Artikel zum Thema Stoffwechselkrankheit
Stoffwechselkrankheit
Stoffwechselerkrankung
Veränderung der Aktivität von Nervenzellen bei Morbus Fabry
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und ihrem Team ist es erstmals gelungen, aus Hautzellen von Patientinnen und Patienten mit ... weiter
Lipidspeichermechanismen
Rolle von Adipozyten bei Stoffwechselkrankheiten
Neueste Forschungsergebnisse betonen die einzigartige Rolle von Adipozyten bei der Fettspeicherung, die für das ... weiter
X-chromosomale Adrenoleukodystrophie
Medikament gegen genetische Stoffwechselerkrankung in Zulassung
Die X-chromosomale Adrenoleukodystrophie, eine fortschreitende genetische Stoffwechselerkrankung, die die Nebennieren, ... weiter
Bildgebende Massenspektrometrie
Wichtige Mechanismen von Phosphatdiabetes entschlüsselt
Die als Phosphatdiabetes bekannte X-chromosomale Hypophosphatämie (XLH) ist eine seltene Stoffwechselerkrankung der ... weiter
LYSET-Gen
Zusammenhang zwischen Stoffwechselerkrankung und viralen Infektionen identifiziert
Ein internationales Wissenschaftler:innenteam unter führender Beteiligung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf ... weiter
Studie
C. elegans Modelle für Mitochondrien-assoziierte Erkrankungen
Forschende der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des IUF – ... weiter
Zellstress
Auswirkungen erhöhter Blutfettwerte bei Stoffwechselerkrankungen
Bei Patientinnen und Patienten mit Stoffwechselkrankheiten verursachen erhöhte Blutfettwerte Stress in den ... weiter
Lungenforschung
Immunologische Prozesse der Mukoviszidose
Die Mukoviszidose ist in Deutschland eine der häufigsten Erbkrankheiten: Bis zu 8000 Kinder, Jugendliche und ... weiter
Gicht
Genetische Veranlagung spielt wesentliche Rolle
Ein internationales Forscherteam unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg hat viele neue Gene entdeckt, die ... weiter
Makrophagen-Transplantation
Neue Behandlung der Mukoviszidose
Der Mukoviszidose e.V. mit Sitz in Bonn hat ein neues Forschungsprojekt in die Förderung aufgenommen. Das Projekt der ... weiter
Komplexe Prozesse
Neue Diabetes-Gene identifiziert
Wissenschaftler haben ein Netzwerk aus Genen identifiziert, die eine wichtige Rolle bei der Entstehung von ... weiter
Stoffwechselkrankheiten
Blutfette mit MikroRNAs senken
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in den kommenden zwei Jahren das Projekt ComboMiR mit ... weiter
Genkorrektur
iPS-Zellen genetisch optimieren
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine Methode entwickelt, um von Patienten abgeleitete ... weiter
Weltdiabetestag
Erkrankung frühzeitig diagnostizieren
Gestern war Weltdiabetestag. In diesem Jahr stand die frühzeitige Entdeckung der Stoffwechselkrankheit im Vordergrund ... weiter
Diabetes Kongress 2016
Trotz Hürden bessere Versorgung in Sicht
„Diabetologie interdisziplinär“ lautete das Motto des diesjährigen Diabetes-Kongresses. Die Vielschichtigkeit der ... weiter
Kürzungen bei Innerer Medizin
Fachgesellschaften warnen vor Versorgungsengpässen
Immer mehr Krankenhäuser verkleinern aus Kostengründen ihre Abteilungen für Allgemeine Innere Medizin drastisch. ... weiter
Gut Microbiota for Health World Summit 2016
Neuigkeiten aus dem Forschungsfeld Biomarker
Die Zusammensetzungen und Veränderungen der Bakterien im Darm liefern ein riesiges Potential an neuen Biomarkern für ... weiter
Epigenetik
Wenn Essen die Funktion der Gene verändert
Wie eine Studie unter Führung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) nun an Mäusen zeigt, führt ... weiter
Universitätsklinikum Magdeburg
Entzündungsschutz für Nierenkörperchen
Die diabetische Nephropatie ist eine gefürchtete Folgekomplikation eines seit Jahren bestehenden und/oder unzureichend ... weiter
Notfälle
Kinder auf der pädiatrischen Intensivstation oft besser aufgehoben
Es ist der Alptraum aller Eltern: Das eigene Kind ist schwerkrank oder hatte einen schlimmen Unfall und nun liegt es ... weiter
Deutscher Lebertag
Überprüfung der Leberwerte ist wichtig!
In Deutschland haben mehr als 10 Millionen Menschen erhöhte Leberwerte und damit ein größeres Risiko ... weiter
Früh erkennen, früh behandeln
Mukoviszidose in bundesweites Neugeborenen-Screening aufgenommen
Jedes Neugeborene in Deutschland kann ab Frühjahr 2016 auf die erbliche Krankheit Mukoviszidose untersucht werden. Das ... weiter