Artikel zum Thema Stress
Stress
Zellsignale
Forschende haben Effizienz von Protein CHIP untersucht
Eine neue Studie zeigt, dass das Protein CHIP alleine wesentlich effizienter den Insulinrezeptor hemmen kann als in ... weiter
Veränderte Proteinzusammensetzung
Zellreaktion auf Stress und Hunger
Zellen reagieren auf Hunger oder Stress indem sie die Zusammensetzung der Proteine auf der Zelloberfläche verändern. ... weiter
Psychoneurogene Entzündung
Stress und seine Auswirkung auf Neurodermitis-Schübe
Neurodermitis und Psyche hängen eng zusammen. Doch genau dieses Wissen setzt Betroffene leicht unter Druck – und das ... weiter
Schutzmechanismus
Membranprotein bewahrt vor zellulärem Stress
Eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat einen ... weiter
Projektstart
Auswirkungen von psychologischem Stress auf Immunzellen
Stress kann uns anfälliger für Infektionen oder Krebserkrankungen machen. Wie Stress das Immunsystem im Detail ... weiter
Zelluläre Stressreaktion
Stressvermittelte Chemo-Resistenz bei Krebszellen
Es gibt Krebszellen, denen die Chemotherapie nichts anhaben kann, denn sie sind resistent. Das kann vor allem bei ... weiter
Mitochondrien
Wie die Kraftpakete sich vor Stress schützen
Mitochondrien können Stress nicht selbst bewältigen, sondern müssen Hilfe der Zelle einholen, die sie umgibt. Jetzt ... weiter
Raynaud-Syndrom
Kälte mit Folgen
Beim Raynaud-Syndrom, auch Weißfinger-Krankheit oder Leichenfinger genannt, kommt es zu plötzlich auftretenden ... weiter
Ständige Schikane
Wie Mobbing uns zusetzt
Lästereien hinter dem Rücken, grundlose Kritik an der Arbeit und das bewusste Vorenthalten wichtiger Informationen ... weiter
Knochenstoffwechsel
Einfluss durch psychische Belastungen
Akuter und chronischer Stress „fahren“ uns langfristig in die Knochen. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam ... weiter
Emotionale Belastung
Stress-Studie mit Schwangeren
Hat Stress in der Schwangerschaft Auswirkungen auf das noch ungeborene Kind? Fragen dieser Art gehen zurzeit ... weiter
Transkriptionsfaktoren
Stressresistenz bei Fruchtfliegen
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass die Regeneration von Zellen im Darm der Fruchtfliege ... weiter
Probiotika
Mit Stress besser umgehen
Eine von der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführte ... weiter
Migräneanfall
Wurde die auslösende Wirkung von Rotwein bislang überschätzt?
Eine aktuelle Studie zeigte, dass Rotwein nur bei 8,8 Prozent der Patienten immer eine Migräneattacke auslöst. Die ... weiter
Studie
Therapiemaßnahmen an Schwangeren durchgeführt
An der Universitätsmedizin Greifswald startete am 12. März 2019 die Studie Netzwerk Vorpommern: Psychosoziale und ... weiter
„Stress-Mentor“
App für einen entspannten Alltag
Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, dies alles können Anzeichen für Stress sein und trifft auf immer ... weiter
Arbeitswelt
Wie im neuen Jahr die Ziele im Berufsleben erreicht werden können
Zum Jahreswechsel formulieren viele nicht nur private, sondern auch berufliche Vorsätze. Um diese im Arbeitsalltag ... weiter
Spurenelemente
Schokolade und Kaffee gegen oxidativen Stress?
Das Altern und eine geringe Lebenserwartung werden unter anderem durch oxidativen Stress verursacht. Ein Forscherteam ... weiter
Psychischer Stress
Wenn Emotionen das Herz belasten
Enorme psychische Belastungssituationen steigern das Herzinfarktrisiko nicht nur bei Patienten mit bereits bestehender ... weiter
Darmkrebs
Wenn das mikrobielle Ökosystem sich ändert
Auf ein unerwartetes Ergebnis ist das Team von Professor Dirk Haller an der Technischen Universität München (TUM) bei ... weiter
Krebsforschung
Proteine können den Übeltäter verraten
Forscher der Universität Zürich (UZH) können erstmals die Proteinmodifikationen exakt und für sämtliche Eiweiße ... weiter
Kleinhirn
Stress und seine Auswirkungen auf die Motorik
In zwei kürzlich veröffentlichten, thematisch verwandten Studien haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für ... weiter
Studie
Schmälert Stress die Sehkraft?
Anhaltender psychischer Stress, der weithin als Folge von Sehkraftverlust anerkannt ist, trägt auch wesentlich und ... weiter
Neurodegenerative Erkrankungen
Was passiert wenn Zellen gestresst sind
Wenn Zellen unter Stress geraten, aktivieren sie bestimmte Reaktionsmuster. Würzburger Wissenschaftler haben neue ... weiter