Artikel zum Thema Technologie
Technologie
Start-Ups
Kreative Ideen bereichern die Diagnostik und Bildgebung – Teil 2
Von verbesserten Organtransplantationen bis zur KI-unterstützten radiologischen Bildinterpretation – Wie Unternehmen ... weiter
Künstliche Intelligenz
Funktionsdiagnostik | Radiologie
Forschende entwickeln Algorithmus zur Unterstützung der Schlaganfalldiagnose
Plötzlich auftretendes, anhaltendes Kribbeln im Arm oder ungewöhnlich heftige Kopfschmerzen? Die Frage, ob es sich ... weiter
TIMELY-Studie
Funktionsdiagnostik | Radiologie
KI-gestützte Plattform soll Alltag für Herzinfarkt-Betroffene erleichtern
Rund 1,8 Millionen Menschen in der EU sterben jedes Jahr an den Folgen eines Herzinfarktes. Um Re-Infarkte zu ... weiter
Neue Studie
Impfstoffe mildern Langzeitfolgen von COVID-19
Impfstoffe gelten als die wirksamsten Instrumente gegen COVID-19-Infektionen. Gegenstand kontroverser Diskussionen ist ... weiter
Anatomage Table
Virtuelles Sezier- und Visualisierungstool bald auch bei MT-Ausbildung im Einsatz
Der Anatomage Table, das technologisch fortschrittlichste virtuelle Sezier- und Visualisierungstool, wird von vielen ... weiter
Maschinelles Lernen
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Neuroimaging durch künstliche Intelligenz verbessern
Seit den 1990er Jahren gibt es die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT). Weltweit arbeiten Forschende daran, ... weiter
Künstliche Intelligenz
Kann ein Algorithmus den Ausbruch von ALS vorhersagen?
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, ... weiter
Projektförderung
Funktionsdiagnostik | Labor | Radiologie
Künstliche Intelligenz soll zur Diagnostik von Leberkrebs beitragen
Leberkrebs ist eine der häufigsten tumorbedingten Todesursachen. Entscheidend für die Prognose der Betroffenen ist, ... weiter
Krankheitsverläufe verstehen
Technologie TIGER zeichnet Ribonukleinsäuren in Zellen auf
Wird es künftig möglich sein, ein auf programmierten Ribonukleinsäuren basierendes Diagnostikum einzunehmen, um ... weiter
Wundversorgung
Künstliche Intelligenz soll die Behandlung von Gewebeschäden verbessern
Das medizinische Problem, das Raphael Brüngel mit seiner Promotion lösen will, ist ein sehr spezielles. Seine Lösung ... weiter
Pneumo.Vest
Hightech-Gadget zur Überwachung von Lungenpatienten entwickelt
Betroffene mit schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen benötigen intensive Behandlung und ständige Kontrolle der ... weiter
Künstliche Intelligenz
Zellmodelle mithilfe computergestützter Methoden erstellen
Einzelzellanalysen liefern eine Fülle molekularer und genetischer Informationen. Mit Hilfe des maschinellen Lernens ... weiter
Alzheimer
Neuartiger Sensor soll Anzeichen lange vor Krankheitsausbruch erkennen
Ein Sensor erkennt fehlgefaltete Proteinbiomarker im Blut. Das bietet eine Chance, Alzheimer bereits im symptomfreien ... weiter
Bioinformatik
Räumliche Struktur von RNA-Molkülen aufgedeckt
Für die Funktion vieler Biomoleküle ist ihre dreidimensionale Struktur entscheidend. Daher sind Forschende nicht nur ... weiter
Bildgebung
Projektstart zur Entwicklung eines Röntgenmikroskops für Viren
Forschungsprojekt NanoXCAN unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Technologie zur Bildgebung von ... weiter
Deep Visual Proteomics
Neue Technologie hilft Krebserkrankungen zu analysieren
Ein deutsch-dänisches Team unter der Leitung von Professor Matthias Mann hat nun eine wegweisende Technologie ... weiter
Organ-On-Chip-Systeme
Organe im Miniaturformat helfen bei der Therapie-Entwicklung
Ein Forschungsteam um Dr. Andreas Weltin, Dr. Jochen Kieninger und Johannes Dornhof vom Institut für ... weiter
mRNA-Puzzle
Auf dem Weg zur optimierten Genomsequenzierung
Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität in München (LMU) sind dabei ein Verfahren zu entwickeln, um ... weiter
Technologie
Neue Computertomographen ermöglichen direkte Digitalisierung
Die Digitalisierung des Medizinsektors vorantreiben, die Etablierung einer digitalen Innovationsplattform forcieren und ... weiter
Diagnostik
Neue Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie
Professor Jan-Bernd Hövener, der sich für die chemische Analyse mittels MRT interessiert und diese Technik im ... weiter
Protein-Fingerabdruck
Schnelle Analyse von Plasmaproteinen mit neuartiger Technologie
Schneller und günstiger als ein gewöhnliches Blutbild: Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und ... weiter
Bildbasierte Diagnose
KI-System erkennt SARS-CoV2
Neben den verbreiteten PCR-Tests zur Diagnose von Infektionen mit SARS-CoV-2 lässt sich das Coronavirus auch auf ... weiter
Künstliche Intelligenz
Auswertung von Ganzkörperscans mit selbstlernenden Algorithmen
Bildgebende Verfahren ermöglichen einen detaillieren Blick ins Innere eines Organismus. Doch die Interpretation der ... weiter
Digitale Auswertung
App für Demenz-Uhrentest in Planung
Der Uhrentest ist seit Jahrzehnten ein einfaches und effektives Verfahren, um räumliche Orientierungsstörungen und ... weiter