Artikel zum Thema Wasser
Wasser
Studie
Wie Mikroben und Viren zwischen dem Ozean und der Atmosphäre zirkulieren
Wie Mikroben sich über den kompletten natürlichen Wasserkreislauf verbreiten, konnte Umweltmikrobiologin Dr. Janina ... weiter
Cholera
Wiederaufflammen der Krankheit
Cholera ist eigentlich leicht zu behandeln. Dennoch gibt es aktuell laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit so ... weiter
Cholera
Von Indien in die ganze Welt
Obwohl Cholera leicht zu behandeln ist, sterben laut WHO bis zu 143 000 Menschen jedes Jahr daran. Aktuell gibt es ... weiter
Bakterien
Warum sie sich stromaufwärts fortbewegen
Bakterien können gegen den Strom schwimmen, und das ist oft ein ernstes Problem, etwa wenn sie sich in Wasserrohren ... weiter
Legionärskrankheit
Ausbreitung der Erreger im Wirtsorganismus hemmen
Das Bakterium Legionella pneumophilia, Verursacher der berüchtigten Legionärskrankheit, setzt Hunderte Enzyme frei, ... weiter
Süßwasserfische
Studie identifiziert Fischarten
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Tübingen und aus der Schweiz haben hunderte fossile ... weiter
Wasserkreislauf
Woher stammen antibiotika-resistente Erreger in unseren Gewässern?
Welche Eintragspfade und Verbreitungswege und damit mögliche verbundene Risiken für Mensch und Umwelt können ... weiter
„AquaBeam“-OP-Roboter
Anwendung bei Prostataverkleinerung
Die Abteilung für Urologie der Asklepios Klinik Barmbek (Hamburg) unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gross bietet ... weiter
Gesundheit
Effekt von radonhaltigem Thermalwasser
Natürliches radonhaltiges Thermalwasser wird zur Therapie von chronisch-degenerativen, entzündlichen und ... weiter
Technologie
Systemlösung zur Wasserreinigung
Über 100 Millionen Menschen in Südafrika haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, viele Quellen in den ländlichen ... weiter
Umwelt im Auge behalten
Erbinformation von Mikroben nutzen
Mit Forschern hat der Kaiserslauterer Biologe Professor Dr. Thorsten Stoeck und der Universität Genf eine neue Technik ... weiter
Projekt „Neurobox"
Wie gefährlich sind Chemikalien im Trinkwasser?
Eine Vielzahl von Chemikalien gelangt in den Wasserkreislauf und unser Trinkwasser. Die Wirkung dieser Stoffe auf ... weiter
Lebensstoff Wasser
Warum Flüssigkeit für unseren Organismus so wichtig ist
Wasser aktiviert unser Gehirn, gewährleistet die Arbeit verschiedener Organe sowie der Muskulatur, sorgt für die ... weiter
Legionellen
Neue Verordnung verabschiedet
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zieht Konsequenzen aus einer Reihe von Legionellen-Ausbrüchen. Auf ihren ... weiter
Kaffee gegen die Kilos
Gewichtsreduktion mit Koffein ankurbeln
Eine aktuelle Untersuchung zur Wirkung von Koffeinkonsum auf das Körpergewicht, die im Rahmen des Kompetenznetzes ... weiter
Amphibien
Östrogen in Gewässern begünstigt Artensterben
Hormonell aktive Substanzen könnten zum weltweiten Artensterben von Amphibien beitragen. Einige Stoffe (z.B. aus ... weiter
Cholera-Erreger
So ernährt sich das Bakterium
Der Krankheitserreger Vibrio cholerae schnappt im menschlichen Darm den anderen Bakterien die Nahrung weg, um sich ... weiter
Markierungsfreier Nachweis
Zunahme viraler Erkrankungen
Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) ist in Kooperation mit Heraeus Quarzglas und ... weiter
DNA
Die Dynamik von Wasser an der Grenzfläche
Infrarotexperimente im Ultrakurzzeitbereich zeigen, dass die ersten beiden Wasserschichten um die DNA-Doppelhelix auf ... weiter
Legionellen
Risiken in Verdunstungskühlanlagen
Die Ausbrüche von Legionellosen in Warstein 2013 und Jülich 2014 haben es gezeigt: Verdunstungskühlanlagen, von ... weiter
Check des Fraunhofer-Institut
Proben offenbaren Schwermetalle und Nitrat im Trinkwasser
Im Rahmen einer Kooperation des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB und ... weiter