Artikel zum Thema Stoffwechsel
Stoffwechsel
Neue Erkenntnisse
Innere Uhr synchronisiert Fettstoffwechsel
Bei der Taufliege Drosophila steuern innere Uhren auch den Fettstoffwechsel. Das zeigt eine neue Studie eines ... weiter
Krebsdiagnostik
Live-Beobachtung von Stoffwechselvorgängen mittels MRT
Ein Forschungsteam hat eine innovative Methode entwickelt, um den Stoffwechsel im Körper mittels metabolischer MRT ... weiter
Langzeitfolgen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie | Veterinärmedizin
Spürhunde erforschen Ursachen von Post-COVID
Ein Team aus Forschenden der Tierärztlichen Hochschule Hannover, der Medizinischen Hochschule Hannover und der TU ... weiter
Duktales Adenokarzinom
Forschung identifiziert vielversprechenden Ansatzpunkt im Tumor-Stoffwechsel
Das duktale Adenokarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Ein ... weiter
Stoffwechsel
Gene beeinflussen die Gesundheit des Netzhautgewebes
Forschende des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) in Dresden haben untersucht, wie ... weiter
Wechselwirkungen
Forschende erlangen neue Erkenntnisse zum menschlichen Stoffwechsel
Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, ... weiter
Onkometabolit
Stoffwechselprodukt Fumarat schädigt Mitochondrien
Eine neue Studie einer Forschungsgruppe vom Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD der Universität zu Köln ... weiter
Bakterien
Stoffwechsel einer wichtigen Umweltmikrobe aufgedeckt
Einen tiefen Einblick in die Zellmaschinerie eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team um den Mikrobiologen ... weiter
Zellen
Welche Mechanismen den Hungerstoffwechsel beeinflussen
Körperzellen verbrennen Fettreserven, wenn die Versorgung mit Nährstoffen aus der Nahrung unterbleibt. Ein Team um ... weiter
Methanogenese
Forschende entdecken Phänomen bei methanbildenden Mikroben
Eine von Mikrobiologen der TU Dresden geleitete Studie zeigt, dass methanogene Archaeen nicht immer Methan bilden ... weiter
Diagnostik
Neue Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie
Professor Jan-Bernd Hövener, der sich für die chemische Analyse mittels MRT interessiert und diese Technik im ... weiter
Forschungsmethode
Kommunikationswege von Darmbakterien untersucht
Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in ... weiter
Diagnostik-Neuheit
Stoffwechsel-Bestimmung durch Fingerschweiß
Die Analyse von Blut, Plasma oder Urin eines Menschen dient dazu, seinen oder ihren Stoffwechsel sowie körpereigene ... weiter
Begleiterkrankung
Zusammenspiel von Immunsystem und Stoffwechsel bei Kachexie
Kachexie nennt sich eine „Begleiterkrankung“ zahlreicher chronischer Krankheiten. Obwohl sie ernsthafte ... weiter
Molekularer Signalweg
Wie versteiftes Bindegewebe das Krebswachstum fördert
Bindegewebszellen verdauen vermehrt eigene Bestandteile, wenn das Gewebe versteift, ein Verhalten, das das Wachstum ... weiter
Erkrankungsrisiko
Zusammenhang zwischen Polyzystischem Ovarsyndrom und Typ-2-Diabetes
Hartnäckiges Übergewicht, vermehrte Körperbehaarung, dünner werdendes Kopfhaar, unerfüllter Kinderwunsch und Akne ... weiter
Mechanismus aufgeklärt
Salz unterbricht die Atmungskette in den Zellen
Erhöhte Natriumkonzentrationen im Blut dämpfen die Energieproduktion in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zelle. ... weiter
Gesundheitsstudie
Gemeinsame Stoffwechselwege von verschiedenen Krankheiten
Viele ältere Menschen leiden an mehreren Krankheiten gleichzeitig, die häufig eine gemeinsame Ursache haben. Dies ... weiter
Gesundheitsproblem
Seltene Leber- und Stoffwechsel-Erkrankungen
Zum Rare Disease Day, dem Tag der seltenen Erkrankungen, der seit 2008 jedes Jahr am letzten Tag im Februar, also nun ... weiter
Krebs und Epilepsie
Anker-Protein hemmt Stoffwechsel-Treiber
Bestimmte Anker-Proteine hemmen einen zentralen Stoffwechsel-Treiber, der bei Tumorerkrankungen und ... weiter
Zellkulturmodell
Neue Erkenntnisse über Stoffwechsel der nichtalkoholischen Fettleber
Nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) ist eine weitverbreitete Erkrankung in der westlichen Welt. Um die zu Grunde ... weiter
Konzentration im Blut
Variationen im Erbgut beeinflussen Metaboliten
Die Zusammensetzung so genannter Metaboliten und deren Zusammenspiel im Stoffwechsel ist von Mensch zu Mensch ... weiter
Diabetes-Risiko
Unterschiedliche Subtypen von Prädiabetes identifiziert
Prädiabetes ist nicht gleich Prädiabetes: Bei Menschen im Vorstadium des Typ-2-Diabetes gibt es sechs klar ... weiter
Stoffwechseltherapien
Protein reguliert Transport von Coenzymen
Solute Carrier (SLC) transportieren Nährstoffe und Vitamine über die Grenzen von zellulären Membranen hinweg in ... weiter