Artikel zum Thema T-Zellen
T-Zellen
Rheumatologie
Wie Immunzellen Lungenschäden bei Autoimmunerkrankungen verursachen
Patienten mit systemischer Sklerose oder dem Sjögren-Syndrom leiden unter verschiedenen Entzündungsreaktionen, die ... weiter
Tumorbiologie
Immunsystem beeinflusst Therapieerfolg bei Speiseröhrenkrebs
Immunzellen spielen eine zentrale Rolle beim Behandlungserfolg. Eine Studie in Nature Cancer zeigt, dass Veränderungen ... weiter
Zelluläre Abwehr
T-Zellen durchlaufen zwei Phasen bei der Immunantwort
Ein Team der Max-Planck-Forschungsgruppe für Systemimmunologie an der Uni Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase ... weiter
Immunantwort
T-Zellen im Körper reagieren bereits zu Beginn einfacher Infektionen
Auch bei unkomplizierten Infektionen stellt der Körper sich schon zu Krankheitsbeginn auf einen potenziell schweren ... weiter
Multiples Myelom
Warum T-Zellen in Tumoren ihre Funktion verlieren
Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom ... weiter
Mehrere Angriffspunkte
CAR-T-Zelltherapie gegen Glioblastome zeigt vielversprechende Wirkung
Glioblastome sind die häufigsten bösartigen Hirntumore bei Erwachsenen. Therapien, die den aggressiven Tumor ... weiter
Immuntherapie
Mitochondrientransfer stärkt T-Zellen und verbessert Tumorabwehr
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Professor Luca Gattinoni am Leibniz-Institut für Immuntherapie ... weiter
Immunsystem
Ruhende T-Zellen spielen Rolle bei Autoimmunerkrankungen
Einem Forschungsteam mit Beteiligung des Exzellenzclusters PMI ist es gelungen, krankheitsverursachende T-Zellen bei ... weiter
Krebstherapie
Kochsalz verstärkt die Wirkung von Immunzellen gegen Tumore
Salz könnte helfen, die Immunabwehr gegen Krebs zu steigern. Dies legen Forschungsergebnisse eines Teams um Prof. Dr. ... weiter
Krebsforschung
Gen LMO4 steigert Wirksamkeit von T-Zell-Therapien
Forscher des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT), des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und des National ... weiter
Hepatitis-B
Zeitlicher Mechanismus von Immunzellen in der Leber entschlüsselt
Bei chronischer Hepatitis B sammeln sich in der Leber Immunzellen, die mit dem Hepatitis-B-Virus infizierte Zellen ... weiter
Verbesserte Leukämietherapie
CAR-T-Zellen und bispezifischer Antikörper im Zusammenspiel
Die Kombination von therapeutischen Immunzellen, so genannten CAR-T-Zellen, und einem bispezifischen Antikörper ... weiter
HI-Virus
Infektionsfähigkeit abhängig von Abstammung
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christina Karsten (Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen) und Prof. ... weiter
Immunabwehr
Umprogrammierung von T-Helferzellen entschlüsselt
Zur Abwehr von Krankheitserregern und Krebs aktiviert das Immunsystem bestimmte weiße Blutzellen, die T-Helferzellen ... weiter
Immunologie
Innenarchitektur der T-Zellen beeinflusst ihre Funktion im Immunsystem
Mit Methoden des maschinellen Lernens haben Forschende an der ETH Zürich ausgemacht, dass mehr als die Hälfte aller ... weiter
MR1-T-Zellen
Stoffwechselveränderungen als Schlüssel zur Krebsimmuntherapie
Wenn Zellen zu Tumorzellen werden, stellen sie ihren Stoffwechsel grundlegend um. Forschende der Universität Basel und ... weiter
T-Zell-Regulation
Wie natürliche Killerzellen die Krebs-Immuntherapie beeinträchtigen
Tragen aktivierte T-Zellen ein bestimmtes Markerprotein auf ihrer Oberfläche, so werden sie von natürlichen ... weiter
Neu entdeckter Mechanismus
Frühe Immunabwehr-Manipulation durch Tumorzellen
Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs ... weiter
T-Zell-Aktivität
Wie Schlaf das Immunsystem unterstützt
Schlafen ist gesund – das lässt sich wissenschaftlich untermauern. Forschende um Prof. Luciana Besedovsky vom ... weiter
Immunsystem
Rolle von B-Zellen bei Autoimmunerkrankungen enthüllt
Immunzellen müssen erst lernen, nicht den Körper selbst anzugreifen. Ein Team um Forschende der Technischen ... weiter
Behandlungsperspektive
Umprogrammierung entzündungsfördernder T-Zellen bei Morbus Crohn
Forschende des Bosch Health Campus und der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben eine bisher unbekannte Untergruppe von ... weiter
Doppelfunktion
Wie Killer-T-Zellen die Wundheilung nach Infektionen fördern
Forschende des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) konnten zeigen, dass Killer-T-Zellen des Immunsystems nicht ... weiter
Zuckerstoffwechsel
Wachstums-Mechanismus von T-Zell-Lymphomen entschlüsselt
Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat entschlüsselt, was T-Zell-Lymphome vergleichsweise schnell ... weiter
Molekül-Komplexe
Immunzellen und ihr Kampf gegen Krankheitserreger und Krebs
Damit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. ... weiter