Artikel zum Thema Datenanalyse
Datenanalyse
Datenlücke
Bis zu zwei Drittel der tierischen Corona-Todesfälle nicht gemeldet
Die Forschung zu SARS-CoV-2 konzentrierte sich bisher weitgehend auf die Auswirkungen für den Menschen. Und das, ... weiter
Digitale Infrastruktur
Serratus-Projekt erleichtert Viren-Forschung
Die digitale Infrastruktur „Serratus“ ermöglicht Forschenden, öffentliche Sequenzdatenbanken effektiv nach ... weiter
CRISPR-System
Umfangreiche Datenressource zur Charakterisierung des menschlichen Mikrobioms
Auf und in unserem Körper lebt eine riesige Gemeinschaft aus Mikroorganismen, die Mikrobiota. Oftmals wird sie auch ... weiter
Pilotprojekt
Warnarmband als Alternative zur Corona-Warn-App
Das Corona-Warnarmband ist in eine neue Testphase gestartet: Seit Montag, 14. Dezember, läuft eine erste umfangreiche ... weiter
CoroNotes-App
Datenerhebung zum besseren Verständnis von COVID-19
Wissenschaftler*innen des Tübingen AI Center, einer gemeinsamen Einrichtung der Universität Tübingen und des ... weiter
Erkrankungsraten
Zahlen zu deutschlandweiten Krebserkrankungen
Nach einer neuen Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) wurden 2016 in Deutschland rund 492 000 Krebserkrankungen ... weiter
Crowdsensing-Apps
Das Smartphone als Gesundheitshelfer
Smartphones und mobile Endgeräte liefern beim „Crowdsensing“ wertvolle Daten. Informatiker der Universität Ulm ... weiter
Tinnitus
Forscherteam nutzt App für neue Studie
Der aktuelle Gefühlszustand hat Einfluss auf das Belastungsempfinden von Tinnitus-Patienten. Dies hat jetzt ein ... weiter
Epilepsie
Ausgefeilte Datenanalyse ersetzt riskante Hirn-Stimulation
Als eine der Hauptursachen von Epilepsie gilt eine übermäßig starke Grunderregung des Gehirns. Diese konnten Ärzte ... weiter