Artikel zum Thema Wirkstoffe
Wirkstoffe
Entzündungshemmer
Potenzieller neuer Einsatz von Cannabinoiden in der therapeutischen Anwendung
Ein Forschungsteam der Universität Jena hat entschlüsselt, wie Cannabinoide, insbesondere CBD, entzündungshemmende ... weiter
Weg zu Naturstoffen
Rekonstruktion des Genoms von steinzeitlichen Bakterien
Auf der Grundlage Zehntausende Jahre alter, zerstückelter DNA haben Wissenschaftler*innen das Genom einer Gruppe von ... weiter
Medikamente
Wie Wirkstoffe die Zellmembran überwinden
Dank Computersimulationen wissen Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) im ... weiter
Kupferspeicherkrankheit
Bakterien könnten im Kampf gegen Morbus Wilson eingesetzt werden
Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit ... weiter
Bakterielle Waffen
Zwei neue Naturstoffklassen mit Wirksamkeit gegen RNA-Viren
Die COVID-19-Pandemie hat auf dramatische Weise gezeigt, dass die Entwicklung effektiver Wirkstoffe gegen virale ... weiter
Pseudomonas aeruginosa
Neuer Wirkstoff zur Bekämpfung multiresistenter Bakterien in der Entwicklung
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden ... weiter
Mikrophysiologische Systeme
Anzahl von Tierversuchen in der Forschung verringern
Wenn gegen einen Tumor weder Chemotherapie oder Operation noch Bestrahlung von außen helfen, kommen in der modernen ... weiter
Zellstudien
Wirksamkeit von Affenpocken-Medikamenten untersucht
Die drei gängigen antiviralen Medikamente zur Behandlung von Mpox-Viren (Affenpockenviren) wirken auch gegen die ... weiter
Vielfältig einsetzbar
Immunzellen sollen Arzneimittelsicherheit verbessern
In der modernen Medizin spielen Immunzellen und Immunzellpräparate eine zunehmend große Rolle. Professor Dr. Nico ... weiter
Algorithmen
Entwicklung neuer immuntherapeutischer Proteine vorangetrieben
Proteine übernehmen im menschlichen Körper zahlreiche Stoffwechselfunktionen. Ihre spezifischen Aufgaben bestimmen ... weiter
Schützende Wirkung
Potenzieller Stoffkandidat für die Behandlung von Alzheimer
Der aus Bodenbakterien isolierte Naturstoff Collinolacton reduziert im Laborversuch künstlich verursachten Stress auf ... weiter
Wirkstoff-Container
Neuartiger Ansatz zur Behandlung des septischen Leberversagens
Mithilfe von Nanopartikeln konnte ein Jenaer Forschungsteam einen Wirkstoff zielgerichtet ins Lebergewebe ... weiter
Meilenstein
Neue Erkenntnisse in der Osteoarthritis-Forschung
Forschende haben sowohl neue genetische Risikofaktoren als auch Wirkstoffziele für Osteoarthritis identifiziert. Ihre ... weiter
Neue Sepsis-Strategie
Acetat regt körpereigene Immunabwehr an
Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang, die Gründe für diese ... weiter
Wirkstoff
Nutzenbewertung von Remdesivir bei COVID-19
COVID-19-Erkrankte mit Lungenentzündung, die noch keine High-Flow-Sauerstofftherapie benötigen, profitieren von ... weiter
Makrozyklische Peptide
Neue Generation von antibiotischen Wirkstoffen
Ob Bakterien gegen Antibiotika resistent sind, entscheidet sich oft an ihrer Zellmembran. Dort können Antibiotika auf ... weiter
Protein Tubulin
Neue Bindungsstelle für Wirkstoffe am Zellskelett entdeckt
Mit einer einzigartigen Kombination aus Computersimulationen und Laborexperimenten haben Forschende des Paul Scherrer ... weiter
Covid-19
Multidimensionale Analyse des Coronavirus soll Wirkstoffentwicklung vorantreiben
Was genau geschieht, wenn das Coronavirus SARS-CoV-2 eine Zelle infiziert? Im Fachmagazin „Nature“ zeichnet ein ... weiter
PETRA III
Röntgenquelle deckt Wirkstoffkandidaten gegen Covid-19 auf
An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen ... weiter
Biosynthese
Wirkstoff-Potenzial von marinen Hefepilzen untersucht
Zahlreiche Naturstoffe warten in verschiedenen Lebensräumen auf ihre Entdeckung. Besonders Mikroorganismen wie ... weiter
Vitalitätsbestimmung
Cyanobakterien als Quelle für antimikrobielle Wirkstoffe
Forschende der Technischen Hochschule Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen ... weiter
Wirkfaktor Sestrin
Positive Effekte verminderter Nahrungsaufnahme
Eine verringerte Nahrungsaufnahme, „Dietary Restriction“, verlängert die Lebenszeit bei vielen Tieren und hat auch ... weiter
Rhizolutin
Wurzelbakterium als möglicher Ansatzpunkt zur Alzheimer-Behandlung
Ein Bakterium aus dem Erdbereich um die Wurzeln von Ginseng-Pflanzen könnte einen neuen Ansatz für eine ... weiter
Kontrollierte Freisetzung
Transportsystem liefert Wirkstoffe in erkrankte Zellen
Arzneimittel haben oft unerwünschte Nebenwirkungen. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht nur kranke, sondern auch ... weiter