegen SARS-CoV-2 [1, 2]. Beide Erhebungen ... weiter
Lähmungserscheinungen
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Neurotechnologie für Schlaganfall-Rehabilitation eingesetzt
In der modernen Neuroprothetik wird erforscht, wie Menschen mit Lähmungen verloren gegangene Funktionen durch ... weiter
LDL-Cholesterin-Senkung
Metaanalysen zur Sekundärprävention von Schlaganfällen
Fast jeder Fünfte, der einen Schlaganfall erleidet, muss innerhalb der nächsten fünf Jahre mit einem ... weiter
Komplizierte Plaques
Risikofaktor für erneuten Schlaganfall entdeckt
Sogenannte komplizierte Plaques in der Halsschlagader sind ein wichtiger Risikofaktor für einen erneuten Schlaganfall. ... weiter
Schlaganfall
Mechanismen der Neuvernetzung von Nervenzellen untersucht
Das Zellgerüstprotein Cobl spielt eine zentrale Rolle für die Neuvernetzung von Nervenzellen nach einem Schlaganfall. ... weiter
Schutzwirkung
Fadenwurm-Molekül könnte bei Schlaganfall-Therapie helfen
Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) zeigen, wie ein Molekül aus dem Wurm C. elegans das Gehirn von ... weiter
Risikofaktoren
Schlaganfallrate nimmt bei jüngeren Menschen zu
Eine neue GBD-Studie (Global Burden of Diseases) [1] zeigt weltweit eine dramatisch ansteigende Schlaganfall-bedingte ... weiter
tRNA-Fragmente
Neue Erkenntnisse über Immunreaktion nach Schlaganfall
Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das ... weiter
Studie klärt auf
Keine Verbindung zwischen Migräne und Demenz
Migräne kann in bestimmten Fällen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergehen und außerdem zu Veränderungen ... weiter
Schlaganfall
Genetisches Frühwarnsystem identifiziert
Wissenschaftler haben mithilfe genetischer Daten das Schlaganfall-Risiko ähnlich präzise oder sogar besser ... weiter
MRT-Methode
Schlaganfall frühzeitig erkennen
Eine internationale Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen hat ein ... weiter